News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Juli 2018 (Gelesen 96922 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe und überliefertes Wissen

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8864
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Juli 2018

planwerk » Antwort #195 am:

Chiemsee, Takt 17°C, Schäfchenwolken am Himmel.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Juli 2018

kasi † » Antwort #196 am:

HI Börde: Es war schon sonniger heute Morgen. Jetzt sind es bedeckte 14 Grad.
kilofoxtrott
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5666
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Juli 2018

wallu » Antwort #197 am:

Glockenklarer Himmel bei 16°C (T-min 9°C). Witzig: Trotz der endlosen Schönwetterperioden sind wir hier jetzt ein ganzes Jahr (seit letztem Juli) ohne einen Tag über 30°C. Das hatten wir schon lange nicht mehr.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17777
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Juli 2018

RosaRot » Antwort #198 am:

16°, Sonne, ein paar weiße Sommerwölkchen schwimmen am blauen Himmel, trocken.
Viele Grüße von
RosaRot
hymenocallis

Re: Juli 2018

hymenocallis » Antwort #199 am:

Rieke hat geschrieben: 7. Jul 2018, 12:05
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Sollte die Klimaerwärmung in Zukunft regelmäßig zu sehr trockenen Sommern in den Regionen nördlich der Alpen führen wird man das dort auch lernen - aktuell hilft es freilich wenig.


An trockene Hochsommer sind wir in Berlin gewöhnt. Ungewöhnlich und problematisch ist der sehr trockene Mai, gefolgt von einem sehr trockenen Juni. Der Winter war in der Summe auch etwas trockener als gewöhnlich. Dazu die meistens sehr sandigen Böden, möglicherweise spielt die längere Tageslänge auch noch eine Rolle - am 21. Juni ca. 1,5 h mehr als in Graz. Unser Garten hat zum Glück einen für Berliner Verhältnisse relativ lehmigen Boden, aber dafür einen Grundwasserflurabstand von 10-12 m. Die tief wurzelnden Bäume sind auf Schichtenwasser und die Bodenfeuchtigkeit in größerer Tiefe angewiesen, und da ist die Trockenheit mittlerweile angekommen.

Im Juni hatten wir ca. 20 l/qm Niederschlag, das meiste davon am 1.6., und im Mai war es auch nicht viel mehr. Möglicherweise gibt es nächste Woche ein paar Liter, aber an die glaube ich erst, wenn sie da sind.

Immerhin gab es letzte Nacht Tau.


Ich denke, die längere Tageslänge im Sommerhalbjahr ist in Kombination mit hohen Temperaturen wirklich ein relevanter Faktor - es wird über mehr Stunden Wasser über die Blattoberfläche verdunstet und das muß von unten nachkommen, wenn die Pflanzen überleben sollen.

Ein Umdenken in der Landwirtschaft ist wohl unausweichlich - andererseits gibt es viele Regionen mit kontinentalem Klima, in denen die Menschen das Problem bereits gelöst haben. Man kann also von anderen lernen und muß nicht das Rad neu erfinden. Nüchtern muß man sagen, daß Europa nördlich der Alpen bislang durch die bisher dominierenden Westwetterlagen mit feuchten atlantischen Luftmassen verwöhnt war - wird wohl ähnlich schwer für die Menschen an Europas Westküsten werden, wenn der Golfstrom seine Richtung ändert und seine angenehme Heizwirkung verschwindet.
hymenocallis

Re: Juli 2018

hymenocallis » Antwort #200 am:

Südöstliches Österreich: hier ist es nach wie vor zu kühl - für Mai würden die Temperaturen ganz gut passen. Gestern hatte es bei Sonnenschein 25°C, danach nachts nur 12°C; auch heute soll es nicht wärmer werden - könnte bitte mal jemand den Hochsommer zu uns runter schicken?
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Juli 2018

lord waldemoor » Antwort #201 am:

vorausgesagt wurde ein schönes we, es nieselt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17777
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Juli 2018

RosaRot » Antwort #202 am:

hemerocallis hat geschrieben: 8. Jul 2018, 09:22
Ein Umdenken in der Landwirtschaft ist wohl unausweichlich - andererseits gibt es viele Regionen mit kontinentalem Klima, in denen die Menschen das Problem bereits gelöst haben. Man kann also von anderen lernen und muß nicht das Rad neu erfinden. Nüchtern muß man sagen, daß Europa nördlich der Alpen bislang durch die bisher dominierenden Westwetterlagen mit feuchten atlantischen Luftmassen verwöhnt war - wird wohl ähnlich schwer für die Menschen an Europas Westküsten werden, wenn der Golfstrom seine Richtung ändert und seine angenehme Heizwirkung verschwindet.


