News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Salvia ab 2018 (Gelesen 74552 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Salvia ab 2018
Ich habe mir letztes Jahr aus England einen Steckling mitgebracht, der jetzt blüht: Salvia candelabrum. Blätter und Duft der Blätter wie Küchensalbei, aber sehr schöne, große Blüten, bei älteren Pflanzen auch in sehr üppigen, verzweigten Blütenständen. Hübsch, nicht wahr?
Ich vermute: nicht winterhart!
Edit//: Betreff angepasst. LG., Oliver
Ich vermute: nicht winterhart!
Edit//: Betreff angepasst. LG., Oliver
Gartenekstase!
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6772
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Salvia 2018
Hier werden -10 Grad und daher "nicht zuverlässig winterhart" angegeben.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- RosaRot
- Beiträge: 17777
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Salvia 2018
Jaa! Sehr hübsch sogar!
Zur Winterhärte würde ich sagen: zweifelhaft. Hier bei mir würde ich, so ich einen hätte, einen Auspflanzversuch wagen(mit Sicherheitskopie). Kübelhaltung ist aber bestimmt sicherer.
Zur Winterhärte würde ich sagen: zweifelhaft. Hier bei mir würde ich, so ich einen hätte, einen Auspflanzversuch wagen(mit Sicherheitskopie). Kübelhaltung ist aber bestimmt sicherer.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Salvia 2018
Ich mache demnächst einen Steckling. Die Pflanze ist nun ausgepflanzt. In Wisley hatten sie sehr schöne, ausgepflanzte Bestände - sah super aus:
Gartenekstase!
- RosaRot
- Beiträge: 17777
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Salvia 2018
Prächtig! :D Wisley ist sowieso herrlich, herrlich, herrlich...was es da alles zu sehen gibt!!!
Dieser Salbei fiel mir im Herbst nicht auf, wahrscheinlich blühte er da nicht mehr (wäre auch eher verwunderlich, wenn er so lange blühte).
Da bin ich gespannt, wie er sich bei Dir macht! Geschützt dürfte es ja sein bei Dir.
Dieser Salbei fiel mir im Herbst nicht auf, wahrscheinlich blühte er da nicht mehr (wäre auch eher verwunderlich, wenn er so lange blühte).
Da bin ich gespannt, wie er sich bei Dir macht! Geschützt dürfte es ja sein bei Dir.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Starking007
- Beiträge: 11337
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Salvia 2018
Hier blühen die normalen Wiesensalbei blau,
sowie Findlinge in weiss und rosa.
sowie Findlinge in weiss und rosa.
Gruß Arthur
- enaira
- Beiträge: 22551
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Salvia 2018
Nemerosa-Sämling, entweder von 'Dear Anja' oder 'Madeline'
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- RosaRot
- Beiträge: 17777
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Salvia 2018
Ausgesprochen hübsch ist der! :D
Sieht wie ein Kind von 'Madeline' aus.
Sieht wie ein Kind von 'Madeline' aus.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re: Salvia 2018
letztes Jahr sind meine Salvia 'Amistad' in den Kübeln riesig geworden...Anfang Oktober 2017

in diesem Jahr nur ein großer Topf davon...


in diesem Jahr nur ein großer Topf davon...

mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Re: Salvia 2018
Die 'Amistad' ist wirklich Klasse. Macht sich super für die Sommerbepflanzung im Staudenbeet. Ist zwar nicht winterhart, aber der sommerliche Dauerblüher läßt sich über Stecklinge am Fensterbrett einfach überwintern.
Salvia nutans macht sich in der derzeitigen Trockenheit super und zieht eine Show ab. :D
Salvia nutans macht sich in der derzeitigen Trockenheit super und zieht eine Show ab. :D
plantaholic
Re: Salvia 2018
pumpot hat geschrieben: ↑29. Mai 2018, 20:05
Die 'Amistad' ist wirklich Klasse. Macht sich super für die Sommerbepflanzung im Staudenbeet. Ist zwar nicht winterhart, aber der sommerliche Dauerblüher läßt sich über Stecklinge am Fensterbrett einfach überwintern.
Ich stell sie wie die Dahlien im Topf in den Keller. Sie überwintern mit fast trockenem Ballen, alles Oberirdische schneide ich ab. Im Frühling treiben sie kräftig durch mit jährlichem Zuwachs. Meiner Erfahrung nach lohnt es sich, sie werden größer als der Stecklingsnachzug vom Vorjahr.
Die Schwestersorte "Love and wishes" hat mich vom Wuchs her nicht überzeugt. Leider, denn deren Farbe in der Stärke einer 'Amistad' - das hätte was... Hat die jemand probiert und hat bessere Erfahrungen gemacht? Bekommen hab ich sie seinerzeit aus Frankreich.
S. nutans - wieder was gelernt. Toll :D
Eckhard, die Farbe des S. darcyi stimmt? Sieht klasse aus. Ist der heikel? Hab ich noch nie probiert. Werde neugierig ;D
"Get the soil right and everything else follows."(Verence II, King of Lancre)
Re: Salvia 2018
Die Farbe von Salvia darcyi trifft die Kamera immer nur so einigermaßen. Sie ist etwas leuchtender in der Realität, aber nicht ganz soooo rot wie Salvia spenden oder coccinea.
Melde Dich im Herbst. Da schicke ich dir gerne Wurzelschnittlinge. Lässt sich leicht vermehren.
Melde Dich im Herbst. Da schicke ich dir gerne Wurzelschnittlinge. Lässt sich leicht vermehren.
Gartenekstase!