News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 806034 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9127
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

rocambole » Antwort #270 am:

Gestern - die Randbereiche bekommen immer was ab beim wässern der Beete und wachsen wie blöde.

Wie haltet ihr es eigentlich mit düngen bei dieser Trockenheit? Macht nicht viel Sinn, oder? Denn wenn bisher kompakte Pflanzen nun schießen und mehr Blattmasse bekommen, ist das ja eher kontraproduktiv?
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

Vogelsberg » Antwort #271 am:

mentor1010 hat geschrieben: 18. Jul 2018, 18:02
Einen großen Vorteil hat das ganze aber doch habe ich eben festgestellt: Ich war am grübeln wann ich das letztes mal Rasen gemäht habe...hm...will mir nicht einfallen ;D


Ich habe gestern "teilgemäht" ;D

Aufgrund der anhaltenden Dürre + Hitze ist meine gezähmte Wiese größtenteils braun, aaaber in den Schattenbereichen scheint der nächtliche Tau genug Wasser für die üblichen Verdächtigen zu bringen und selbst in der Vollsonne fühlen sich kleine Disteln wohl und blühen ::)

Soooo, nach etwa 2 Std. gießen am Vormittag - die Nachzahlungsforderung vom Wasserwerk wird gigantisch sein - mache ich mich jetzt auf zur abendlichen Gießrunde :(

Eventuell soll es am Samstag Regen/Gewitter geben - falls Regentänze wirklich helfen, würde ich doch noch in eine Tanzschule gehen ;D
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9127
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

rocambole » Antwort #272 am:

Vogelsberg hat geschrieben: 18. Jul 2018, 18:41
Eventuell soll es am Samstag Regen/Gewitter geben - falls Regentänze wirklich helfen, würde ich doch noch in eine Tanzschule gehen ;D
Auf einem Bein im Kreis hüpfen und alle Regenlieder singen, die einem einfallen, hilft auch schon - zumindest hebt es die Laune ;D.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

mentor1010 » Antwort #273 am:

Düngen ist jetzt wohl eher kontraproduktiv ausser bei Topfpflanzen oder vielleicht tiefgründig bewässerte Teilstücke...ansonsten ist eh bald Schluss mit düngen...jedenfalls bei mir...es geht gegen August...
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11631
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

Quendula » Antwort #274 am:

mentor1010 hat geschrieben: 18. Jul 2018, 18:02
Ich war am grübeln wann ich das letztes mal Rasen gemäht habe...hm...will mir nicht einfallen


Geht mir auch so :(. Ich mähe sehr gerne die Grasfläche :-\.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9127
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

rocambole » Antwort #275 am:

mentor1010 hat geschrieben: 18. Jul 2018, 19:13
Düngen ist jetzt wohl eher kontraproduktiv ausser bei Topfpflanzen oder vielleicht tiefgründig bewässerte Teilstücke...ansonsten ist eh bald Schluss mit düngen...jedenfalls bei mir...es geht gegen August...
ok, danke für die Bestätigung. Vielleicht noch die eine oder andere Rose mit Kalimagnesium, mehr dann nicht
Sonnige Grüße, Irene
hymenocallis

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

hymenocallis » Antwort #276 am:

Ich war jetzt gerade im Norden - in einem der hier bejammerten Dürregebiete (letzter Regen im Mai) und ja, ich kann bestätigen - es ist dort trocken. So trocken, wie es bei uns in normalen Sommern immer mal ist. Man sieht, daß die Natur leidet und daß Gärten, die nicht gegossen werden, vertrocknen.

Es wurde dort auch ganz fürchterlich über die Hitze gejammert - wir haben abends Jacken gebraucht, tagsüber war es für uns angenehm frühsommerlich.
Ist wohl alles eine Frage der Perspektive.

So viel kann man allerdings auf jeden Fall gießen, wenn man einen Brunnen oder niedrige Wasserpreise hat. Wir gießen so viel - fast jeden Sommer - haben keinen Brunnen und hohe Wasserpreise. Bei uns wird darüber nich gejammert, weil man es gewohnt ist. Ich gehe davon aus, daß alle die jetzt jammern, das bald lassen und sich auf derartige Wetterlagen vorbereiten werden. Einige Jahre lese ich ja nun schon mit, das Gejammer über die Dürre wiederholt sich regelmäßig - ich bin schon gespannt, wann aus dem passiven Jammern aktives Problemlösen wird.

