News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

EU-Urheberrechtsreform und Upload-Filter (Gelesen 45870 mal)

Fragen rund ums Forum und das Portal sowie Mitteilungen in eigener Sache

Moderatoren: kolbe, msu, Nina

Antworten
Bristlecone

Re: EU-Urheberrechtsreform und Upload-Filter

Bristlecone » Antwort #75 am:

Mangostan hat geschrieben: 27. Mär 2019, 13:19
Ich bin daher für eine rechtliche Trennung der virtuellen von der realen Welt.


Diese Trennung, so zeigt die Alltagserfahrung von immer mehr Menschen, ist eine Fiktion.

Wir hatten hier doch früher auch schon Fälle, wo kostenpflichtige Abmahnungen und Rechnungen auf Pur zukamen, weil jemand z. B. einen Teil eines Stadtplans oder eines Kochrezeptes als Bild gepostet hat.

So ärgerlich das ist: Warum sollte jemand investieren und einen Stadtplan erstellen, wenn der dann anschließend kostenfrei im virtuellen Raum überall zu haben ist. Und demjenigen Werbeeinnahmen bringt, der ihn bereitstellt, während der Urheber leer ausgeht?
Das gleiche gilt für ein Kochbuch: Warum sollte jemand sich die Mühe machen und Investitionen tätigen, wenn der Inhalt hinterher häppchenweise gratis im Internet verfügbar ist?
Warum soll ein Verlag einen Roman rausbringen, wenn der anschließend von anderen ins Internet gestellt wird?



Bristlecone

Re: EU-Urheberrechtsreform und Upload-Filter

Bristlecone » Antwort #76 am:

Mangostan hat geschrieben: 27. Mär 2019, 13:19
Das Foto im Internet ist nicht mehr als eine Datei.


In der Kamera des Fotografen auch nicht.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10711
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: EU-Urheberrechtsreform und Upload-Filter

thomas » Antwort #77 am:

Paw hat geschrieben: 27. Mär 2019, 12:22Wenn alle Threads nur noch von den registrierten Mitgliedern gelesen werden können, wäre das eine Lösung?


Vielleicht eine Idee. Aber es schützt nicht davor, dass sich abmahnsüchtige Rechtsanwälte im Forum anmelden und auf die Suche gehen ...
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Mangostan

Re: EU-Urheberrechtsreform und Upload-Filter

Mangostan » Antwort #78 am:

@Bristlecone: Fotos wurden früher mal entwickelt und gedruckt, heute noch gedruckt. Und dann, wenn sie künstlerisch sind, vielleicht ausgestellt. Die Ausstellung ist in meinem Verständnis das schützenswerte Werk.
Vielen Künstlern genügt das aber nicht, sie laden ihre "Werke" hoch, damit sie viele Menschen sehen, jedenfalls mehr als die Ausstellungsbesucher.
Es ist bekanntlich möglich, zu verhindern, dass in Ausstellungen Fotos abfotografiert werden. Oder der Künstler kann sie mit einer Paywall versehen. Bücher auch. Ich finde, dass man sich solche Lösungen hätte überlegen können, bevor man einfach Uploads verbietet.

Aber ehrlich gesagt sehe ich auch grad keine geniale Lösung. Das Problem des Internet in diesem Zusammenhang ist, dass es eine praktisch unbegrenzte Öffentlichkeit herstellt, und da kann man nicht viel mehr tun, als die (rechtlich) einzuschränken (damit wird ein Teil des Internets so gut wie abgeschafft). Technische Einschränkungen können immerhin umgangen werden.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10711
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: EU-Urheberrechtsreform und Upload-Filter

thomas » Antwort #79 am:

Bristlecone hat geschrieben: 27. Mär 2019, 13:11
...

Wie das "gerecht" gehen soll, ist mir schleierhaft. Es ist aber seit Jahren ein Trend dahingehend festzustellen, dass alles und jedes den Vermarktungsinteressen von Konzernen unterworfen wird.

Und im konkreten Fall hat man wohl das Kind mit dem Bade ausgeschüttet.



Das ist wohl so.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Bristlecone

Re: EU-Urheberrechtsreform und Upload-Filter

Bristlecone » Antwort #80 am:

Mangostan hat geschrieben: 27. Mär 2019, 13:55
@Bristlecone: Fotos wurden früher mal entwickelt und gedruckt, heute noch gedruckt. Und dann, wenn sie künstlerisch sind, vielleicht ausgestellt. Die Ausstellung ist in meinem Verständnis das schützenswerte Werk.
Vielen Künstlern genügt das aber nicht, sie laden ihre "Werke" hoch, damit sie viele Menschen sehen, jedenfalls mehr als die Ausstellungsbesucher.
Es ist bekanntlich möglich, zu verhindern, dass in Ausstellungen Fotos abfotografiert werden. Oder der Künstler kann sie mit einer Paywall versehen. Bücher auch. Ich finde, dass man sich solche Lösungen hätte überlegen können, bevor man einfach Uploads verbietet.


Es gibt nicht wenige Fotografen, die verkaufen ihre Bilder im Internet. Dabei handelt es sich nicht um besonders künstlerische Werke, sondern z. B. um Motive, die für Werbezwecke verwendet werden.
Da kann man zum Schutz vor Klau noch Hindernisse einbauen, z. B. begrenzte Auflösung oder Wasserzeichen.
Aber das schützt nicht vor der weiteren Verbreitung, wenn die einmal in Umlauf gelangt immer weiter verbreitet werden.
Wenn es dagegen besseren Schutz gäbe, wieso nicht?

