News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 824254 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3716
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

Mufflon » Antwort #195 am:

Es regnet. Endlich.
3 Hortensien sind vertrocknet, bei einer habe für Hoffnung, dass sie von unten wieder austreibt.
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17827
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

RosaRot » Antwort #196 am:

Es gab gestern 7 mm, mehr soll es aber leider nicht werden. Heute regnet es schon nicht mehr, die Regengebiete sind weit ab von uns.
Es ist vertrackt.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5891
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

Thüringer » Antwort #197 am:

Trotz allem Jammerwillens: Gestern Abend fielen hier schon wieder über 4 Liter, alle Wasserspeicher sind voll. Wenigstens die Leute an der Ostsee können sich freuen, deren dunkelbraune Wüste wird offensichtlich kleiner.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6687
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

Cryptomeria » Antwort #198 am:

Die Ostsee ist groß. Bei uns in Angeln an der Ostseeküste fiel leider kein Tropfen.
VG Wolfgang
Falina
Beiträge: 656
Registriert: 18. Nov 2016, 13:41

Niedersachsen, 7b, Lehmboden

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

Falina » Antwort #199 am:

RosaRot, Mauli hat erst nicht mehr im Gewächshaus gewühlt, doch jetzt sind dort wieder Haufen - und ein übler Geruch breitet sich dort jetzt aus, keine Hilfe die Fischlis

Es regnet gerade wieder ein paar Tropfen, doch viel wird das nicht, ich habe gestern wieder den Regner angestellt ...
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

Alstertalflora » Antwort #200 am:

Cryptomeria hat geschrieben: 12. Jul 2018, 12:07
Die Ostsee ist groß. Bei uns in Angeln an der Ostseeküste fiel leider kein Tropfen.
VG Wolfgang


Das ist übel :(. Hier ist alles gut durchgefeuchtet bei 24 mm, aber das soll es dann auch schon gewesen sein für die nächste Zeit.
Henki

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

Henki » Antwort #201 am:

Das war hier heute vorerst die große Erlösung.

Hausgeist hat geschrieben: 12. Jul 2018, 06:28
Inken hat geschrieben: 12. Jul 2018, 05:08
Ja, es regnet. Und zwar richtig! :D :D


Bild Bild Bild
Bild

Bild Bild Bild


6,5 l seit gestern Abend und der satte Regen hat erst angefangen. :D Takt 13,6°C


Als ich keine zwanzig Minuten später das Haus verließ, zeigte der Regenmesser schon 18,5 l! Stand heute Nachmittag: 29 l. Das schafft erstmal eine deutliche Entspannung.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

Wühlmaus » Antwort #202 am:

Ihr schafft es glatt, mich neidisch zu machen >:(
Aber es sei euch gegönnt ;)


@Markus
MarkusG hat geschrieben: 11. Jul 2018, 14:27
Hallo Bufo, da ich zwei Gießlanzen habe, werde ich das bei einer mal probieren. Danke für die Bilder.

Bei einem Gießstab lasse ich das Sieb des Brausekopfs komplett weg. Damit wässere ich die großen Kübel (Tomaten, Gurken, Agapanthus, Oleander...). So geht es am schnellsten und während des Gießens kann man auch noch ein wenig auf der Erdoberfläche herum scharren...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17827
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

RosaRot » Antwort #203 am:

29l!

Beneidenswert. Hier knallt schon wieder die Sonne, es windet und es bleibt definitiv bei den 7mm von gestern Abend.
Besser als nichts, immerhin und ich hoffe, dass sich die Behälter doch etwas gefüllt haben.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5891
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

Thüringer » Antwort #204 am:

Cryptomeria hat geschrieben: 12. Jul 2018, 12:07
Die Ostsee ist groß. Bei uns in Angeln an der Ostseeküste fiel leider kein Tropfen.
VG Wolfgang


Ich korrigiere: Nordost-Ostsee, die wir kürzlich in natura erlebt haben und wo es gestern lt. Niederschlagsradar kräftoig geschüttet haben muss.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28178
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

Mediterraneus » Antwort #205 am:

Ja, wenigstens ist die Dürre im Nordosten mal gemildert. Ich gönn euch jeden Tropfen!
Wir im mittleren Südwesten warten auf eine andere Wetterlage, am Wochenende könnte es ja wieder Lotto-Gewitter geben. Das momentane Tief hat seine Wolken nicht bis in den Südwesten ausgebreitet. Ich war gerade noch so am Rand mit meinen ungefähren 3,5 mm in 3 Tagen. Nord-Unterfranken bekam jeden Tag was, mal 35 mm über Nacht, dann 12 dann nochmal 2, in Süd-Unterfranken war eher Nada.

