News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 806088 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

sonnenschein » Antwort #60 am:

Wenn ich die Wahl hätte zwischen abgebrochenen Blüten und Hagellöchern in Pflanzen und zwischen hunderten toter Pflanzen - hm, da brauche ich nicht zu überlegen, was ich wählen würde. Aber ich habe ja keine Wahl....
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3824
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

Mottischa » Antwort #61 am:

Waldschrat hat geschrieben: 6. Jul 2018, 09:36
Hausgeists (und anderer Purlis) Probleme habe ich hier auch seit Ende April. Keine Ahnung, wieviel Kubikmeter Wasser täglich im Verlauf von 10-12 Stunden durch die Schläuche rauschen. GsD brauche ich kein Leitungswasser, habe eine Brunnenbohrung und ne Pumpe. Aber: Hausgeists Sorge u.a. vor der Wasserrechung ist die meine vor der Stromrechnung. Außerdem stehen ca. 50 Farne in Pötten auf der Terrasse. Eigentlich müssten die schon längst geerdet sein. Schaffe ich derzeit nicht, bin mit Wasserschlachten beschäftigt. Es wird auch runtergeschnitten, was nicht mehr gut ausschaut und unnötig Wasser verbraucht: Riesige Rosenbüsche, krepelnde Bäumchen, hässliche Monsterhortensie etc. :P

Ansonsten volle Zustimmung für Pearl - mann/frau kann nicht anders :-\


Hier die gleiche Probleme wie bei Waldschrat (und allen anderen), wir wohnen nur ca. 30km auseinander. Aber wir haben keinen Brunnen, sondern Stadtwasser mit Gartenzähler. Wässern muss ich, denn ich habe alles neu gepflanzt ob aus den Kübeln oder ganz frisch und das war teuer - die Pflanzen sollten schon überleben :-[ Als ich die Beete anlegte und die Stauden setzte war das Wetter moderat, ein, zwei Tage später kam die Trockenheit und hat bis heute angehalten. Ein paar Schauer zwischendurch, die nicht mal annähernd die benötigte Feuchtigkeit bringen. Ich mag den Sommer, aber es treibt mich zur Verzweiflung, wenn ich sehe wie die Pflänzchen ums Überleben kämpfen und schlecht wachsen :( aus der Traum von üppigen, bunten Beeten für dieses Jahr. Der Boden ist steinhart und knochentrocken, obwohl Lehm sonst die Feuchtigkeit gut speichert, wird vor dem Haus Beton daraus. Mir graust es vor der Wasserrechnung, obwohl ich wirklich versuche so sparsam wie möglich zu wässern und turnusmäßig.

Die Tomaten halten sich irgendwie wacker, obwohl sie dieses Jahr an der Südwand arg leiden, bin gespannt wie lange das gut geht. Hier ringsherum werfen die Platanen ihre Rinde ab, ich weiß dass sie das regelmäßig machen, aber es ist arg viel und sehr hart aufgrund der Trockenheit - ich habe auch schon einige vertrocknete Bäume gesehen :-\

Was uns im hinteren Gartenteil einigermaßen rettet, ist die Tatsache dass wir ein Grundstück haben, dass an einen Wald mit Bach anschließt (und wir auch einige Bäume zum beschatten haben) - der Boden dort ist recht feucht (immer noch). Igel und Co ziehen sich dorthin zurück - trotzdem stehen hier überall Schalen für Nager und Insekten und Vogeltränken, die rege genutzt werden. Zusätzlich ist hinterm Haus zwar viel Sonne, aber nicht durchgehend wie vorne, sondern auch immer wieder Schatten und teilweise erst Sonne ab Mittag bis Spätnachmittag.

Der Sommer erinnert mich stark an 2003, wochenlange Hitze und Trockenheit bis in den Herbst, nur dass jetzt auch noch Wind dazu kommt, der den Boden zusätzlich austrocknet. Ich mag Sommer, ich mag es warm, aber für den Garten ist es absolut schlimm :(
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19023
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

partisanengärtner » Antwort #62 am:

sonnenschein hat geschrieben: 6. Jul 2018, 17:52
Wenn ich die Wahl hätte zwischen abgebrochenen Blüten und Hagellöchern in Pflanzen und zwischen hunderten toter Pflanzen - hm, da brauche ich nicht zu überlegen, was ich wählen würde. Aber ich habe ja keine Wahl....


