News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris bestimmen (Gelesen 123262 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris bestimmen

pearl » Antwort #600 am:

:D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
BHappy
Beiträge: 788
Registriert: 4. Apr 2021, 17:21

Re: Bart-Iris bestimmen

BHappy » Antwort #601 am:

Hallo aus dem Salzburger Land!

Ich lese hier im Forum schon seit einiger Zeit mit, bevor ich mich jetzt auch angemeldet habe. Iris sind eine meiner Leidenschaften und irgendwann hat mich das Sammelfieber gepackt. Leider habe ich zu Beginn den Fehler gemacht, Iris einfach überall zu kaufen und darunter waren auch einige falsch etikettierte. Ich glaube, das Schicksal teile ich mit einigen hier im Forum ;-).

Ich habe hier auch so einen Fall und wollte euch fragen, ob diese als "Ribbon Round" verkaufte Iris nicht auch ein "Frühlingskleid" oder "Wiener Walzer" sein könnte. Die Posts hier auf den vorigen Seiten haben mich auf die Idee gebracht.

Über eine Info würde ich mich sehr freuen.

LG
Brigitte

Dateianhänge
Ribbon Round 2018.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris bestimmen

Krokosmian » Antwort #602 am:

Ist der Rand so milkafarben wie er auf dem Bild rüberkommt? Dann kann Du `Frühlingskleid´ ausschließen, ohne Punkte und Striche zu vergleichen. Bei der ist er nämlich dunkelrosa. `Ribbon Round´ ist aber wohl auch nicht.
Benutzeravatar
BHappy
Beiträge: 788
Registriert: 4. Apr 2021, 17:21

Re: Bart-Iris bestimmen

BHappy » Antwort #603 am:

Danke schon mal. Ja, ist tatsächlich lila und nicht rosa. Könnte Frühlingslied in Frage kommen? Kennt das jemand? Hab ich jetzt zufällig auch noch entdeckt.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris bestimmen

Irisfool » Antwort #604 am:

Aaaaalso, ich habe mal meine ganze website durchgeschnüffelt.Ich habe Frühlingskleid und je nachdem wann man sie fotografiert ist sie "altrosa", oder helllila.Mittelstreifen auf den Sepalen stimmt auch. Wenn du auf meiner website unter F schaust siehst du ein Foto und da ist sie genau so lila, wie bei dir. ;) Voll in der Sonne aber altrosa. ::)Ein anderes Merkmal ist, sie ist frei hoch und sehr wüchsig. Vienna Waltz ist es ganz sicher nicht, die habe ich auch.Anders fällt mir nicht ein, leider. ;)
Gib mal bei google, Iris barbata eliator Frühlingskleid, ein. Dann siehst du die verschiedenen Farbverläufe ;D
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
BHappy
Beiträge: 788
Registriert: 4. Apr 2021, 17:21

Re: Bart-Iris bestimmen

BHappy » Antwort #605 am:

Vielen, vielen Dank Irisfool! Ja, sie ist ziemlich hoch und auch sehr wüchsig. Das passt auch zusammen. Dann ist sie für mich jetzt ein "Frühlingskleid". ;D
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris bestimmen

Irisfool » Antwort #606 am:

Kannst zur Sicherheitvielleicht noch irisparadise fragen, hat auch noch Ahnung von historischen Iris.(historisch im Zuge von schon etwas älteren Sorten)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris bestimmen

Irisfool » Antwort #607 am:

Übrigens, irisparadise hat Ribbon Round ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris bestimmen

Krokosmian » Antwort #608 am:

Meine `Frühlingskleid´-Pflanzen hatten in natura während der letzten ca. 25Jahren noch nie was mit lila am Hut, bzw. Rand. Immer mehr oder weniger dunkel, aber eindeutig rosa. Wie das auf Bildern aussieht, steht selbstverständlich auf einem ganz anderen Blatt. Die Fragliche wurde allerdings, auch leibhaftig, als "nicht rosa" bezeichnet, dass sie dann dennoch dieselbe sein soll, verwundert mich. Da das aber schon beschlossen scheint, will ich ja gar nicht weiter quengeln.
.
Möglicherweise interessiert es trotzdem jemand, eine als `Ribbon Round´ erhaltene Namenlose gibts hier auch, wächst ebenso ziemlich hoch und gut. Ist aber nicht rosa, sondern hat einen Milkalilalavendelrand. Wäre eine gute Iris, da sie hier aber immer wieder abfriert, macht sie anderen Platz. Weswegen ich mich auch nicht mehr um einen Namen bemüht habe.
.
Um das Ganze aber noch ein bisschen Verworrener zu machen, als RR kamen vor Jahren eben diese massenhaft und ausgerechnet auch mal, allerdings in Spuren, `Frühlingskleid´ in diversen Gartencenter auf den Verkaufstisch.
.
Unten beide im Bild, lege ich meine diversen Fotos neben das der Fraglichen, dann gibt es immer irgendein Stadium in dem die Musterung, samt Mittelstrich dazu passen könnte.
.
Bild
`Frühlingskleid´
.
Bild
nicht `Ribbon Round´
Benutzeravatar
BHappy
Beiträge: 788
Registriert: 4. Apr 2021, 17:21

