News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Juli 2018 (Gelesen 96839 mal)
-
- Beiträge: 274
- Registriert: 26. Mär 2015, 19:24
- Kontaktdaten:
-
6 km bis zum Mittelpunkt Sachsens, 350m
Re: Juli 2018
nach frischen 8°C heute früh sind wir hier nun bei über 30°C angekommen und viel Sonne .....
Regen nicht in Sichtweite.......
Regen nicht in Sichtweite.......
Re: Juli 2018
Ich auch nicht. :( Takt 32°C, trocken. Die Feuerwehr ist gerade hier vorbeigerauscht... :(
- Gänselieschen
- Beiträge: 21493
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber (Brecht)
Re: Juli 2018
31 Grad - ich kann nicht jammern, außer dass ich meine Physalis nicht ausreichend gewässert habe - sie macht Notreife ;D. Erstaunlich, aber ich komme ganz gut klar. Es macht sich bemerkt, dass ich nur gut die Hälfte meiner 2000m² unter dem Gartenschlauch halte.
- Alva
- Beiträge: 6252
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Juli 2018
30 Grad, leichter Wind und deshalb erträglich. Gleich verschwindet die Sonne hinter dem Nachbarhaus und ich gehe gießen.
My favorite season is the fall of the patriarchy
- wallu
- Beiträge: 5666
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Juli 2018
wallu hat geschrieben: ↑4. Jul 2018, 08:50
Ganz im Westen ist es direkt mal bewölkt bei "nur" 18°C (T-min 12°C). Über der Eifel gibt ein paar kleine Schauerzellen - die Hoffnung stirbt zuletzt. ...
Den ganzen Tag über hat es immer wieder gerumpelt und getröpfelt. Die Ausbeute: knapp 2 mm. Unnötig zu erwähnen, daß es wenige km weiter östlich über 10 mm waren :P (weiter westlich allerdings gar nix). Das einzig Positive: Sonne gab es heute praktisch keine, die 25°C wurden nicht überschritten.
Viele Grüße aus der Rureifel
- Secret Garden
- Beiträge: 4510
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Juli 2018
Hier war es sehr schwül, knapp 30°C. Das Gewitter am späten Nachmittag brachte weniger als 1mm Regen. :( Aktuell immer noch 27°C.
- hunsbuckler
- Beiträge: 423
- Registriert: 19. Mai 2015, 18:40
Re: Juli 2018
der Regen war Gold wert heute.Das dürften innerhalb einer Stunde so um die 10(-15) Liter gewesen sein....nicht unwetterartig.
War aber auch dringend notwendig nach der knapp 4wöchigen Trockenheit ;)
War aber auch dringend notwendig nach der knapp 4wöchigen Trockenheit ;)
- Jule69
- Beiträge: 21699
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Juli 2018
Hier seit Tagen dasselbe Spiel...bis 30/33 Grad und Sonne pur...Ich mag ja Wärme und Sonne, aber so langsam wäre mal ein mehrstündiger Guß toll. Ich mag gießen...eigentlich... ist/war für mich Entspannung pur...aber inzwischen...
Rasen und mehr sieht sch...aus, aber jetzt fangen die Bäume an zu rieseln, das betrübt mich echt, dabei hatte ich auch dort immer gegossen. Inzwischen bin ich echt gespannt, wie es wettertechnisch weitergeht.
Ich frage mich wirklich, wie Ihr, die ihr einen großen Garten mit ganz viel drin habt, das bewältigt...kommt ihr erst nach Mitternacht mit Schwimmhäuten ins Bett?
Rasen und mehr sieht sch...aus, aber jetzt fangen die Bäume an zu rieseln, das betrübt mich echt, dabei hatte ich auch dort immer gegossen. Inzwischen bin ich echt gespannt, wie es wettertechnisch weitergeht.
