News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Dürregejammer (Gelesen 805994 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer
Meine beiden im Frühjahr gesetzten Gold-Berberitzen im Vorgarten hat es wohl gerissen - das Einrollen der Blätter hatte ich zu spät gesehen. Aber ich werde beiden jetzt auch noch einen intrawurzelballösen Zugang verpassen, vielleicht ist doch noch ein bisschen Leben drin ;)
Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer
mifasola hat geschrieben: ↑9. Jul 2018, 07:18... intrawurzelballösen Zugang ...
;D ;D ;D
Not macht erfinderisch. So ähnlich ist das mit meiner "Infusionsnadel" auch geplant.
Beste Grüße Bufo
Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer
RosaRot hat geschrieben: ↑8. Jul 2018, 22:59
Tja, was tun. Ich weiß noch nicht mal wer da wühlt, vermute aber eher Maulwürfe auf der Jagd nach Regenwürmern als Wühlmäuse, da die Pflanzen alle völlig unversehrt sind.
Ich muss eine gefühlte Milliarde hier im Berg haben...
Da jammer ich jetzt mal mit, bei mir genau das Gleiche, es wühlt sogar in meinem Gewächshaus und an Stellen, wo sonst noch nie jemand gewühlt hat. Überall kommen die gesteckten Zwiebeln und Pflanzen hoch :-X Ich vermute auch Mauli statt Wühli, da im Gewächshaus Wurzeln durch die Gänge gehen ... Ich habe jetzt einfach mal Sardinen als Leckerli in die Gänge gespült ;D ;D ;D
- Gänselieschen
- Beiträge: 21493
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber (Brecht)
Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer
Hier sind auch an zwei Stellen Wühltiere unterwegs, aber noch nicht extrem..da gab es andere Zeiten...
Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer
Ich habe jetzt keinen passenderen Thread für meine Frage gefunden: Die derzeitige Trockenheit zwingt mich auch zum Gießen. Wir haben eine relativ starke Benzinpumpe deren Ansaugschlauch ich in einen Bach hänge. Mit einem (ich glaube wenigstens) 1 " Zoll Schlauch komme ich dann auch an entlegene Stellen.
Nun mein Problem: Leider setzen sich an der Gießlanze oder am Beregner immer wieder die Poren zu, so dass ich alle ca. 10 Minuten die Poren reinigen muss. Welche Filtersysteme könnte ich denn an den Schlauch anschließen?
Gruß
Markus
Nun mein Problem: Leider setzen sich an der Gießlanze oder am Beregner immer wieder die Poren zu, so dass ich alle ca. 10 Minuten die Poren reinigen muss. Welche Filtersysteme könnte ich denn an den Schlauch anschließen?
Gruß
Markus
Gießen statt Genießen!
Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer
Hängt der Schlauch einfach so im Bach oder ist da ein Saugfilter dran? Das wäre hier schonmal Schritt eins.
Ansonsten: ein Vorfilter zwischen Ansaugschlauch und Pumpe.
Ansonsten: ein Vorfilter zwischen Ansaugschlauch und Pumpe.
Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer
Da ist schon so ein Stahlfilter dran, aber der verhindert nicht, dass kleines organisches Material in den Schlauch gerät (Der Bach ist flach und fließt sehr langsam). Jetzt bin ich in meiner Suche auf einen "Scheibenfilter" gestoßen. Das wirkt erst einmal vielversprechend. Vielleicht gibt es hier ja jemanden, der sich damit auskennt.
Darüber hinaus brauche ich einen gescheiten Oberflurregner (ich bin so untechnisch, dass ich schon stolz bin, solche Begriffe gefunden zu haben ;D ) mit Stativ. Aber da gibt es ja auch tausende!
Markus ???
Darüber hinaus brauche ich einen gescheiten Oberflurregner (ich bin so untechnisch, dass ich schon stolz bin, solche Begriffe gefunden zu haben ;D ) mit Stativ. Aber da gibt es ja auch tausende!
Markus ???
Gießen statt Genießen!
Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer
Damit ich den Thread nicht überdehne: Das Ganze soll natürlich mein "Dürregejammere" verkleinern) ;)
Gießen statt Genießen!
Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer
MarkusG hat geschrieben: ↑9. Jul 2018, 17:21
Jetzt bin ich in meiner Suche auf einen "Scheibenfilter" gestoßen.
So etwas?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer
MarkusG hat geschrieben: ↑9. Jul 2018, 17:23
Das Ganze soll natürlich mein "Dürregejammere" verkleinern) ;)
Schon klar :)
Scheibenfilter sagt mir nichts - ist denn ein Vorfilter zwischen Ansaugschlauch und Pumpe?
Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer
Der Scheibenfilter verhindert zuverlässig, dass sich die Brause zusetzt. Ich reinige die Filter vor jedem Gießen. Das sind nur ein paar Handgriffe.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer
Ok. Ich dachte nur, dass sich vielleicht auch die Pumpe über weniger Schmodder freuen könnte.
Baustellenbedingt liegt hier gerade ein provisorischer Schlauch zwischen Pumpe und Schlauchwagen. Dieser Schlauch hat leider ein kleines Loch (Tapen hat einen Tag geholfen, dann war das Loch auch da). Insgesamt kann ich den Garten trotzdem wässern, dem Regner fehlt nur ein Meter Radius. Und an der Lochstelle habe ich jetzt eine einzelne, extremst gut gewässerte Knallerbse :P
Ich bin die Gießerei echt leid.
Baustellenbedingt liegt hier gerade ein provisorischer Schlauch zwischen Pumpe und Schlauchwagen. Dieser Schlauch hat leider ein kleines Loch (Tapen hat einen Tag geholfen, dann war das Loch auch da). Insgesamt kann ich den Garten trotzdem wässern, dem Regner fehlt nur ein Meter Radius. Und an der Lochstelle habe ich jetzt eine einzelne, extremst gut gewässerte Knallerbse :P
Ich bin die Gießerei echt leid.
Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer
Der Pumpe ist das egal, so lange kein Sand mitgeführt wird. Außerdem sollte im Ansaugrohr oder -schlauch möglichst wenig Widerstand sein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer
mifasola: Staudo hat es abgebildet. So sieht es aus.
Staudo: Du hast es also direkt an der Gießlanze dran. Wie oft musst Du den Filter reinigen? Und benutzt Du auch Beregner? Wo schließt Du dann den Filter dran?
Ach, warum wohnst Du so weit weg, ich müsste einfach mal schauen können! :(
Gießen statt Genießen!
Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer
Vor jedem Gießen, schreibst Du. Gut.
Und bei Beregnern?
Und bei Beregnern?
Gießen statt Genießen!