News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fotografieren mit dem Smartphone (Gelesen 16114 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22329
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Fotografieren mit dem Smartphone

Gartenlady » Antwort #15 am:

Ich meinte jetzt das Elbfoto von Weidenkatz, das halt nicht so gut ist wie ihre wunderbaren Lotti-Bilder.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3489
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Fotografieren mit dem Smartphone

Weidenkatz » Antwort #16 am:

Ja, es sind immer nur Smartphone- Fotos bei mir :D .
Lotti ist einfach das viel
tollere Motiv :D, aber dies fand ich auch nicht übel :-[...
Meinst Du die fehlende Schärfe?
Ich fand die Stimmung im Gegenlicht so cool mit der Schneckensilhouette...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Fotografieren mit dem Smartphone

Bastelkönig » Antwort #17 am:

W hat geschrieben: 20. Jun 2018, 12:39
...Vielleicht ist meine Erfahrung für Einige von euch interessant :)


Hallo Wühlmaus,
das ist sogar sehr interessant. Habe die App gleich mal auf mein Smartphone
geladen. Völlig ohne Probleme. Habe dem Smartphone den Namen der App gesagt,
die wurde sofort angezeigt, dann auf Installieren gedrückt und danach auf Öffnen.
Das war sogar für mich, als nicht Smartphone-user einfach. Bin da mehr der Handy-
typ wie Quendula. Habe immer nur eins zum Telefonieren dabei und das möglichst
klein. Ein Long-cz reicht mir völlig und passt sogar quer in die Münztasche der
Jeanshose.
Die App funktioniert auf meinem Jelly Pro. Ob die Fotos jetzt besser fokussiert sind,
kann ich noch nicht sagen. Die Kamera hat auch mit der mitgelieferten Software bis
etwa 5 cm scharf fokussiert. Das ist jetzt auch so. Das Fokussieren war bisher in
einem Quadrat zu beobachten, jetzt in einem Kreis.
Mit dieser Kamera App werde ich mich noch genauer beschäftigen und mal sehen,
ob da noch weitere Funktionen versteckt sind.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Fotografieren mit dem Smartphone

Wühlmaus » Antwort #18 am:

Freut mich :)

Mit meinem Gerät konnte ich halt vorher z.B. nicht auf eine einzelne, bestimmte Tomatenblüte oder diese kleine Schnecke fokussieren :( Nun funzt das 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22329
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Fotografieren mit dem Smartphone

Gartenlady » Antwort #19 am:

@Weidenkatz, das Bild ist reichlich düster, es herrschten wohl keine guten Lichtverhältnisse, außerdem ist sehr viel drauf, dadurch geht die Schnecke etwas unter.

Deine Lotti-Bilder sind immer auf´s Wesentliche konzentriert, das vermisse ich bei diesem Bild.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3489
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Fotografieren mit dem Smartphone

Weidenkatz » Antwort #20 am:

Danke Dir :D - bei objektiverem Hinsehen als in der für mich spannenden Situation hast Du völlig recht.
Mich faszinierte in dem Moment die Leistung der Schnecke zu sehr, die auf dem einen Hälmchen hoch- und dem anderen wieder herunterkroch. Zudem war das Schilf nass, diverse Mücken schwirrten und ich musste mich weit herüberbeugen.Da habe ich nicht auf die Komposition insgesamt geachtet. Sollte man aber für ein gutes Foto!
Immerhin ist nun eine Mutmachkarte dabei herausgekommen ;D.
Dateianhänge
2018-06-26-10-31-06.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Fotografieren mit dem Smartphone

Wühlmaus » Antwort #21 am:

Genial :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3110
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Fotografieren mit dem Smartphone

kaliz » Antwort #22 am:

Danke für den Tipp mit der App. Ich hab die App installiert und ein paar Vergleichsphotos mit der App die schon auf dem Handy drauf war gemacht. Ich bin ehrlich beeindruckt. Die Foto-Qualität ist tatsächlich deutlich besser. Fokussieren geht viel leichter und schneller und allgemein sind die Fotos schärfer und detailreicher.
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2641
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Fotografieren mit dem Smartphone

Helene Z. » Antwort #23 am:

Vielen Dank für den Tipp, ich werde das auch ausprobieren. Für Tieraufnahmen brauche ich Schnelligkeit, für Nahaufnahmen gute Schärfe.
Anbei Bilder eines Galaxy A5 ...
Dateianhänge
Gaense E2018.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2641
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Fotografieren mit dem Smartphone

Helene Z. » Antwort #24 am:

...
Dateianhänge
Seerose E2018.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Jonas90
Beiträge: 18
Registriert: 2. Jul 2018, 17:55

Re: Fotografieren mit dem Smartphone

Jonas90 » Antwort #25 am:

Die Handys heutzutage haben sehr gute Kameras, deshalb fotografiere ich gerne damit. Und auch Motive können präzise und scharf fotografiert werden.

