News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Dürregejammer (Gelesen 828427 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Dürregejammer
Dose?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- zwerggarten
- Beiträge: 20995
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Dürregejammer
ihr sollt jammern, nicht schwelgen! >:( ;D
hier heute im kleingarten nur eine sehr kurze, wenn auch halbwegs kräftige husche. :P
hier heute im kleingarten nur eine sehr kurze, wenn auch halbwegs kräftige husche. :P
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Dürregejammer
Ach, jammern macht auf Dauer keine Freude. Kurzfristig zur Psychohygiene o.k.
Keine Dose vonne Spinatsuppe, einigermaßen frisch gemacht im Plastik beim Nobeledeka ZurHeide. Im befristeten Zeitregime hatte ich keine Alternative. Davor zwei Onigiri mit Bimbibap-Geschmack beim Hanaro besorgt, und natürlich Wasabi-Nori-Chips für schlappe 1,30 Euro.
Aber diese Dürre, eieiei, die Tomaten schmecken wie gekocht, ist das nicht schrecklich!
:)
Michael
Keine Dose vonne Spinatsuppe, einigermaßen frisch gemacht im Plastik beim Nobeledeka ZurHeide. Im befristeten Zeitregime hatte ich keine Alternative. Davor zwei Onigiri mit Bimbibap-Geschmack beim Hanaro besorgt, und natürlich Wasabi-Nori-Chips für schlappe 1,30 Euro.
Aber diese Dürre, eieiei, die Tomaten schmecken wie gekocht, ist das nicht schrecklich!
:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Re: Dürregejammer
ich kauf die Tomaten bei ALDI oder kaufland und die schmecken mir mit viel Meersalz, frischem Basilikum, Mozzarella von ALDI und gutem Olivenöl aus Kreta in der Dose.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Dürregejammer
Das ist hart. :-\ Bei uns hat es am späten Abend geregnet. 5,6 mm sind zusammengekommen. :D
Re: Dürregejammer
Ich muss mich korrigieren:
Petrus hat Prostata, er hat den letzten Tropfen über meinem Garten abgeschüttelt. Ich darf mich über 3l freuen. :D
Petrus hat Prostata, er hat den letzten Tropfen über meinem Garten abgeschüttelt. Ich darf mich über 3l freuen. :D
Beste Grüße Bufo
-
- Beiträge: 4956
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Dürregejammer
In Bremen- Nord und umzu hat´s auch mal wieder ein bißchen auf die verbrannte Erde geregnet, allerdings wohl nur der berühmte Stein auf den heißen Tropfen.
Aber ich will nicht jammern, obwohl dies mit diesem Faden scheinbar angesagt ist. Ich habe das Glück, nur einen Privatgarten bewirtschaften und bewässern zu müssen, dafür hat in den vergangenen Wochen immer noch das gesammelte Regenwasser aus der
Zisterne gereicht. Wer gewerblich auf Wasser angewiesen ist ( Landwirte / Gärtnereien ), hat die Lizenz zum Jammern erworben.
Ansonsten hilft gegen Jammerdepression der Anbau von Johanniskraut, Hopfen und Lavendel, allesamt bewährte Phytotherapeutika
bei rezidivierenden depressiven Episoden.
Aber ich will nicht jammern, obwohl dies mit diesem Faden scheinbar angesagt ist. Ich habe das Glück, nur einen Privatgarten bewirtschaften und bewässern zu müssen, dafür hat in den vergangenen Wochen immer noch das gesammelte Regenwasser aus der
Zisterne gereicht. Wer gewerblich auf Wasser angewiesen ist ( Landwirte / Gärtnereien ), hat die Lizenz zum Jammern erworben.
Ansonsten hilft gegen Jammerdepression der Anbau von Johanniskraut, Hopfen und Lavendel, allesamt bewährte Phytotherapeutika
bei rezidivierenden depressiven Episoden.
Rus amato silvasque
Re: Dürregejammer
Vor Hopfen muss ich dringend warnen, der wuchert auch bei Trockenheit! ;D
Liebe Grüße
Iggi
Iggi
Re: Dürregejammer
ihr macht mir Spaß! Prostata und rezidivierende depressive Episoden, da ist Hopfen und Malz verloren!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mufflon
- Beiträge: 3724
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Dürregejammer
Gestern war hier große Fete angesagt, und dann kam Freitag Abend Unwetterwarnung für Samstag, genau für die Zeit wo wir mit den 45 Gäste grillen wollten.
Also Plan B ausgefüttert, sowohl drinnen als auch draußen Tische und Stühle gestellt - und nix war, kein einziger Tropfen.
Aber zumindest ein angenehmer Wind, und wir haben bis 2°° gefeiert.
Also Plan B ausgefüttert, sowohl drinnen als auch draußen Tische und Stühle gestellt - und nix war, kein einziger Tropfen.
Aber zumindest ein angenehmer Wind, und wir haben bis 2°° gefeiert.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Dürregejammer
Das finde ich ja auch besonders gemein und frustierend. Immer wieder Ankündigung, und dann is nix... >:( :'(
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Dürregejammer
Da geb ich Dir recht, ich hatte mich so auf Regen gestern nachmittag gefreut, alles wegradiert...zumindest ist es heute nach wie vor bewölkt, ein leichter Wind geht, so konnte ich mal ein bisschen was runter- oder beschneiden. Am Gießprogramm ändert sich nichts, ab 17:30 Uhr geht es wie jeden Tag los...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Thüringer
- Beiträge: 5902
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: Dürregejammer
Wir haben heute eine große Menge an zeitlich vorgezogenem Herbstlaub unter unseren Linden beseitigt. Braune Haselnussblätter haben hierbei noch aufgemischt. Ich möchte nicht wissen, wie das in den wahren Dürregebieten des Landes aussieht.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)