News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Juli 2018 (Gelesen 96930 mal)
Re: Juli 2018
So, die Gewitter fallen in sich zusammen, Regen wie erwartet: Null.
Ende nächster Woche sind mittlerweile 38 °C angekündigt. Gut, dass das noch zwei Wochen hin sind.
Ende nächster Woche sind mittlerweile 38 °C angekündigt. Gut, dass das noch zwei Wochen hin sind.
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re: Juli 2018
Hi Börde: Die kühlen 18 Grad haben sich schon auf 19 erwärmt, obwohl die Sonne noch gar nicht richtig da ist. Dafür hat sich die Regenwahrscheinlichkeit für Samstag von 70 auf 50% verringert. Das Sommerhoch will kein Ende nehmen. Trotz Gießens vertrocknen die Tomaten.
kilofoxtrott
- RosaRot
- Beiträge: 17777
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Juli 2018
19°, der rote Ball hebt sich, blauer Himmel trocken - Lüften, Gießen...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Garten Prinz
- Beiträge: 4560
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Juli 2018
Umgebung Eindhoven, NL: Gesternmorgen zwisschen 8.30 und 9.30 hat es (unerwartet) geregnet, das erste mal seit Anfang Juni. Menge: 1 mm. Tmax: 32,6 Grad.
Momentan ist es halb bewölkt bei 20,1 Grad.
Momentan ist es halb bewölkt bei 20,1 Grad.
Re: Juli 2018
In Augsburg gab es gestern Abend einen kleinen Gewitterschauer, nicht viel, hat aber den Pflanzen gut getan
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Re: Juli 2018
16 Grad, windstill. Heute soll es auf 33 Grad raufgehen. Regen, was ist das ?
-
- Beiträge: 8528
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Juli 2018
14° und wolkenlos.
Bei den kleinen Gewitterchen mit den 3mm blieb es gestern. Es kühlte zunächst etwas ab, aber danach war es dann gnadenlos schwül, auch wenn es nominell nicht mehr so heiss wurde.
Der Juli ist bisher noch nicht mal bei der Hälfte des Niederschlagssolls. Aber immer noch besser als bei andern wie man hier so liest.
Bei den kleinen Gewitterchen mit den 3mm blieb es gestern. Es kühlte zunächst etwas ab, aber danach war es dann gnadenlos schwül, auch wenn es nominell nicht mehr so heiss wurde.
Der Juli ist bisher noch nicht mal bei der Hälfte des Niederschlagssolls. Aber immer noch besser als bei andern wie man hier so liest.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Juli 2018
Südöstliches Österreich: inzwischen gab es hier gerade 2 Tage ohne Niederschläge mit annähernd normalen Sommertemperaturen. Schon den ganzen Juli wabern die Temperaturen rund um das langjährige Mittel herum, auch die Nächte sind vergleichsweise kühl mit etwas über 15°C - die Sommerhitze der letzten Jahre ist heuer bisher nicht in Sicht.
Erst am kommenden Wochenende sind Temperaturen von 30°C und mehr zu erwarten, dafür wird es ab heute wieder unbeständig und täglich Gewitter stehen am Programm (leider schon vom Vormittag an - kein Badewetter).
Erst am kommenden Wochenende sind Temperaturen von 30°C und mehr zu erwarten, dafür wird es ab heute wieder unbeständig und täglich Gewitter stehen am Programm (leider schon vom Vormittag an - kein Badewetter).
- wallu
- Beiträge: 5666
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Juli 2018
Im Westen nichts Neues: Gestern gab es wieder ein paar Schauer und Gewitter um uns herum (u.a. 8 mm in Aachen; der erste Regen dort seit Anfang Juni). Bei uns blieb es bei ein paar Wolken und T-max 32°C (T-min 17°C). Wird heute wohl ähnlich werden.
Die Horrorwerte der Jahrhundertdürre von 2003 haben wir inzwischen deutlich übertroffen :P.
Die Horrorwerte der Jahrhundertdürre von 2003 haben wir inzwischen deutlich übertroffen :P.
Viele Grüße aus der Rureifel
Re: Juli 2018
Gestern 36°, alle Pflanzen werde ich nicht retten können, Blüten schon mal gar nicht *hat Nase voll*
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16249
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Juli 2018
Gestern kratzte das Thermometer an 34°C, die Nacht brachte leider auch kaum Abkühlung, knapp 20°C um 5:00 Uhr morgens, als ich die Rolladen herunterließ. Jetzt ist die 27°C-Marke schon überschritten, zwei Stunden eher als gestern...
Re: Juli 2018
Takt 35,1 °C an der nächst gelegen Wetterstation (etwa 50 m höher gelegen), Tendenz steigend.
Re: Juli 2018
32 Grad und zügige Bise. Die kann nun nichts mehr austrocken, weil alles schon verdörrt ist...
- Jule69
- Beiträge: 21699
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Juli 2018
Gestern nachmittag kamen mal Wolken auf, GG meinte sofort, es gibt Regen...ich blieb pessimistisch und behielt recht...nix...
Heute morgen schon beim Aufstehen um 4:20 Uhr 21 Grad, inzwischen liegen wir bei 36 Grad, es ist zwar inzwischen zeitweise bewölkt, aber sehr schwül-warm. Lockere schon mal die Handgelenke fürs Gießen... ;D Angeblich soll es hier am Samstag Regen geben, ich glaub es erst, wenn ich drunter stehe.
Heute morgen schon beim Aufstehen um 4:20 Uhr 21 Grad, inzwischen liegen wir bei 36 Grad, es ist zwar inzwischen zeitweise bewölkt, aber sehr schwül-warm. Lockere schon mal die Handgelenke fürs Gießen... ;D Angeblich soll es hier am Samstag Regen geben, ich glaub es erst, wenn ich drunter stehe.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.