Zusammen mit den teils starken Gewittern in der letzten Woche gibt es hier nun Orte, die ihr Monatssoll schon haben (und überschritten) und Orte mit fast gar nix. 5km von mir Weg sind die Straßenränder grün, der Mais steht hoch. Kurz drauf ist der Straßenrand gelb, die Sträucher sind in Herbstfärbung und der Mais kringelt sich.Man fährt durch "Grüne Korridore".
Daran wird man sich wohl gewöhnen müssen, ans neue Wetter.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

pearl » Antwort #206 am:

hier ebenso. Heute durchs Oberrheintal Mannheim, Vororte, Zubringer und Felder. An der neuen Trasse zur Tunnelquerung Schriesheim sind die angepflanzten Laubbäume an den Böschungen in die Sommerruhe gegangen. Laublos. Die großen Baumschulpflanzungen von HUBEN, da sehen manche Laubbäume erbärmlich aus. Hektarweise vertrocknetes Laub.

Wir haben auf Regen gehofft, aber in zwei aufeinanderfolgenden Nächten mit versprochenem Regen ist jeweils nur ein Hauch runter gekommen. Temperaturen tags knapp unter 30°. Seit Anfang April Hochsommer.

"Der Juli ist ein anstrengender Monat." OTon Große Tochter vor zwei Tagen. Ja, vor allem dann, wenn er länger als 4 Monate dauert.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20985
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

thuja thujon » Antwort #207 am:

pearl hat geschrieben: 12. Jul 2018, 23:15hier ebenso. Heute durchs Oberrheintal Mannheim, Vororte, Zubringer und Felder. An der neuen Trasse zur Tunnelquerung Schriesheim sind die angepflanzten Laubbäume an den Böschungen in die Sommerruhe gegangen. Laublos. Die großen Baumschulpflanzungen von HUBEN, da sehen manche Laubbäume erbärmlich aus. Hektarweise vertrocknetes Laub.
Ich gärtnere direkt nebenan, das ist in keiner Weise mit dem was in Nordostdeutschland gelaufen ist vergleichbar. Auch der Mais hat hier vor der Blüte nochmal Wasser bekommen damit er Körner ansetzen kann. Da leidet manches, ist aber nicht komplett für die Katz.
Wir dürfen uns hier eigentlich nicht beschweren, bis jetzt sind nichtmal die Disteln vertrocknet.

Komme übrigens gerade aus dem Garten nach 2-3 Stunden wässern weil der letzte Regen vor 8 Tagen nix relevantes war. Allein 20min für den Rasen, das ist schon irgendwie Luxus wenn man den Besuch über den feuchtkühlen Rasen schicken kann zum grillen. Das ist so Sorglos, da fragt keiner was gerade nebenan auf dem Acker ohne Beregnung nichtmal keimt.

Morgen früh gehts an den Rhein mit der Bologneserute, Mannheimer Pegel rund 2m, wenn das den Sommer so weiter geht liegen die Hungersteine wie vor 2-3 Jahren wieder trocken.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2647
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

555Nase » Antwort #208 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 12. Jul 2018, 16:03

Daran wird man sich wohl gewöhnen müssen, ans neue Wetter.


...Wenns doch der Klimawandel ist !? - Dann ist der Zenit im Meridian aber noch lange nicht erreicht.
In vierzig Jahren wird man sich wehmütig an den nassen Sommer 2018 erinnern ! 8)
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

Lilo » Antwort #209 am:

Hausgeist hat geschrieben: 12. Jul 2018, 15:06
Das war hier heute vorerst die große Erlösung.

Hausgeist hat geschrieben: 12. Jul 2018, 06:28
Inken hat geschrieben: 12. Jul 2018, 05:08
Ja, es regnet. Und zwar richtig! :D :D


6,5 l seit gestern Abend und der satte Regen hat erst angefangen. :D Takt 13,6°C


Als ich keine zwanzig Minuten später das Haus verließ, zeigte der Regenmesser schon 18,5 l! Stand heute Nachmittag: 29 l. Das schafft erstmal eine deutliche Entspannung.


Das freut mich sehr für Euch.

Dann kann ich ja anfangen zu jammern. Nein so richtig schlimm ist es noch nicht, in den vergangenen 6 Wochen hat es mal 5 - 10 Liter geregnet. Aber ich muss ja eh immer mit Wasser sparen, da ich nur gesammeltes Regenwasser habe, bis zu 12.000 Liter kann ich sammeln. Bei einer Gartengröße von ca. 4000m² ist das nicht viel. Aber die Pflanzung ist angepasst und ich bin mit vollen Fässern in die Saison gegangen. Die Fässer sind nun zur Hälfte geleert, ich denke die nächsten 6 Wochen sind zu schaffen.

Ich gieße ja eigentlich nur das Gemüse und die Neuanpflanzungen und das jeden 2. Tag. Das geht ganz gut, lediglich von den im Frühjahr gepflanzten 10 Deschampsia cespitosa sind 5 vertrocknet.

Der Ordenswald, ein ausgedehntes Auwaldgebiets zwischen Neustadt und Speyer, aus dem auch unser Trinkwasser gewonnen wird, zeigt immer noch Oberfächenwasser. Der Speyerbach, ein Gewässer, das im Pfälzer Wald entspringt und in den Rhein mündet, ist noch gut gefüllt. Also hier herrscht noch keine unmittelbare Knappheit

In der Rheinebene wird im Erwerbsanbau über ein ausgetüfteltes System aus dem Rhein gewässert. Das senkt den Pegel.

Antworten