News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pflaume Victoria - realistisches Bild ? (Gelesen 6231 mal)
Moderator: cydorian
Pflaume Victoria - realistisches Bild ?
Mit Pflaumen hab ich irgendwie nie so richtigen Erfolg !?? Damals, vor laanger Zeit, stand im Garten vom Opa ein "Hauszwetschenbaum", das waren geschmacklich die besten Pflaumen, die ich je gegessen hatte...seit dem nie wieder eine passende Sorte gefunden, entweder zu viel Schädlinge, komisches Wachstum oder kein Geschmack. Die heuer neu gepflanzten Jungbäume verschiedener Sorten kann ich ja noch nicht beurteilen. Auch hab ich eine "Victoria" bestellt, müßte dieser Tage geliefert werden. Nun habe ich aber viele verschiedene Bilder und Beschreibungen gesehen und gelesen, deshalb meine Frage: Ist das Bild der Frucht realistisch oder gibt es da viele Variationen, sodaß man kein einheitliches Urteil abgeben kann ? Und, kann man allgemein, von unterschiedlichen Geschmackserlebnissen berichten ?
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Re: Pflaume Victoria - realistisches Bild ?
Du meinst sicher die Reine Victoria. Die ist es aber nicht aus deines Opas Garten, aber ich weiss ziemlich genau welche du meinst. Sie stand auch in meines Grossvaters Garten . Sie war auch ziemlich früh, hatte festes Fruchtfleisch und einen gut löslichen Stein, war gross und oval, Farbe zwischen rot und lila. Form ungefähr wie ein Hühnerei, darum nannten wir sie nur "Eierpflaume". der Geschmack unübertroffen,saftig, nicht wässrig und wenn ich wüsste wie sie heisst, würde ich sie morgen pflanzen :D :D 8) 8). Vielleicht entdeckt man sie noch auf einem Gemüsemark in der ländlicheren Gegend?
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Re: Pflaume Victoria - realistisches Bild ?
Nö, ich meine die "Königin" Victoria. ;) Großvater und früher war eh alles besser !!! - wenn man die ganzen Umwelt- und Schaderreger betrachtet, stimmts vielleicht auch ! ?
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Re: Pflaume Victoria - realistisches Bild ?
Reine frz. =Königin. ;) 8)
Nein, das sind nicht nur kindliche Geschmackserinnerungen sondern harte Tatsachen, ich habe die Reine Victoria hier probiert und ich wohne ausserdem in einem sehr umfangreichen Obstanbaugebiet ;D ;D ;)
Nein, das sind nicht nur kindliche Geschmackserinnerungen sondern harte Tatsachen, ich habe die Reine Victoria hier probiert und ich wohne ausserdem in einem sehr umfangreichen Obstanbaugebiet ;D ;D ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Re: Pflaume Victoria - realistisches Bild ?
Irisfool hat geschrieben: ↑25. Mai 2018, 05:40
Reine frz. =Königin. ;) 8)
Nein, das sind nicht nur kindliche Geschmackserinnerungen sondern harte Tatsachen, ich habe die Reine Victoria hier probiert und ich wohne ausserdem in einem sehr umfangreichen Obstanbaugebiet ;D ;D ;)
Danke deiner Meinung, aber was sagt mir nun das "reine Obstanbaugebiet" über den Geschmack und des Erscheinungsbildes dieser Pflaume und deren Eigenschaften ???
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Re: Pflaume Victoria - realistisches Bild ?
Nunja, dass ich hier bei vielen Obstbauern nach dieser Pflaume gesucht und sie nicht gefunden habe. :) ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Re: Pflaume Victoria - realistisches Bild ?
Die Königin Victoria ist weder haltbar noch transportfähig. Die wird kein Profi anbauen. Falls das Bild im Eröffnungsbeitrag geklaut ist, würde ich es wieder herausnehmen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Pflaume Victoria - realistisches Bild ?
Danke dir , ich werde mich da mal durchgraben ;D ;D
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Re: Pflaume Victoria - realistisches Bild ?
Der Name "Eierpflaume" ist ungefähr so spezifisch wie "Butterblume". Bei meinen Eltern hieß eine große blaue Pflaumen so, wahrscheinlich Kirkespflaume.
Gruß
Gartenoma
Gruß
Gartenoma
Re: Pflaume Victoria - realistisches Bild ?
Meine Gesuchte ist so gross wie ein grosses Hühnerei und mehrfarbig nicht so gleichmässig, also mehr rot / gelb / hell lila fleckig. ziemlich dunkelgelbes Fruchtfleisch und sehr aromatisch und saftig. grosser Stein der sich prima lösen lässt.
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Re: Pflaume Victoria - realistisches Bild ?
