News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

EU-Urheberrechtsreform und Upload-Filter (Gelesen 46217 mal)

Fragen rund ums Forum und das Portal sowie Mitteilungen in eigener Sache

Moderatoren: kolbe, msu, Nina

Antworten
Bristlecone

Re: EU-Urheberrechtsreform und Upload-Filter

Bristlecone » Antwort #45 am:

Das Nudelsieb für dich liegt schon bereit!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20983
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: EU-Urheberrechtsreform und Upload-Filter

zwerggarten » Antwort #46 am:

monster unser, das du bist im himmel,
geheiligt werden deine anhängsel

deine piraten kommen
deine soße geschehe,
wie im himmel so auch auf hoher see.

unser täglich pasta gib uns heute
und vergib uns unsere reiskugeln
wie auch wir vergeben den kartoffelessern.

und führe uns nicht nach kansas
sondern erlöse uns von den fundamentalisten
denn dein ist die soße

und der käse
und die fleischklößchen
in ewigkeit.

ramen
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: EU-Urheberrechtsreform und Upload-Filter

Natternkopf » Antwort #47 am:

Guten Tag

Ein Artikel in einer Schweizer Zeitung

Zitat:
Seit bald einem Jahr sorgt die Reform des EU-Urheberrechts für Diskussionen.
Dem letzte Woche ausgehandelten Kompromiss haben am Mittwoch die
Mitgliedstaaten formell zugestimmt. Nun muss die Reform noch eine Hürde meistern.
Doch was bedeutet das für Internetnutzer in Europa? Die wichtigsten Antworten auf die drängendsten Fragen
.

Quelle: NZZ / Gian Andrea Marti Letzte Aktualisierung am 21.02.2019

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: EU-Urheberrechtsreform und Upload-Filter

Rieke » Antwort #49 am:

Wollte ich auch gerade darauf hinweisen.

Wenn man ab hier ein wenig weiter klickt, findet man die EU-Abgeorneten von den verschiedenen Bundesländern, mit Links zur jeweiligen Homepage, und da sind dann Email-Adressen, z.B. von Joachim Zeller (CDU), Berlin.

Ich werde heute Abend mal ein paar Mails schreiben, nicht nur an Herrn Zeller.
Chlorophyllsüchtig
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: EU-Urheberrechtsreform und Upload-Filter

Rieke » Antwort #50 am:

Das EU-Parlament hat zugestimmt, ohne Änderungen.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20983
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: EU-Urheberrechtsreform und Upload-Filter

zwerggarten » Antwort #51 am:

na glückwunsch.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32002
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: EU-Urheberrechtsreform und Upload-Filter

oile » Antwort #52 am:

Muss erst in nationales Recht geschrieben werden.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17827
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: EU-Urheberrechtsreform und Upload-Filter

RosaRot » Antwort #53 am:

Dauert also noch.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3569
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: EU-Urheberrechtsreform und Upload-Filter

Paw paw » Antwort #54 am:

Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10734
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: EU-Urheberrechtsreform und Upload-Filter

thomas » Antwort #55 am:

Es ist sehr schade, dass die Abgeordneten, die das neue Urheberrecht gestern durchgewinkt haben, sich so wenig um die problematischen Aspekte geschert haben.

Was garten-pur betrifft, so ist das der Artikel 17, früher 13. Danach haften Betreiber von Internetplattformen für Urheberrrechtsverletzungen auf diesen Plattformen. So, wie es dort formuliert ist, betrifft es auch garten-pur.

Wenn das nun genau so in Deutschland in nationales Recht übernommen wird, dann bleibt nur noch die Frage, wie es dann in der täglichen Praxis umgesetzt werden wird.

Denn es ist klar: Wir können nicht jeden Beitrag im Forum auf Urheberrechtsverletzungen hin prüfen. Das ist bei durchschnittlich über 480 Beiträgen pro Tag unmöglich.

Was also könnten wir dann tun?

Sog. Uploadfilter, die neue Beiträge automatisch scannen und Verdächtiges sperren, können wir uns nicht aus dem Hut zaubern oder gar selbst programmieren. Wahrscheinlich wird man bald solche Filterprogramme lizensieren oder erwerben können, aber sicher nicht umsonst. Ob wir solche Kosten stemmen könnten, ist fraglich. (Mal abgesehen von der Frage, wie genau und 'richtig' solche Filter arbeiten würden).

