zuletzt hat uns die DSGVO gehörig Arbeit beschert (zum Glück bisher noch keinen juristischen Ärger), da kommt der nächste Hammer: Die EU-Urheberrechtsreform, insbesondere die Upload-Filter.
Hier eine gute Übersicht auf der Website der ARD.
Zitat von der ARD-Seite:
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Die EU-Urheberrechtsreform soll ein Grundprinzip ändern: Bislang haften nicht die Plattformen wie etwa Facebook, Instagram oder YouTube für Inhalte, die Nutzer gepostet haben und damit gegen das Urheberrecht verstießen, sondern die Nutzer. Dieses Prinzip soll in Zukunft umgedreht werden. Die Plattformen haften dann für illegale Inhalte der Nutzer.
Diese 'Reform' wird vorangetrieben von Verlagen wie Springer, die mit bisherigem Urheberrecht nichts verdienen, wenn etwa Google in den kurzen Fundstellen Inhalte der Presse zitiert.
Während große Plattformen wie z.B. Facebook vielleicht Lösungen in Form von Algorithmen einrichten können, die hochgeladene Inhalte, Bilder etc. prüfen und im Zweifel ablehnen (was tolle Abgrenzungsdiskussionen hinsichtlich Willkür und Zensur nach sich ziehen wird), würde das für Foren wie unseres bedeuten, dass wir alle Inhalte, die von Mitgliedern hochgeladen werden, vor der Veröffentlichung überprüfen müssten, ob sie nicht gegen das Urheberrecht verstoßen.
Das können wir natürlich nicht leisten.
Was wir machen werden, wenn das wirklich in Deutschland Gesetz wird, wissen wir noch nicht.
Hier noch ein paar Links zum Thema:
Sascha Lobo auf SPON
Artikel auf Cicero
Kommentar bei Heise
Was können wir tun?
Uns an unsere Abgeordneten wenden ...
Petition bei Change.org unterzeichnen.
Von diesem Quatsch mal wieder genervte Grüße
Thomas
Nachtrag: Ich mache den Thread nach Absprache mit Nina wieder auf. Also, diskutiert ruhig hier, engagiert euch, verbreitet das Thema! Dieser neue Quatsch könnte das Ende für Foren wie unseres bedeuten!
Edit: Typo korrigiert.