Also ich bin eindeutig ein Fan davon !:)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10734
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Fotografieren mit dem Smartphone

thomas » Antwort #26 am:

Ein sehr interessanter Thread, Wühlmaus!

Es stimmt, es ist erstaunlich, was moderne Smartphone-Kameras leisten. Ein Smartphone hat man oft sowieso dabei. Zusätzlicher Vorteil: Man kann Fotos direkt versenden, irgendwohin hochladen oder einfach mal herzeigen. Und es gibt ja mittlerweile auch Objektivvorsätze wie z.B. Makros, die die Einsatzmöglichkeiten der Smartphones noch erweitern.

Allerdings zeigt gerade Weidenkatz' Foto sehr deutlich eine typische Eigenschaft der Smartphone-Fotografie: Die Tiefenschärfe (oder auch Schärfentiefe) solcher Kameras ist ziemlich groß. Die Folge ist, dass Hintergründe recht unruhig sind. Es ist kaum möglich, bei Nahaufnahmen den Hintergrund schön unscharf verschwimmen zu lassen. Der Grund dafür ist der im Vergleich zu 'großen' Kameras sehr kleine Sensor. Je kleiner der Sensor, desto größer ist eben die Tiefenschärfe.

Ich bin gerade dabei, im Portal eine Artikelserie zu Nahaufnahmen zu veröffentlichen. Der Artikel über den Einfluss der Sensorgrößen auf die Bildwirkung ist allerdings noch in Arbeit. Ich muss noch sprechende Beispielfotos schießen. Sobald der Artikel fertig ist, werde ich das hier posten.

Liebe Grüße
Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10734
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Fotografieren mit dem Smartphone

thomas » Antwort #27 am:

Hier mal auf die Schnelle ein Beispiel.

Zuerst Smartphone, Blende 2.2 - genaue Brennweite weiß ich nicht, dürfte KB-Äquivalent um die 40 mm sein.
Dateianhänge
_IMG_5992_DxO_1000px.jpg
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10734
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Fotografieren mit dem Smartphone

thomas » Antwort #28 am:

Jetzt Olympus OM-D E-M1 mit 50 mm Objektiv, ebenfalls Blende 2.2.

Auch wenn Aufnahmewinkel, Abstände, Brennweiten nicht identisch sind, sieht man doch genau, wie viel geringer die Tiefenschärfe der OM-D ist. Und wie viel ruhiger der unscharfe Bereich dargestellt wird.

Bezogen auf Weidenkatz' Foto: Hätte man es mit der OM-D geschossen, wäre der Hintergrund ziemlich weich-unscharf geworden.

Mein Beitrag soll nicht zeigen, dass Fotos mit Smartphones 'schlecht' sind, überhaupt nicht. Sondern nur, dass aufgrund physikalischer Gesetzmäßigkeiten eben manches gut geht, anderes nicht.

Liebe Grüße
Thomas
Dateianhänge
_P8200051_DxO_1000px.jpg
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10734
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Fotografieren mit dem Smartphone

thomas » Antwort #29 am:

Nachtrag: Ich habe hier gefunden, dass das Objektiv meines iPhone 6 eine Brennweite von 4 mm hat, das entspricht 29 mm KB. Also ziemlich weitwinklig. - Insofern ist der Vergleich mit dem von mir an der OM-D eingesetzten Objektiv mit KB-Äquivalent 50 mm nicht ganz 'fair' - ändert aber wenig an den Verhältnissen. - Leider habe ich kein Objektiv um die 30 mm KB-Äquivalent mit derselben Lichtstärke zur Hand.

Der Sensor des iPhone ist ca. 4,9 x 3,7 Millimeter 'klein', der der OM-D ist im mFT-Format, d.h. 17,31 mm × 12,98 mm 'groß'.

Liebe Grüße
Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Antworten