Müssten wir alternativ die Möglichkeit unterbinden, im Forum Bilder einzustellen? Man stelle sich das vor! Keine Bilder mehr, nur noch spröder Text!

Besorgte Grüße
Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35509
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: EU-Urheberrechtsreform und Upload-Filter

Staudo » Antwort #56 am:

Den Text musst Du natürlich auch kontrollieren. Der könnte ja woanders geklaut sein. ::)

Ich denke, wir, die hier viel unterwegs sind, sollten wie bisher aufpassen und bei Verdacht auf eine Urheberrechtsverletzung aktiv werden. Das klappte in der Vergangenheit auch ganz gut.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Bristlecone

Re: EU-Urheberrechtsreform und Upload-Filter

Bristlecone » Antwort #57 am:

Das ist das eine.

Zukünftig dürften allerdings schon bloße Zitate der Überschriften von Zeitungsartikeln unters Urheberrecht fallen.

Als Betreiber würde ich mir die Frage stellen, ob ich einen einzelnen User in Regress nehmen will und kann, der eine Urheberrechtsverletzung begangen hat.
Dazu müsste man von jedem User, der Beiträge einstellt, sei es nur Text oder Bilder, die Identität kennen oder im Bedarfsfall schnell ermitteln können.
Eine Anmeldung in der jetzigen Form wäre da wohl passé.

Zum Glück tritt das ganze nicht schon in Kürze in Kraft.
Mangostan

Re: EU-Urheberrechtsreform und Upload-Filter

Mangostan » Antwort #58 am:

So wie ich die Norm verstehe, ist es weiterhin zulässig, Teile von urheberrechtlich geschützten Werken zu verwenden, um damit ein eigenes "Werk" (Text, Bild, Video) zu erstellen und auch hochzuladen. Natürlich ist zu befürchten, dass gerade Länder wie D die Richtlinie in besonders strenger Form in Landesrecht umgiessen.

Da fragt sich, ob man als Anbieter seinen Server in einem anderen Land, also ausserhalb der EU, aufstellt oder den Traffic dorthin umleitet. Ich schau mir regelmässig Filme an, die eine italienische Seite anbietet. Man wird aber umgehend auf russische Server umgeleitet.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10734
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: EU-Urheberrechtsreform und Upload-Filter

thomas » Antwort #59 am:

@Staudo: Auf den ersten Blick ein guter Gedanke. - Aber: Wer ist denn in der Lage, im konkreten Fall zu entscheiden, ob eine Urheberrechtsverletzung vorliegt? Man müsste z.B. mittels der Bildersuche von Google prüfen, ob ein fragliches Bild bereits woanders ins Internet gestellt wurde, und ob es dort Hinweise auf ein Copyright gibt. Schwierig. - Ferner müsste man in vielen Fällen diejenigen, die Bilder einstellen, erstmal unter den Verdacht stellen, dass eine Urheberrechtsverletzung vorliegen könnte ... etc.

@Bristlecone: Richtig, es betrifft auch Zitate. Selbst wenn wir die Zitat-Funktion im Forum abklemmen, kann trotzdem jeder einen Text von woanders kopieren und hier einstellen.

Würden wir von jedem Mitglied Realnamen und Adresse haben, könnten wir natürlich, sobald wir belangt werden, unsererseits das betreffende Mitglied belangen. Mal abgesehen vom Aufwand: Damit wären wir als Plattform-Betreiber wohl nicht von der Haftung für eine begangene Urheberrechtsverletzung befreit.

Dass sich in der Zeit bis zur Umsetzung in nationales Recht bei den Entscheidern noch Vernunft einstellt, kann man nur hoffen. Nach dem, was wir jetzt erlebt haben, zweifle ich da.

@Mangostan: Da wir, die Betreiber von garten-pur, unseren Sitz in Deutschland haben, wäre ein technischer Umzug z.B. auf einen russischen Server letztlich nicht hilfreich (mal abgesehen vom Aufwand).


BTW: Kann man nicht z.B. Herrn Voss belangen wegen seiner bösartigen Unterstellungen betreffs der Gegner der Urheberrechtsreform?

Viele Grüße
Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Antworten