Habe heute Mittag Tagetes ausgesäht. Morgen soll es bewölkt und etwas kühler sein. Habs an dem halben Tag schon 3 mal gewässert. Auch damit unter den Keimwurzeln Wasser wirklich da ist was sie suchen können.
Die Brausenköpfe würde ich nicht aufbohren, gibt meist einen ganz anderen Strahl, oft eher heftig und zarte Blätter zerstörend statt `Soft Rain´. Was relativ gut den Wasserstrahl zerkleinert, viel durchlässt und vor allem nicht so schnell verstopft sind Hohlstrahlrohre.

Hier an einem Feuerwehrauto links und rechts über der Turbine. Die Räder mit den Zähnen drehen sich und zerschlagen den Strahl, die Feinheit ist einstellbar (bei der Gartenvariante ist das Rad in der Mitte).

Zum pflanzen kühlen (und empfindliches bewässern), zB Buschbohnen setzen schlecht an bei Hitze, habe ich Sprühbalken mit Reinigungsdüsen oder Flachstahldüsen vom Pflanzenschutz.

Die zerstäubt mehr als dass sie dicke Tropfen macht, Ergebnis ist eine recht homogene Wasserwand die durch das große Volumen auch gut kühlt. Leider sehr Windanfällig.