Re: Bart-Iris bestimmen

BHappy » Antwort #609 am:

Hallo Krokosmian! Auch Dir vielen Dank, dass Du Dir die Mühe gemacht hast. Und ja, es interessiert mich natürlich. Nur das rosa hätte ich bei meiner noch nie entdeckt, aber so dunkel wie auf dem zweiten Bild ist meine nicht. Vielleicht gibt sie mir heuer wieder die Möglichkeit, es zu überprüfen. Bis dahin notiere ich mit das "Frühlingskleid" als heißer Tipp. (Das mit dem Gartencenter würde auch hinkommen. Ich hab sie schon seit 2008 (in D gekauft) und noch das Original-Etikett zuhause und bisher auch nie in Frage gestellt, dass sie anders heißen könnte. :o)
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris bestimmen

Krokosmian » Antwort #610 am:

Etiketten können ähnlich geduldig wie Papier sein. Ein Großhändler aus Norddeutschland hatte mal schon vor einiger Zeit mehrere Sorten als Freilandware an diverse Gärtner verkauft, gestimmt haben die wenigsten, manchmal war nicht mal die Farbe diesselbe. Das ist zwar fast gang und gäbe, in dem Fall war es halt ziemlich weitreichend und wirkt immer noch nach. `Ribbon Round´ war einer der Namen, es gibt aber mehrere andere.
.
Iris gehören wie auch bspw. Paeonien oder Hemerocallis zu den Pflanzen, die Gärtner oft als Jungware zum Topfen zukaufen. Das ist dann immer ein Lotteriespiel, kann alles gut sein, aber eben auch komplett daneben gehen. Den Einen ist das egal, Andere vermehren wieder mehr selbst (wenn möglich) und halten eigene Mutterpflanzen.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris bestimmen

Irisfool » Antwort #611 am:

😃Ja krokosmian, wir wissens ja, die fleur de Lis immer wieder für eine Überraschung gut.Man denke nur an 'Rheintraube'😁
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re: Bart-Iris bestimmen

irisparadise » Antwort #612 am:

nicht `Ribbon Round´

das könnte Acropole sein
Dateianhänge
Acropole.JPG
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re: Bart-Iris bestimmen

irisparadise » Antwort #613 am:

BHappy hat geschrieben: 29. Apr 2021, 16:09
Hallo aus dem Salzburger Land!

...
Ich habe hier auch so einen Fall und wollte euch fragen, ob diese als "Ribbon Round" verkaufte Iris nicht auch ein "Frühlingskleid" oder "Wiener Walzer" sein könnte.
...

LG
Brigitte


Naja, ist Fruehlingskleid sehr ähnlich - müsste man Blüte an Blüte vergleichen
Bild

Wiener Walzer eigentlich gar nicht
Bild

Zu Wiener Walzer muss man jedoch wissen, es sich dabei nicht um eine einzelne Züchtung, sondern um etliche, relativ gleich aussehende, Varianten handelt, welche die Gräfin seinerzeit von Schreiner als Sämlinge erhalten hat.

{Originaltext Zeppelin-Katalog 1975: "Wiener Walzer sind verschiedene Klone blauer Plicata, die ich selbst in USA bei Schreiner ausgesucht habe. Es sind wahrscheinlich Geschwister der berühmten "Stepping Out" mit allen guten Eigenschaften."]

Genaueres zu Deiner gezeigten "Ribbon Round" habe ich leider nicht gefunden. Evtl. handelt es sich um einen Sämling von Fruehlingskleid.
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
Benutzeravatar
BHappy
Beiträge: 788
Registriert: 4. Apr 2021, 17:21

Re: Bart-Iris bestimmen

BHappy » Antwort #614 am:

Vielen Dank Irispardise! Ich hab jetzt auch meine Fotos nochmals durchgesehen. Irgendwie hat meine mehr Sprenkel als das von Dir gezeigte Frühlingskleid. Ich werde da heuer definitiv nochmals darauf achten. Vielleicht hat sich das Frühlingskleid ja doch mit jemandem herumgetrieben und es ist ein Sämling darauf entstanden. Ich weiß auf jeden Fall, dass es nicht Ribbon Round und nicht Wiener Walzer ist. Und falls ich sie weiterschenke, werde ich auch keinen Namen nennen. Ist "einfach" eine von vielen schönen Iris. Und auf jeden Fall hab ich gelernt, dass man Etiketten nicht trauen darf, wenn die Quelle nicht vertrauenswürdig ist und dass es schwierig ist, Iris im nachhinein zu bestimmen. Ich habe leider noch ein paar solcher Kandidaten, aber ich werde sie einfach so nehmen, wie sie sind. vielen Dank an alle!
Antworten