News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ehrenpreis - Veronica (Gelesen 13924 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Ehrenpreis - Veronica

pearl »

raiSCH hat geschrieben: 19. Jun 2017, 17:27
Die Ehrenpreis-Sichtung wird heuer wohl abgeschlossen. Von den frühen gefielen mir diese besonders: das niedrige Veronicastrum sibiricum 'Red Arrows':
[/quote]

[quote author=raiSCH link=topic=47015.msg2895523#msg2895523 date=1497886506]
Am besten gefiel mir aber die leuchtend vilettblaue, nur selten verzweigte 180 cm hohe Säule von eronicastrum sachlinensis 'Manhattan Skyline':

Bild


inzwischen sind die Ergebnisse online. Ergebnisse Sortimentsichtung Ehrenpreis
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Ehrenpreis - Veronica und Veronicastrum

pearl » Antwort #1 am:

Manhatten Skyline habe ich immer noch nicht. Im Hermannshof hat mich der letzte Jahr im Juni dermaßen begeistert!

Gut, Veronica longifolia 'Hermannshof' habe ich vom Pflanzenverkauf im April. Was ich nicht wusste, Stecklinge, abgebrochene Stängelabschnitte, einfach in den Boden gesteckt, gehen an. Die Art ist allerdings in der Bewertung extrem schwach. Nur eine Sorte hat einigermaßen gut abgeschnitten, alle anderen sind nicht langlebig in Gartenkultur.
Dateianhänge
P5250184.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35505
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Ehrenpreis - Veronica und Veronicastrum

Staudo » Antwort #2 am:

Hier stehen ein paar Sämlinge seit vielen Jahren ungegossen auf der Südseite des Hauses in purem Sand. Wieso die dort aushalten, weiß ich nicht. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17822
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Ehrenpreis - Veronica und Veronicastrum

RosaRot » Antwort #3 am:

Dann wär' der was für hier! :D

Ich hab' fast nur flache und so ein Allerweltskraut...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Ehrenpreis - Veronica und Veronicastrum

Bellis65 » Antwort #4 am:

Einzig Veronika teuricum, die Sorte Knallblau ist hier überzeugend. Die Longifolias schwächeln alle und werden immer schnell weniger.
Veronicastrum 'Diana' bisher ganz gut, neigt hier zum umfallen. Dadurch sind die Blütenstände immer irgendwie geschwungen und "verbogen". Es steht wahrscheinlich ein wenig zu schattig hier.

Bild
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Ehrenpreis - Veronica und Veronicastrum

pearl » Antwort #5 am:

Staudo hat geschrieben: 25. Mai 2018, 16:32
Hier stehen ein paar Sämlinge seit vielen Jahren ungegossen auf der Südseite des Hauses in purem Sand. Wieso die dort aushalten, weiß ich nicht. ;)


du meinst Veronica longifolia, oder?

Mein Lieblingskraut ist Veronica gentianoides 'Pallida' in der Sichtung ist die Sorte 'Maihimmel' sehr gut bewertet worden. Das werde ich brauchen.

Für Staudo ein Foto von Iris SDB 'Blaukorn' mit einer Menge Veronica gentianoides 'Pallida'.
Dateianhänge
Blaukorn 2006 Landgraf mit Veronica DSCN5893.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Ehrenpreis - Veronica und Veronicastrum

pearl » Antwort #6 am:

im dichten Gedränge in der Taglilienpflanzung behauptet sich seit Jahren irgendeine Veronica longifolia, vielleicht auch die Wildart. Die Unterstützung von allen Seiten ist gut für sie.
Dateianhänge
Veronica longifolia DSCN6077.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Ehrenpreis - Veronica und Veronicastrum

pearl » Antwort #7 am:

den Gamander-Ehrenpreis, Veronica chamaedrys, liebe ich sehr. Hier blau in blau mit Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia.
Dateianhänge
Veronica chamaedrys und Amsonia tabernaemontana var. salicifolia P5141851.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35505
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Ehrenpreis - Veronica und Veronicastrum

Staudo » Antwort #8 am:

pearl hat geschrieben: 25. Mai 2018, 17:45
du meinst Veronica longifolia, oder?