Wenn es trocken ist, ist es trocken, da beißt die Maus kein' Faden ab.
Auch in den großen Kontinentalgebieten Osteuropas wächst dann weniger.
Älterer Artikel dazu.

Gestern sah ich mitten in der sonstigen Steppe ein relativ gut aussehendes Maisfeld. Es ist durchaus nicht so, dass die Bauern hier im mitteldeutschen Trockengebiet nicht wüßten, dass es trocken sein kann. Es gibt allerdings einen Unterschied zwischen trocken und sehr trocken.
Viele Grüße von
RosaRot
hymenocallis

Re: Juli 2018

hymenocallis » Antwort #203 am:

RosaRot hat geschrieben: 8. Jul 2018, 10:39
Wenn es trocken ist, ist es trocken, da beißt die Maus kein' Faden ab.
Auch in den großen Kontinentalgebieten Osteuropas wächst dann weniger.
Älterer Artikel dazu.

Gestern sah ich mitten in der sonstigen Steppe ein relativ gut aussehendes Maisfeld. Es ist durchaus nicht so, dass die Bauern hier im mitteldeutschen Trockengebiet nicht wüßten, dass es trocken sein kann. Es gibt allerdings einen Unterschied zwischen trocken und sehr trocken.


Nun - sie werden sich wohl oder übel auf mehr 'sehr trocken' einstellen müssen. Jammern hilft ihnen wenig und die Klima-Erwärmung wird es nicht umkehren.
Bewässern wäre eine Möglichkeit - klappt auch in wesentlich heißeren trockenen Zonen. Und in dem Kontext natürlich auch eine Ressourcenoptimierung - Wasser sammeln in regenreichen Zeiten, wassersparende Bewässerungsmethoden, trockenheitsresistentere Sorten, etc.

Die Entwaldung Mitteleurpas für landwirtschaftliche Zwecke ist in dem Kontext auch nicht hilfreich - Bäume brauchen zwar Wasser, sorgen aber auch für Regen: http://www.faz.net/aktuell/wissen/erde-klima/atmosphaerenchemie-aetherische-oele-aus-baeumen-lassen-wolken-quellen-14257245.html
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11049
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Juli 2018

Kübelgarten » Antwort #204 am:

blauer Himmel 17°, sonnig und trocken
LG Heike
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16249
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Juli 2018

AndreasR » Antwort #205 am:

Hier ist der Himmel strahlend blau, wirklich komplett blankgeputzt ohne das kleinste Wolkenfitzelchen, dazu 23°C und ein leichter Wind. Wenn's nicht viel wärmer wird, lässt sich das sehr gut aushalten.
hymenocallis

Re: Juli 2018

hymenocallis » Antwort #206 am:

Hier hat es zu Mittag zugezogen und dann nachmittags herumgenieselt - jetzt reißt es wieder ein wenig auf. Es gab für eine Stunde heute ca. sagenhafte 25°C.

Die Prognosen werden immer nächtens korrigiert, (unsere Wetterfrösche hoffen wohl darauf, daß sich am nächsten Morgen keiner mehr an die falsche Prognose vom Vorabend erinnern kann) - leider schon wieder mal nach unten. Es wird kommende Woche wieder kühler und regnerischer. :(
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4560
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Juli 2018

Garten Prinz » Antwort #207 am:

Umgebung Eindhoven, NL: halb bewölkt bei 12.8 Grad.

Morgen kann es sogar 1 bis 2 mm regnen!
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Juli 2018

kasi † » Antwort #208 am:

HI Börde: Teils , teils. Bei 12 Grad scheint mal die Sonne mal nicht. Der langersehnte Regen ist von Dienstag auf Mittwoch verschoben.
kilofoxtrott
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11049
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Juli 2018

Kübelgarten » Antwort #209 am:

blauer Himmel mit Schleierwolken 14°, trocken
LG Heike
Antworten