Hagel kann wie Trockenheit auch mehr als ein paar Schönheitsschäden. Bei mir hats mal alles Grün zermatscht und die Rinde von den Bäumen geschlagen.
Abgesehen davon das nirgends mehr ein Blatt dran war, hat es im ganzen Garten wie frische Silage gerochen.
Auf der Wetterseite war sogar die Fassade eisgestrahlt.
Die Fenster und das Dach sind weitgehend ganz geblieben. Abgesehen von dem Fenster und der Tür die eine halbe Eiche eingedrückt hat.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17775
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

RosaRot » Antwort #63 am:

Diese Gießlanzenidee ist gut. Ich glaube ich habe im Fundus noch so eine Lanze mit einem abgebrochenen Brausekopf, die könnte ich ja umfunktionieren, dann plätschert es noch weniger ringsum(als mit dem Schlauchstrahl), was ja auch in Bezug auf die Wühltiere vielleicht ganz praktisch wäre.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3653
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

Mufflon » Antwort #64 am:

Bei mir ist es ein Kombiproblem.
Erst die dauernden Starkregen im späten Frühjahr, mein Garten wure garnicht mehr trocken.
Jetzt die Hitze und Trockenheit, die vorgeschädigten Wurzeln hatten noch keine Zeit sich zu erholen.
Ich rechne damit, dass es in den nächsten Jahren ähnlich wird.
Am besten, ich pflanze mehr von dem, was das jetzt überlebt.
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

Magnolienpflanzer » Antwort #65 am:

Ich bin total erstaunt, wie unterschiedlich das Wetter in Mitteleuropa sein kann. Dieser Mai hat bei uns fast jeden Tag Gewitter gebracht oder zumindest tiefschwarze Wolken, so dass man glaubte, es würde jeden Moment zu regnen beginnen. Der Juni war ganz ähnlich. :P
Wie lästig Trockenheit sein kann, kann ich sehr gut nachvollziehen; Mai und Juni des letzten Jahres waren furchtbar trocken, mein eher lehmiger Boden war schon fast staubig an manchen Tagen. An ohnehin schon heißen Tagen sich noch ums Bewässern kümmern und das fast jeden Tag... das geht einem ziemlich auf die Nerven... :P
Bei einem kleinen Garten, den man noch recht leicht bewässern kann, finde ich aber Trockenheit viel, viel weniger schlimm als Hagel. :P
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5543
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

Sandkeks » Antwort #66 am:

Ich sollte mal wieder gießen gehen. :P
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

Bufo » Antwort #67 am:

Die Gießlanzenidee finde ich auch super, vor allem weil mein Wasser so knapp ist. Morgen werde ich bei Tageslicht mal den Schuppen auskippen. Da findet sich bestimmt was zum basteln. :D
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35433
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

Staudo » Antwort #68 am:

Ich unterhielt mich heute mit meinem Regenmesser. Der ist total deprimiert und fühlt sich so nutzlos. :-\
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

Bufo » Antwort #69 am:

Meiner will bald mal staubgewischt werden.
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4263
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Heute war gut - Morgen sehen wir dann!

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

dmks » Antwort #70 am:

Der Sommer hat doch auch schöne Seiten! :)
...Sonnenblumen zum Beispiel... 8)
Dateianhänge
DSCI1753.JPG
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35433
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

Staudo » Antwort #71 am:

Die gucken aber ganz schön traurig.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

lord waldemoor » Antwort #72 am:

Staudo hat geschrieben: 6. Jul 2018, 22:40
Ich unterhielt mich heute mit meinem Regenmesser. Der ist total deprimiert und fühlt sich so nutzlos. :-\
und ich muss anderen kaufen, die 50 lt waren schon wieder zu wenig
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17775
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

RosaRot » Antwort #73 am:

Bufo hat geschrieben: 6. Jul 2018, 22:24
Die Gießlanzenidee finde ich auch super, vor allem weil mein Wasser so knapp ist. Morgen werde ich bei Tageslicht mal den Schuppen auskippen. Da findet sich bestimmt was zum basteln. :D


Ich hab' die Lanze natürlich nicht gefunden. Sonst fiel sie mir ständig irgendwo auf... ;D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2733
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

micc » Antwort #74 am:

Mottischa hat geschrieben: 6. Jul 2018, 18:09
Hier ringsherum werfen die Platanen ihre Rinde ab, ich weiß dass sie das regelmäßig machen, aber es ist arg viel und sehr hart aufgrund der Trockenheit - ich habe auch schon einige vertrocknete Bäume gesehen :-\


Hier was dazu in den Medien:

http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/platanen-verlieren-borke-die-baeume-lassen-ihre-huelle-fallen-15675312.html


Ansonsten kann ich mich da nur in den Chor der Gießer und Sprenger einreihen. >:(

Michael


Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Antworten