News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 806032 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

MarkusG » Antwort #135 am:

Wenn ich mir das Bild anschaue, ist es eigentlich selbst zu beantworten. Das kann ich ja an jede Stelle machen.
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35433
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

Staudo » Antwort #136 am:

Regner nehme ich auch, aber welche mit möglichst großen Austrittsöffnungen. Da pfeift der Dreck durch. Bei den kleineren Gardena-Regnern würde ich den Filter mit den üblichen Kupplungen an den Wasserhahn ankuppeln.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

MarkusG » Antwort #137 am:

Staudo, Deine Erfahrungen sind mir dabei eine große Hilfe!

Jetzt habe ich bei der Firma "rainman" ein Großflächenschwinghebelregnerkomplettset (schon der Name überfordert mich) gefunden, also bereits mit Stativ.

Hier mal der Link: https://mnrainman.com/epages/dc916bd1-9efb-499b-9e4e-893614b67d4c.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/dc916bd1-9efb-499b-9e4e-893614b67d4c/Products/VYRSA-SET

Ist das was? (Ich weiß, ich frage blöd, aber das liegt daran, dass ich in solche Dingen blöd bin.) Es ist ja angegeben, dass sein Radius einstellbar ist und er zwischen 16 und 24 m Reichweite hat.

Vielleicht bräuchte ich dann noch einen Beregner, der nicht ganz so weit reicht?

M.
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17775
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

RosaRot » Antwort #138 am:

falina hat geschrieben: 9. Jul 2018, 12:37
Ich vermute auch Mauli statt Wühli, da im Gewächshaus Wurzeln durch die Gänge gehen ... Ich habe jetzt einfach mal Sardinen als Leckerli in die Gänge gespült ;D ;D ;D


Das hilft? Das finde ich ja spannend! Berichte mal, ob sich das Wühlen gegeben hat!
Viele Grüße von
RosaRot
blubu
Beiträge: 789
Registriert: 11. Sep 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

blubu » Antwort #139 am:

mifasola hat geschrieben: 9. Jul 2018, 17:17
Hängt der Schlauch einfach so im Bach oder ist da ein Saugfilter dran? Das wäre hier schonmal Schritt eins.

Ansonsten: ein Vorfilter zwischen Ansaugschlauch und Pumpe.

Im LK Torgau seit 14Tagen,bei Strafe bis 50 T€ strengstens verboten, Wasser aus fließenden oder stehenden Gewässern zu entnehmen.
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
mifasola

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

mifasola » Antwort #140 am:

blubu hat geschrieben: 9. Jul 2018, 18:30
mifasola hat geschrieben: 9. Jul 2018, 17:17
Hängt der Schlauch einfach so im Bach oder ist da ein Saugfilter dran? Das wäre hier schonmal Schritt eins.

Ansonsten: ein Vorfilter zwischen Ansaugschlauch und Pumpe.

Im LK Torgau seit 14Tagen,bei Strafe bis 50 T€ strengstens verboten, Wasser aus fließenden oder stehenden Gewässern zu entnehmen.


Das muss MarkusG für seinen Landkreis wissen und hat nichts mit meinem Filtervorschlag zu tun.
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

MarkusG » Antwort #141 am:

Hallo mifasola,

vielen Dank für das Mitdenken. Dass ich einen Filter brauche, ist klar. Mein Unwissen bezog sich jedoch auf die Art der Filter. Das Bild von Staudo deckt sich mit dem Bild des Filters, den ich gefunden habe: einen Scheibenfilter oder alternativ einen Siebfilter. Das ist jetzt schon mal klar.

jetzt geht es noch um einen Beregner. Staudo sprach davon, dass diejenigen mit großer Düse nicht so schnell verstopfen. Nur: Welche haben eine "große" Düse? Der von mit im Link gezeigte, scheint mir hoffentlich von solcher Machart. Wenn mir dies noch jemand bestätigen könnte, würde ich ihn bestellen.

