News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Salvia ab 2018 (Gelesen 74724 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 837
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Salvia ab 2018

LadyinBlack » Antwort #465 am:

FromHolland hat geschrieben: 14. Sep 2023, 21:38
LadyinBlack hat geschrieben: 14. Sep 2023, 20:21
Amistad nehme ich im Herbst immer raus.


Man kann besser Salvia gaurantica var.purpurea kaufen. Sieht sehr ähnlich an Amistad aber kann draussen bleiben.


Lieben Dank für diese Anregung! Möglicherweise ist es aber hier im Osten auch für S. gaurantica zu kalt. Wir haben doch ein eher kontinentales Klima. Wenn das Problem allerdings eher winterliche Nässe sein sollte, wäre das machbar.
Hat hier jemand Erfahrungen mit dem angesprochenen Salbei gemacht? Mir sagte das bisher gar nichts.
Kritiker der Leistungsgesellschaft tun so, als käme man nicht mit Selbstdisziplin, Strebsamkeit und Beinarbeit voran, sondern mit dem Ellenbogen.

Prof. Herbert Giersch
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11546
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Kontaktdaten:

Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b

Re: Salvia ab 2018

Buddelkönigin » Antwort #466 am:

Bild
Hier in Colmar blühen zurzeit in den Kübeln überall so tolle Salvia... Das ist doch sicher auch Amistad ???
Dateianhänge
20230915_142119.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11546
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Kontaktdaten:

Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b

Re: Salvia ab 2018

Buddelkönigin » Antwort #467 am:

Bild
Auch schön... :D
Dateianhänge
20230915_141515.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Salvia ab 2018

Blush » Antwort #468 am:

Buddelk hat geschrieben: 15. Sep 2023, 20:10
Das ist doch sicher auch Amistad ???


Ich halte das eher für Salvia farinacea, den Mehligen oder Ährigen Salbei. Bin aber nicht hundertprozentig sicher.

Der verlinkte ist toll, Mediterraneus. :D
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4184
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Salvia ab 2018

riegelrot » Antwort #469 am:

Die Turboerde im Hochbeet! Im April als kleine Staude gepflanzt, jetzt ein 80 cm hoher Busch. Leider muss er da weg, zu gross.
Dateianhänge
20230917_103310.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Salvia ab 2018

Rinca56 » Antwort #470 am:

Buddelkönigin, das sind tolle Fotos. Bei dem Pinkfarbenen tippe ich auf Salvia hybrida „Wendy‘s Wish“
Amor Fati
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2633
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Salvia ab 2018

Aramisz78 » Antwort #471 am:

Die Mehlige Salbei (farinacea) könnte ein hybrid sein- Indigo oder Mystic Spires.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4184
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Salvia ab 2018

riegelrot » Antwort #472 am:

Eckhard hat geschrieben: 12. Sep 2023, 19:21
So sieht mein leucantha (ohne Sorte) auch gerade aus.

Wenn das so ist, dann könnte das auch eine Madeira White sein. Ich habe das Foto an Morning Glory geschickt und gefragt, ob das eine falsche Pflanze ist, denn auf dem Etikett steht "mit weissen Blümchen". Nein sagen sie Madeira White. Weiss kommt noch. Aha, bis jetzt sehe ich davon immer noch nichts, pink und rosa. Auch ok für mich.
Dateianhänge
20230920_142831.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4184
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Salvia ab 2018

riegelrot » Antwort #473 am:

Salvia discolor ist nicht mehr zu bändigen. 3 x zurückgeschnitten, wieder über 1 m. Im Wind brechen sie nun ab.
Dateianhänge
20230920_143015.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4184
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Salvia ab 2018

riegelrot » Antwort #474 am:

Hier ein abgebrochenes Stück.
Dateianhänge
20230920_143144.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13779
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Salvia ab 2018

Roeschen1 » Antwort #475 am:

Blush hat geschrieben: 15. Sep 2023, 21:07
Buddelk hat geschrieben: 15. Sep 2023, 20:10
Das ist doch sicher auch Amistad ???


Ich halte das eher für Salvia farinacea, den Mehligen oder Ährigen Salbei. Bin aber nicht hundertprozentig sicher.


Amistad sieht ganz anders aus:
Dateianhänge
DSC_0442.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3407
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Salvia ab 2018

Eckhard » Antwort #476 am:

Hier auch die ersten Blüten bei S. leucantha. Sehr hübsch! Ich bleibe aber dabei: ist mir zu spät, der darf nicht wieder ins Winterquartier!
Dateianhänge
P1043474.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2634
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Salvia ab 2018

Veilchen-im-Moose » Antwort #477 am:

Der ist aber hübsch... und in einem guten Jahr könnte die vielleicht sogar noch bis in den November hinein blühen.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1613
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Salvia ab 2018

Lou-Thea » Antwort #478 am:

Dreierlei vom Salbei, Amistad, Nachtvlinder und unbekannter blauer mit Elsholtzia.
Nicht, dass es schon genug Pötte wären, gestern habe ich zur Hebung der schlechten Laune noch eine unvernünftige Trost-Bestellung getätigt, man kennt das ja, je näher es auf Mitternacht zugeht, desto unkontrollierbarer der Bestellfinger. ::) Demnächst wird also hoffentlich noch Salvia bullulata 'Pale Form' das Trio bereichern.
Dateianhänge
20230923_101854.jpg
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8282
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Salvia ab 2018

Anke02 » Antwort #479 am:

Eckhard hat geschrieben: 20. Sep 2023, 20:58
Hier auch die ersten Blüten bei S. leucantha. Sehr hübsch! Ich bleibe aber dabei: ist mir zu spät, der darf nicht wieder ins Winterquartier!


Aber sehr schön! :D
Vielleicht gönnst du ihm doch ein Plätzchen....?!
Sonnigliebe Grüße
Anke
Antworten