Was mich - auch im Beruflichen - enorm stört, ist der zunehmende Einfluss von Verlagen auf die Verbreitung.
Wenn ich einen wissenschaftlichen Aufsatz haben möchte, muss ich dafür oft den Verlag bezahlen. Kosten etwa 35 Euro für ca. 8 Seiten Text und Grafiken.
Die wissenschaftliche Untersuchung in der Veröffentlichung ist in aller Regel mit Steuergeldern finanziert worden, die Veröffentlichung wurde von den Autoren ohne Bezahlung durch den Verlag geschrieben.
Theoretisch kann man seine Beiträge der VG Wort melden, da bekommt man dann am Ende des Jahres 3Eurofuffzich für ne belegte Semmel.

Der Verlag lacht sich ins Fäustchen.

In den USA ist es inzwischen besser: Arbeiten, die aus öffentlichen Mitteln finanziert werden, müssen in Zeitschriften veröffentlicht werden, die kostenlos Kopien online anbieten.
Mangostan

Re: EU-Urheberrechtsreform und Upload-Filter

Mangostan » Antwort #81 am:

Und jetzt noch die Hiobsbotschaft: Angeblich haben die Schwedendemokraten bei einer Abstimmung den falschen Knopf gedrückt. Andernfalls wäre die Abstimmung ev. anders rausgekommen. Das ist aber nicht undemokratisch, denn schliesslich muss auch der dumme Teil der Bevölkerung adäquat repräsentiert werden.
Bristlecone

Re: EU-Urheberrechtsreform und Upload-Filter

Bristlecone » Antwort #82 am:

"Brexit means Brexit"
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 27875
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: EU-Urheberrechtsreform und Upload-Filter

Mediterraneus » Antwort #83 am:

Na also, willst du etwa erwarten, dass Jemand, der ständig Knöpfe drückt diese auch jedesmal richtig drückt? Wo gehobelt wird, da fallen auch Späne. 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35433
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: EU-Urheberrechtsreform und Upload-Filter

Staudo » Antwort #84 am:

Wer ist eigentlich schlimmer, wer aus Dussligkeit oder wer mit voller Absicht dafür gestimmt hat?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 27875
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: EU-Urheberrechtsreform und Upload-Filter

Mediterraneus » Antwort #85 am:

Staudo hat geschrieben: 27. Mär 2019, 16:37
Wer ist eigentlich schlimmer, wer aus Dussligkeit oder wer mit voller Absicht dafür gestimmt hat?


Wer nicht wußte, worüber überhaupt gerade abgestimmt wurde?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10711
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: EU-Urheberrechtsreform und Upload-Filter

thomas » Antwort #86 am:

Wer sich ein Bild von Herrn Voss, dem maßgeblichen Betreiber der EU Urheberrechtsreform, machen möchte, kann das in diesem aufschlussreichen Video tun:

https://www.zdf.de/nachrichten/heute-plus/190321-hplus-stream-100.html

Man merkt, er argumentiert nur aus Perspektive der Rechteverwerter (z.B. Verlage), deshalb 'versteht' er auch die meisten Fragen des Moderators nicht (vielleicht auch, weil er, wie er sagt, lediglich ein 'Gespür' für Abläufe im Internet hat ... aber eben keine Ahnung).

Schönes Beispiel: In Minute 13 erklärt Voss eigentlich, dass im Falle selbst hochgeladener eigener Fotos alles bleibt wie es ist - ich als Rechteinhaber des Fotos müsste sondieren, ob mein Foto irgendwo ohne Zustimmung veröffentlicht wurde, und mich dann an diese Plattformen wenden - genau so ist es jetzt. - D.h. für den 'kleinen' Fotografen ändert sich angeblich nichts. - Es geht eben einseitig nur im die 'großen' Plattformen.

Oder Minute 16. Da geht es um die Haftung von Plattformen für hochgeladene Inhalte. Was für wirre Nebelkerzen: 'Aktive' vs. 'passive' Plattformen ... wer entscheidet denn darüber, was 'aktiv' oder 'passiv' ist?

Dazu dann Minute 40:30. Wieder wird deutlich, Voss meint nur Google, Youtube und Co. - soll er, kann ich z.T. auch nachvollziehen, z.T. auch nicht (z.B. Google News: Die Snippets dort bringen den Zeitnugen doch Besucher, also Reichweite!)! Aber Voss lässt sich nicht darauf ein, dass es auch andere Plattformen gibt. Und ist er so naiv zu glauben, dass es keine abmahngierigen Anwälte geben wird, die sich auf die ins Auge fallenden Definitionsschwammigkeiten stürzen werden?

Amüsant für mich im ganzen Beitrag: Die Körpersprache des Herrn Voss.

Skeptische Grüße
Thomas

Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16249
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: EU-Urheberrechtsreform und Upload-Filter

AndreasR » Antwort #87 am:

Vielleicht sollten die Betreiber der kleinen Plattformen alle Abmahnungen direkt an Herrn Voss weiterleiten, die kann er dann mit seinem guten "Gespür" bestimmt auch bezahlen. ::)
Microcitrus
Beiträge: 1298
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: EU-Urheberrechtsreform und Upload-Filter

Microcitrus » Antwort #88 am:

Mangostan hat geschrieben: 27. Mär 2019, 16:18
Und jetzt noch die Hiobsbotschaft: Angeblich haben die Schwedendemokraten bei einer Abstimmung den falschen Knopf gedrückt. Andernfalls wäre die Abstimmung ev. anders rausgekommen. Das ist aber nicht undemokratisch, denn schliesslich muss auch der dumme Teil der Bevölkerung adäquat repräsentiert werden.


Zitat, "Allerdings gibt es auch Hinweise darauf, dass einige Abgeordnete tatsächlich nicht wussten, worüber sie gerade abstimmten."
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Antworten