Grüße
Markus
Gießen statt Genießen!
mifasola

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

mifasola » Antwort #142 am:

Ich lese jedenfalls interessiert mit, alldieweil mein Dürregejammer auch zu der Erkenntnis geführt hat, künftig anders beregnen/bewässern zu wollen/müssen :)
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

Bufo » Antwort #143 am:

MarkusG hat geschrieben: 9. Jul 2018, 16:51Leider setzen sich an der Gießlanze oder am Beregner immer wieder die Poren zu, ...[/quote]

[quote author=Staudo link=topic=63389.msg3121260#msg3121260 date=1531150405]Regner nehme ich auch, aber welche mit möglichst großen Austrittsöffnungen.


Ich habe bei meiner Gießbrause einfach mit einem Nagel die Hälfte der Löcher vergrößert. Jetzt funktioniert die auch bei sandigem Brunnenwasser 1a.
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

Bufo » Antwort #144 am:

So, meine Gießlanze für die Wurzelbewässerung ist fertig.
Der Probelauf verlief optimal, ich bin begeistert. Dass ein Wasserstopp fehlt, der beim Umstecken meine Füße trocken bleiben lässt, kann ich großzügig ignorieren.
Dateianhänge
Gießlanze_3.jpg
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

Bufo » Antwort #145 am:

Injektionsnadel bei der intrawurzelballösen (Danke an mifasola für dieses herrliche Wortungetüm) Infusionsgabe:

Leider kann ich die Gießlanze nun nicht nutzen soviel der Brunnen hergibt, weil meine Pumpe plötzlich und unerwartet den Heldentod erlitten hat. Die war auch schon in die Jahre gekommen. Aber muss die ausgerechnet jetzt kaputt gehen?

Dateianhänge
Gießlanze_4.jpg
Beste Grüße Bufo
Floris
Beiträge: 2189
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

Floris » Antwort #146 am:

mifasola hat geschrieben: 9. Jul 2018, 19:02
anders beregnen/bewässern zu wollen

Ich finde auch, wir sollten uns viel mehr von den Profis abschauen.
Heute beobachtete ich gegen Mittag in einem öffentlichen Park, auch auf flachgründigem Sandboden, wie die Blumenrabatten gekühlt wurden. Alle Pflanzen wurden so überbraust, dass die Blätter weitgehend nass waren. Am Boden kam kaum etwas an.
Da sehr schön die Sonne schien und gleichzeitig ein freundlicher Wind wehte, sollte das Wasser recht schnell verdunstet sein und für Kühlung gesorgt haben.
Dateianhänge
DSC00497 (2).JPG
gardener first
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4263
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Heute war gut - Morgen sehen wir dann!

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

dmks » Antwort #147 am:

Jetzt mal wieder richtig gejammert. 8)

Es ist derzeit so trocken hier, daß schon der Staub knapp wird!!!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

MarkusG » Antwort #148 am:

Bufo hat geschrieben: 9. Jul 2018, 22:08
MarkusG hat geschrieben: 9. Jul 2018, 16:51Leider setzen sich an der Gießlanze oder am Beregner immer wieder die Poren zu, ...[/quote]

[quote author=Staudo link=topic=63389.msg3121260#msg3121260 date=1531150405]Regner nehme ich auch, aber welche mit möglichst großen Austrittsöffnungen.


Ich habe bei meiner Gießbrause einfach mit einem Nagel die Hälfte der Löcher vergrößert. Jetzt funktioniert die auch bei sandigem Brunnenwasser 1a.


mmh, die Idee gefällt mir, ich getraue mich aber nicht so richtig. Muss mal darüber nachdenken.
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

Lilo » Antwort #149 am:

Floris hat geschrieben: 9. Jul 2018, 22:12
mifasola hat geschrieben: 9. Jul 2018, 19:02
anders beregnen/bewässern zu wollen

Ich finde auch, wir sollten uns viel mehr von den Profis abschauen.
Heute beobachtete ich gegen Mittag in einem öffentlichen Park, auch auf flachgründigem Sandboden, wie die Blumenrabatten gekühlt wurden. Alle Pflanzen wurden so überbraust, dass die Blätter weitgehend nass waren. Am Boden kam kaum etwas an.
Da sehr schön die Sonne schien und gleichzeitig ein freundlicher Wind wehte, sollte das Wasser recht schnell verdunstet sein und für Kühlung gesorgt haben.


Ist das jetzt ein Scherz ???

Wenn ja, dann lach ich auch ;D
Antworten