News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 806295 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3654
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

Mufflon » Antwort #960 am:

Hier knacken die überlangen Platanenäste, die Dank der städtischen Verschneiderei der Bäume unser halbes Dach überragen.
Wie ich die Stadt kenne, gelten Schäden am Dach als "Pech gehabt" wenn einer dieser Äste ins Dach kracht.
Da 2 x jährlich kontrolliert wird, muss die Stadt nicht zahlen.
Hatten wir schon bei Sturmschäden.
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5543
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Dürregejammer

Sandkeks » Antwort #961 am:

Sandbiene hat geschrieben: 2. Aug 2018, 15:55
Mir ist gerade nach Jammern. Sogar der Strom wird schon weniger. :P

(Hier sind gerade aus unergründlichen Gründen einige Stromkreise tot. :'()


Ha, beim Nachbarn auch. Die Hitze und Trockenheit hat unseren Strom ausgetrocknet. :o

;) ;D Nee, eigentlich: :'( :'( :'(
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re: Dürregejammer

M » Antwort #962 am:

Mir wird es jetzt auch anders ::)

Vaddern hat kein Wasser mehr , Feriendomizil / Zweitgarten nur noch wenig und jetzt hat es auch Auswirkungen auf uns .
Wir haben leere Wasserkästen gefüllt für den Fall der Fälle ::)

Oh Mann in Afrika hatte ich damit gerechnet aber wir sind Deutschland !

Ein Rohrbruch und kein Wasser mehr :-X
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14370
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Dürregejammer

Krokosmian » Antwort #963 am:

Hier im [URL=https://de.wikipedia.org/wiki/Max-Eyth-See]Max-Eyth-See[/url] hat das Fischsterben begonnen,
[URL=https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.rettungsaktion-am-max-eyth-see-stuttgarter-feuerwehr-muss-fische-retten.c6f8f106-e2a7-4bc3-a681-7340417b0e50.html]Rettung[/url] läuft, kam aber wohl teilweise zu spät. 5000 Fische sind tot, eine Zahl die ich nicht recht einordnen kann, für den Unwissenden halt riesig klingt :P. Gerade eben hat ein Mensch vom Anglerverein im Radio die Stadt mitverantwortlich gemacht, weil es an einer Stelle mit ungeeigneter Renaturierung begonnen habe.

Stimmt unter Umständen, mir tuts um die Viecher leid, den See kenne ich schon immer.
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re: Dürregejammer

M » Antwort #964 am:

Ja die Viecher sind das Problem :(

Wir haben hier für Igel Insekten unser Federvieh etc. überall Tränken aufgebaut.

Diese paar qm reichen aber nicht.

Schmetterlinge sind Mangelware :(
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21699
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

Jule69 » Antwort #965 am:

Ich glaub, ich hab es schon geschrieben...ich hab keine Lust mehr...Ich hab das Gefühl, da kommt jeden Tag die Nr. mit "..und täglich grüßt das Murmeltier" auf mich zu...Aufstehen, arbeiten gehen in einem Büro mit über 30 Grad, mich über die Öffentlichen aufregen...und meist ne Stunde später zu Hause ankommen, im Schatten oder drinnen ausruhen, um dann gegen 17:00 Uhr im Vorgarten mit dem Gießen zu beginnen...Bis ich durch bin, vergeht dort sicher ne Stunde, zur Zeit läuft der Regner hinten, den ich alle 15 Minuten umsetze. Das ist mein Sommer.
Aktuell hier 34 Grad, nicht mal der Hauch eines Windes...ich vermute mal, so ergeht es vielen von Euch.
Ich mag ja den Sommer und auch hohe Temperaturen, aber so ganz ohne Regen geht es nicht und der ist bei uns nicht in Sicht.
Gestern Morgen bin ich mit dem Auto ins Büro gefahren, es kam mir vor wie im Herbst, überall Laub, manche Alleebäume sind schon kahl...den Rhein bei Düsseldorf sieht man kaum noch, so hab ich ihn noch nie gesehen...und die Schifffahrt wurde schon reduziert.
Einige Sachen werde ich sicherlich abändern, doch ob das reicht, weiß ich noch nicht wirklich.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35433
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Staudo » Antwort #966 am:

In gut vier Wochen ist zumindest meteorologischer Herbstanfang und damit Anfang vom Ende des diesjährigen Spuks. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3654
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

Mufflon » Antwort #967 am:

Ich warte, dass der Wind sich wieder nach West dreht.
Dann ist alles wieder gut.
Mary Poppins wusste, dass bei Ostwind merkwürdiges passiert.

"Wind dreht nach Ost, Nebel kommt auf. Der Himmel sieht plötzlich so merkwürdig aus.Was uns bevorsteht, das zu sagen ist schwer. Doch ich fühle es kommt was, es kommt etwas her."
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Dürregejammer

lerchenzorn » Antwort #968 am:

Staudo hat geschrieben: 2. Aug 2018, 19:54
In gut vier Wochen ist zumindest meteorologischer Herbstanfang und damit Anfang vom Ende des diesjährigen Spuks. ;)

Wer weiß. Denk an September 2016.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35433
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Staudo » Antwort #969 am:

Früher erging es den Überbringern schlechter Nachrichten schlecht. >:(
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Rieke
Beiträge: 4050
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dürregejammer

Rieke » Antwort #970 am:

Oje, heute Nacht bekomme ich Alpträume :(
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Dürregejammer

lerchenzorn » Antwort #971 am:

Ich glaube weiter fest an den nicht vorhersagbaren "Kaltlufttropfen".
S. findet das Wort bescheuert.
Melisende
Beiträge: 1169
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Dürregejammer

Melisende » Antwort #972 am:

Staudo hat geschrieben: 2. Aug 2018, 19:54
In gut vier Wochen ist zumindest meteorologischer Herbstanfang und damit Anfang vom Ende des diesjährigen Spuks. ;)

Das haben wir die letzten beiden Jahre auch gedacht und keinen Gießauftrag für das Schattenbeet während unseres Septemberurlaubs erteilt.

Hat einigen Pflanzen gar nicht behagt, bei Temperaturen von weit über 30 Grad kein Wasser zu bekommen.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17775
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Dürregejammer

RosaRot » Antwort #973 am:

Damit euch kühler wird:
Bin etliche Kilometer näher an den Harz herangefahren und habe mich eine Weile in den Fluss gestellt...(der durchaus noch ganz nett Wasser hat). Da ich dort keineswegs allein war, habe ich mir noch einige Trockenhänge angesehen (sehen besser aus als der hiesige), mit einem Gärtner über Jurinea cyanoides geschwätzt und bin dann sehr zufrieden wieder in meine sehr deutlich trockenere Einöde zurückgefahren(ein Auwald voller grünem Giersch und indischem Springkraut ist :-X, bäh).
Dateianhänge
DSC06158.JPG
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1365
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re: Dürregejammer

Karin L. » Antwort #974 am:

Ganz unverhofft und ohne Vorhersage 3,6 l / qm, besser wie nix.
Antworten