Ich frage mich wirklich, wie Ihr, die ihr einen großen Garten mit ganz viel drin habt, das bewältigt...kommt ihr erst nach Mitternacht mit Schwimmhäuten ins Bett?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Alva
- Beiträge: 6252
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Juli 2018
Jule, ich bin auch grad so froh über meinen kleinen Garten und über den Halbschatten. Alle zwei Tage gießen reicht bei Temperaturen um die 30 Grad völlig aus. Dafür brauche ich dann ca eine Stunde.
Edit: Die Wiese hat aber trotzdem braune Flecken ::)
Edit: Die Wiese hat aber trotzdem braune Flecken ::)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Juli 2018
Heute wieder 32 °C und für morgen auch wieder angesagt. Dazu blauer Himmel - nicht einmal ein winziges "Anstandswölkchen".
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Juli 2018
Hier hats vorhin ordentlich geschüttet...und leider auch gehagelt. Die Schäden halten sich aber Gott sei dank in Grenzen. Durchlöcherte Blätter, ein paar abgerissene Tomaten und Blüten und Blätter.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re: Juli 2018
Südöstliches Österreich: hier haben sich die Bedingungen in den letzten Tagen langsam an die Normalwerte angenähert (sind aber noch nicht dort), die Nächte sind nun wieder frühsommerlich mit 17-18°C, tagsüber 27°C immerhin. Es hat auch ein paar Tage nicht geregnet - aber seltsamerweise hatten wir jeden Tag eine dichte Hochnebeldecke (im Sommer hier komplett unüblich), die nur stellenweise bzw. erst am Nachmittag aufgerissen ist, aber auch dann Restwolken hinterlassen hat.
Bis zum Wochenende bleibt es ähnlich - damit es richtig sommerlich wird, muß Petrus hier noch einen Zahn zulegen :-\
Bis zum Wochenende bleibt es ähnlich - damit es richtig sommerlich wird, muß Petrus hier noch einen Zahn zulegen :-\
-
- Beiträge: 1017
- Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
- Kontaktdaten:
-
nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b
Re: Juli 2018
Hier sind die angekündigten Gewitter auch großräumig vorbeigezogen bzw. ausgeblieben, gehört hab ich zumindest nix. Und außer kurz mal drei Tropfen (<0,1mm) ist auch nix runtergekommen. Jetzt auch nur noch leicht schleierbewölkt
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16239
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Juli 2018
Ich traue es mich ja kaum zu sagen, aber nach Gewitter Nr. 1 heute Mittag zog am Nachmittag gleich noch ein zweites auf und brachte nochmal knapp 15 Liter Regen. Hier im Garten ist nun alles ziemlich platt, und es trieft ordentlich, auch die Temperaturen bewegen sich in angenehmen Bereichen. Gerne hätte ich mindestens die Hälfte des Regens in die bedürftigen Gebiete geschickt, aber offenbar war es mal wieder ein sehr begrenztes Ereignis, die Wetterstation in Bad Kreuznach meldet satte 2,2 mm, und die steht keine 15 km von hier entfernt...
-
- Beiträge: 289
- Registriert: 8. Mai 2015, 20:48
Re: Juli 2018
Hier im Südharz hat's noch lauschige 23 Grad.
Den letzten nennenswerten Regen gab's am 9.6. Inzwischen Waldbrandwarnstufe 5 .
Der Regner stand gestern im Gemüsegarten. Heut ist ein grosses Schattenbeet am Hang dran...
Morgen 50 % Regenwahrscheinlichkeit (1mm) - wahrscheinlich eher nix.
Aussichten weiter trocken.
Den letzten nennenswerten Regen gab's am 9.6. Inzwischen Waldbrandwarnstufe 5 .
Der Regner stand gestern im Gemüsegarten. Heut ist ein grosses Schattenbeet am Hang dran...
Morgen 50 % Regenwahrscheinlichkeit (1mm) - wahrscheinlich eher nix.
Aussichten weiter trocken.
Sei Du selbst! Denn alle anderen gibt es schon (Oscar Wilde)