Das oben gezeigte Bild passt zu Queen Victoria/Königin Victoria, so kenne ich sie auch. Unvergleichlicher Geschmack. Unvergleichlich Madenanfällig, Durch überreichen Ertrag schnell hängend mit Astbruch ohne passende Schnittmaßnahmen.
Re: Pflaume Victoria - realistisches Bild ?
@ 555Nase
Kurz meine Einschätzung der'(Königin) Victoria': eine Frucht mit "eye appeal", d.h. sie sieht viel besser aus, als sie schmeckt.
Dennoch empfehlenswert, selbstfruchtbar und guter Pollenspender für andere Pflaumenartige, reichtragend. Bei richtiger Pflücke auch gut brauchbar. In einen mehr orangenfarbenen (noch nicht ausgereiften) Zustand prima für die Verwertung, die Süße geht beim Kochen nicht verloren, also gut für Konfitüre u.ä.; in reifen Zustand, dann auf der Sonnenseite mehr rötlich-blau-lila ist sie gut zum Essen, nach meinem Geschmack aber höchstens mittelprächtig - bin aber auch sehr verwöhnt. Manch Anderer findet sie allerdings auch sehr gut. Es kommt wie immer auf die richtige Zeit und den richtigen Standort an.
Kurz meine Einschätzung der'(Königin) Victoria': eine Frucht mit "eye appeal", d.h. sie sieht viel besser aus, als sie schmeckt.
Dennoch empfehlenswert, selbstfruchtbar und guter Pollenspender für andere Pflaumenartige, reichtragend. Bei richtiger Pflücke auch gut brauchbar. In einen mehr orangenfarbenen (noch nicht ausgereiften) Zustand prima für die Verwertung, die Süße geht beim Kochen nicht verloren, also gut für Konfitüre u.ä.; in reifen Zustand, dann auf der Sonnenseite mehr rötlich-blau-lila ist sie gut zum Essen, nach meinem Geschmack aber höchstens mittelprächtig - bin aber auch sehr verwöhnt. Manch Anderer findet sie allerdings auch sehr gut. Es kommt wie immer auf die richtige Zeit und den richtigen Standort an.
Re: Pflaume Victoria - realistisches Bild ?
Hallo,
Mein letzter Rest der Königin Victoria. Sie sah schon so vor 57 jahren nach den harten Winter 1956/57 so aus. Sie hat noch einen rodungssicheren Ehrenplatz. Die TIPALA läßt sich besser einkochen ohne zu schälen und rel. sauer im Glas als Matsch zu landen, aber sonst i.O.
Gruß p.
Mein letzter Rest der Königin Victoria. Sie sah schon so vor 57 jahren nach den harten Winter 1956/57 so aus. Sie hat noch einen rodungssicheren Ehrenplatz. Die TIPALA läßt sich besser einkochen ohne zu schälen und rel. sauer im Glas als Matsch zu landen, aber sonst i.O.
Gruß p.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12035
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Pflaume Victoria - realistisches Bild ?
Das Bild passt, die Frage wird aber sein ob auch der Baum passt. Fehletikettierungen sind eine Seuche in der Baumschullandschaft. warte also mal die erste Ernte ab, erst dan kannst du halbwegs sicher sein dass du nichts anderes bekommen hat.
Und Vorsicht mit Geschmacksüberraschungen bei angeblichen "Eierpflaumen". Ich hab z.B. hier Bekannte, die Stein und Bein schwören, dass ihre Eierpflaume eine Reneklode ist. Sowas wie Oullins ist tatsächlich gross, rund, gelb. Schmeckt aber anders (besser!), hat eine typische Schalenfarbe und eine andere Reifezeit. Umgekehrt genauso, da stellt sich erst nach Jahren heraus dass die Kinderheitserinnerungen an die leckere rundlich-grosse Pflaume gar nicht von einer Eierpflaume stammten, sondern von einer Reneklode. Dann beisst man später in sowas wie "Emma Leppermann", wundert sich und schwelgt in "früher war halt alles viel besser".
Und Vorsicht mit Geschmacksüberraschungen bei angeblichen "Eierpflaumen". Ich hab z.B. hier Bekannte, die Stein und Bein schwören, dass ihre Eierpflaume eine Reneklode ist. Sowas wie Oullins ist tatsächlich gross, rund, gelb. Schmeckt aber anders (besser!), hat eine typische Schalenfarbe und eine andere Reifezeit. Umgekehrt genauso, da stellt sich erst nach Jahren heraus dass die Kinderheitserinnerungen an die leckere rundlich-grosse Pflaume gar nicht von einer Eierpflaume stammten, sondern von einer Reneklode. Dann beisst man später in sowas wie "Emma Leppermann", wundert sich und schwelgt in "früher war halt alles viel besser".