Abgesehen davon halte ich natürlich allen Dürregeplagten weiterhin die Daumen, daß der ersehnte Regen endlich in aussreichender Menge eintrifft (vielleicht verzieht er sich ja endlich aus unserer Region).
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18265
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

Nina » Antwort #277 am:

hemerocallis hat geschrieben: 18. Jul 2018, 21:59
... das Gejammer über die Dürre wiederholt sich regelmäßig - ich bin schon gespannt, wann aus dem passiven Jammern aktives Problemlösen wird. ...


Mein Kiesbeet sieht klasse aus. :)
Ich wünschte alle meine Beete wären Kiesbeete. Das und trockenheitsresistentere Pflanzen wären sicher die Lösung.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4263
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Heute war gut - Morgen sehen wir dann!

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

dmks » Antwort #278 am:

hemerocallis hat geschrieben: 18. Jul 2018, 21:59
Einige Jahre lese ich ja nun schon mit, das Gejammer über die Dürre wiederholt sich regelmäßig


Manche jammern auf hohem Niveau - und andere haben's wirklich trocken...

"Du weißt nicht wie schwer eine Last ist - wenn Du sie nicht selbst getragen hast"
(8) ironischerweise ein afrikanisches Sprichwort! Bin beim Dürrethema aber weiterhin in Deutschland)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

mentor1010 » Antwort #279 am:

Wir überlegen schon seit einigen Jahren doch vielleicht in einigen Beeten eine Tröpfchenbewässerung zu legen ;) So ist ja nun nich...und es ganz und gar und vielllll zu trocken für meinen Teil von SH ;) Aber ich gestehe das ich ja beruflich viel durch die Republik komme und da ist es hier echt noch grün..es wächst, wenn auch nur noch langsam, noch dürres Gras nach auf den Viehweiden/-und Mahdweiden..
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

Waldmeisterin » Antwort #280 am:

nun ja, manch ein Mensch aus der Sahelzone mag die Temperaturen und die Trockenheit hier als moderat empfinden, und im Gegensatz zum Negev ist's hier doch noch üppig grün ;D
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

Bufo » Antwort #281 am:

Waldmeisterin hat geschrieben: 18. Jul 2018, 22:41nun ja, manch ein Mensch aus der Sahelzone mag die Temperaturen und die Trockenheit hier als moderat empfinden, und im Gegensatz zum Negev ist's hier doch noch üppig grün ;D[/quote]

Stimmt, es gibt Pflanzen, die sich völlig unbeeindruckt zeigen. Aber will ich einen ganzen Garten voller Buxe haben? :P

[quote author=Bufo link=topic=63389.msg3124604#msg3124604 date=1531560568]Für max. 20 min Gießen reicht das Brunnenwasser noch.


Das Gießen wird immer entspannter, jetzt bin ich schon nach 7 min fertig.
Beste Grüße Bufo
agarökonom
Beiträge: 1112
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

agarökonom » Antwort #282 am:

hemerocallis hat geschrieben: 18. Jul 2018, 21:59
Ich war jetzt gerade im Norden - in einem der hier bejammerten Dürregebiete

Wenn ich Deine Posts richtig lese kultivierst Du ohnehin viele Pflanzen im Topf
Für Weidetierhalter ist Dein Beitrag nur zynisch, hier müssen einige Schäfer aufgeben . Während wir in den letzten Jahren noch Schafe in Pension hatten reichen die Weiden in diesem Jahr nicht mal für die eigenen.
Nutztierarche
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20421
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

thuja thujon » Antwort #283 am:

Wer über Tropfbewässerung und Beregnung nachdenken kann oder gar Sprühkühlung praktiziert und trotzdem meckert, hat den Ernst der Lage nicht erkannt. Dort wo nicht bewässert werden kann, da dauert das auswachsen von solchen Trockenjahren 2-3 Jahre. Klappt natürtlich nicht bei Einjährigen die das Einkommen sichern.
An den Trockenschäden der Bäume verdienen die Baumpfleger noch 2020 dran.

Garten war schon immer Luxus, hier freut man sich mittlerweile über einen Tag mit ein paar Wolken und vielleicht 7mm nach Gewitter. Da ist zwar der Boden unter den Blättern nicht nass, aber es ist zumindest weniger verdunstet. Keine tolle Situation derzeit, aber immerhin noch nicht wirklich bedrohend.

#gut Reden
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43260
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

pearl » Antwort #284 am:

Bufo hat geschrieben: 18. Jul 2018, 23:39

Das Gießen wird immer entspannter, jetzt bin ich schon nach 7 min fertig.


was für ein angenehmer Beitrag!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten