News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Salvia ab 2018 (Gelesen 74387 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4178
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Salvia ab 2018

riegelrot » Antwort #480 am:

Eckhard hat geschrieben: 20. Sep 2023, 20:58
Hier auch die ersten Blüten bei S. leucantha. Sehr hübsch! Ich bleibe aber dabei: ist mir zu spät, der darf nicht wieder ins Winterquartier!

Wieso zu spät? Ist doch prima, wenn später noch was blüht? Ich habe von meiner schon Stecklinge gemacht und die grosse komt in einen Kübel und ins Gewächshaus. Möchte die nächstes Jahr wiedersehen!
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4178
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Salvia ab 2018

riegelrot » Antwort #481 am:

Die letzte der neu angeschafften Salvias, San Antonio, zeigt nun auch ihre herrlichen Blüten.
Dateianhänge
20230925_191323.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13773
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Salvia ab 2018

Roeschen1 » Antwort #482 am:

Amistad Nachblüte
Dateianhänge
DSC_0466.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1608
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Salvia ab 2018

Lou-Thea » Antwort #483 am:

Neuerwerbung Salvia bullulata 'Pale Form', was für eine Farbe! :D
Dateianhänge
20230930_135522.jpg
...and it was all yellow
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17775
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Salvia ab 2018

RosaRot » Antwort #484 am:

Himmelsmeerblaugrün! :D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3405
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Salvia ab 2018

Eckhard » Antwort #485 am:

Wow! Offensichtlich gibt es in der Gattung alle Farben!!!!
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 27855
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Salvia ab 2018

Mediterraneus » Antwort #486 am:

Beeindruckend :o
Leider spät, bei mir fängt 'Amistad' ja erst richtig an. Der braucht nach dem Winter ewig, bis er aus der Erde kommt.
Steht er trocken mager oder eher saftig?
Edit: Neuerwerbung, man sollte genau lesen 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13773
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Salvia ab 2018

Roeschen1 » Antwort #487 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 1. Okt 2023, 10:24

Leider spät, bei mir fängt 'Amistad' ja erst richtig an. Der braucht nach dem Winter ewig, bis er aus der Erde kommt.
Steht er trocken mager oder eher saftig?

Bei mir steht er nicht trocken, mager. Er bekommt
reichlich Kompost und regelmäßig Wasser.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 27855
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Salvia ab 2018

Mediterraneus » Antwort #488 am:

Bei Amistad weiss ich, dass er ein Vielfrass ist. Viel Wärme, viel Futter und viel Wasser,noch dazu winterheikel.
Alles andere als pflegeleicht. Meiner sitzt halt noch und muss mit natürlichem Wasser klarkommen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Salvia ab 2018

lerchenzorn » Antwort #489 am:

'Amistad' (was ich dafür halte) kommt hier ins Winterquartier. Ich traue ihm nicht zu, dass er unsere Winter übersteht. Das Einschlagen des losen, aus dem Beet gestochenen Ballens im Mörteleimer klappt mit starkem Rückschnitt seit ein paar Jahren gut. - Vielleicht probiere ich das mit der Winterhärte im nächsten Jahr, weil ein paar gut angewachsene Stecklinge in Töpfen herumstehen.

'Black & Bloom' (oder einfach Salvia guaranitica?) ist zwar ein Säufer, aber doch hart im Nehmen. Im zu engen Topf und bei hochsommerlichem Wetter eine Woche ohne Wässern haben die Blätter senkrecht und schlaff hängen lassen. Sowie der Ballen Wasser bekommt, kann man der Pflanze fast dabei zusehen, wie sie sich aufpumpt und nach kaum zwei Stunden wieder dasteht, als wäre nichts gewesen.

Bild
Hausgeist

Re: Salvia ab 2018

Hausgeist » Antwort #490 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 2. Okt 2023, 08:56
'Amistad' (was ich dafür halte) kommt hier ins Winterquartier. Ich traue ihm nicht zu, dass er unsere Winter übersteht.


Im letzten Herbst wollte ich meinen nicht mehr einräumen und habe ihn kurzerhand noch im Herbst (etwas tiefer) in einem der Einschlagbeete versenkt. Es hat lange gedauert, bis sich überhaupt was zeigte. Für ein ordentliches Wachstum war es dort dann sicher auch zu trocken.

Dateianhänge
IMG_20231002_103643_Bokeh.jpg
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 27855
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Salvia ab 2018

Mediterraneus » Antwort #491 am:

Sehr viel mehr is meiner auch net. Nur mit 2 Blüten dran ;D

Ich müsst ihn halt rausschmeissen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Hausgeist

Re: Salvia ab 2018

Hausgeist » Antwort #492 am:

Ich überlasse das dem nächsten Winter. ;D
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Salvia ab 2018

lerchenzorn » Antwort #493 am:

Gab´s da nicht verschiedene Typen / Sorten, die zwar ähnlich, aber sehr verschieden wüchsig und blühfreudig sind?
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13773
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Salvia ab 2018

Roeschen1 » Antwort #494 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 2. Okt 2023, 20:57
Sehr viel mehr is meiner auch net. Nur mit 2 Blüten dran ;D

Ich müsst ihn halt rausschmeissen.

Meiner ist über 1m hoch und blüht mit vielen Zweigen.
Grün ist die Hoffnung
Antworten