Ich habe schnell eine der Pflanzen fotografiert. Ein bisschen schlappen sie heute.
Dateianhänge
Veronica 25.5.18 ue.JPG
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Ehrenpreis - Veronica und Veronicastrum

pearl » Antwort #9 am:

meiner Ansicht nach ist auch dies Veronica chamaedrys. Von der Bühlerhöhe hat mir maculatum das mitgebracht.








BildBild
BildBild

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5735
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Ehrenpreis - Veronica und Veronicastrum

Chica » Antwort #10 am:

pearl hat geschrieben: 25. Mai 2018, 17:54
den Gamander-Ehrenpreis, Veronica chamaedrys, liebe ich sehr.


Den gibt's hier auch, in der Wiese aber auch im Gehölzsaum, den habe ich nur umgepflanzt.

Bild

Er ist aber inzwischen verblüht. Du hast mit der Gattung Veronica wieder einmal ökologisch wichtige Pflanzen erwischt, die ich sehr liebe, schon allein wegen ihres meist so klaren Blaus. Veronica chamaedrys z. B. ist das perfekte Raupenfutter für Euphydryas maturna, den Kleinen Maivogel sowie Melitaea athalia, den Wachtelweizen-Scheckenfalter und Melitaea didyma, den Roten Scheckenfalter.

Im Gehölzsaum stehen bei mir außerdem Veronica longifolia, er ist dort wunderbar beständig und verzaubert nit seinem kräftigen blau.

Bild

Das Foto ist vom letzten Jahr, im Moment blüht er noch nicht.

Außerdem steht im Saum Veronica teucrium aber auch Veronica officinalis und spicata und ich habe nach Umpflanzen zur Rettung vor Schnecken nun wirklich Probleme diese Ehrenpreise auseinander zu halten :-\ ???.

Im Einfahrtbereich versamt sich ganz frech Veronica teucrium 'Kapitän' oder 'Knallblau', beide kommen direkt aus Uebigau ;). Er scheut nicht einmal die Pflasterfugen, sehr schön :D.

Bild

Im letzten Jahr konnte ich Melitaea cinxia, den Wegerich-Scheckenfalter Nektar saugend daran nachweisen. Scheckenfalter haben eben eine Schwäche für Ehrenpreis, sowohl zur Eiablage als auch zur Nektaraufnahme.

Bild Bild

Dabei scheint es ihnen völlig egal zu sein, ob der Mensch da nun einer Sorte einen Namen beigefügt hat.

Sehr langlebig und wunderbar in der Farbe ist hier im Einfahrtbeet außerdem Veronica longifolia 'Blauriesin' ebenfalls aus Uebigau.


Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Ehrenpreis - Veronica und Veronicastrum

pearl » Antwort #11 am:

wunderbar! Irgendwann lerne ich die Falter auch noch! Hier schwirrte auf dem Hang wieder ein Bläuling. Die sind so flatterhaft, dass ich keine Details feststellen kann und sowieso ist an Foto nicht zu denken!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51

Re: Ehrenpreis - Veronica und Veronicastrum

dreichl » Antwort #12 am:

Ich habe hier 'Knallblau' und 'Kapitän' direkt nebeneinander stehen - und fast kein Bild mit beiden darauf. Kapitän ist 1-2 Wochen früher dran. Doch eines habe ich doch gefunden:

Dateianhänge
IMG_3767_1.jpeg
Gruß,
Dieter
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Ehrenpreis - Veronica und Veronicastrum

pearl » Antwort #13 am:

an mehreren Stellen habe ich diese Sorte schon erwähnt, Veronica longifolia 'Hermannshof'. Ich bin begeister! Mal sehen, wie sich das mit der Zeit entwickelt. Hier mit Persicaria amplexicaulis 'Fat Domino'.
Dateianhänge
Veronica Hermannshof Persicaria Fat Domino P6230272.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Ehrenpreis - Veronica und Veronicastrum

troll13 » Antwort #14 am:

In der aktuellen Gp berichtet Bernd Hertle über die Ergebnisse der Nachsichtung des Veronicastrum-Sortiments. Etwas unglücklich finde ich, dass die vier Sorten, die schon 2013 bewertet wurden, nicht mit in die tabellarische Darstellung mit aufgenommen wurden. Glücklicherweise habe ich den dazu gehörigen Artikel in Gp 12/2013 noch gefunden.


Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten