News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Dürregejammer (Gelesen 823499 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re: Dürregejammer
W hat geschrieben: ↑3. Aug 2018, 16:47
Im Radio sprachen sie eben von dem neuen Hitzepeak Mitte nächster Woche: bis 38/39°C :o :-X
und von da an geht's bergab
kilofoxtrott
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Dürregejammer
;D
HitzePeak = Hitzehöchstwert :-[
HitzePeak = Hitzehöchstwert :-[
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Dürregejammer
Das ist die Hoffnung - zumindest für die Temperatur :P
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Beiträge: 146
- Registriert: 19. Mär 2017, 11:59
Re: Dürregejammer
höhepunkt
edit zu spät ;D
edit zu spät ;D
Re: Dürregejammer
Hitzespitze ;)
Nur dass ich das so gar nicht spitze finden kann :P
Nur dass ich das so gar nicht spitze finden kann :P
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re: Dürregejammer
Cepha hat geschrieben: ↑3. Aug 2018, 11:27Effi hat geschrieben: ↑3. Aug 2018, 08:19
....und unser alter Schichtbrunnen gibt gerade den Geist auf, genauer, der Berghügel, aus dem der Brunnen Sickerwasser zieht, gibt nichts mehr her...
Neben mir liegen die ersten Kostenvoranschläge für den benötigten Tiefbrunnen. :-[ :-X :-\ Für den Brunnen selbst ist zwischen 10 und 12.000 Talern zu rechnen, je nachdem wie tief gebohrt werden muss, das sind zwischen 40 und 60 Meter senkrecht durchs Felsgestein. .
...Ein 7,5-Tonner quer durch den Garten, ich muss es wiederholen, weil ich es nicht fassen kann. Ein 7,5-Tonner und mit der eigentlich Bohrung dann - wird im Garten alles verwüstet, alles.
... Mit einem 7,5-Tonner quer durch den Garten, das ist das schlimmste... Wie gut, dass ich hier mal Dampf ablassen durfte, mein Nervenkostüm liegt blank.
Mir erscheint das nicht das Schlimmste. Das Schlimmste ist meiner Ansicht, dass die wichtigste Ressource, nämlich Trinkwasser nicht nachhaltig genutzt wird.
:-X
Du hast meinen Beitrag aber doch ganz gelesen, bevor du hier rummissionierst und mit dem moralischen Zeigefinger herumfuchtelst wie der Pfaffe in der Kanzel, oder?
Keine Signatur.
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re: Dürregejammer
Staudo hat geschrieben: ↑3. Aug 2018, 08:23
Da der Boden komplett ausgetrocknet ist, sind die Schäden durch den LKW deutlich geringer als bei aufgeweichter Erde. Tröstet das? :-\
Ja.
Bodenverdichtung durch diesen LKW hat mich schon gesorgt, besonders im Gemüsegarten. :-X :P
Ich mag's kaum vor mir sehen.
Keine Signatur.
- zwerggarten
- Beiträge: 20977
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Dürregejammer
bereue! :o
dass du einen garten angelegt hast und das wasser deiner enkel für überflüssige blümkes und hobbygemüse verjuxt. :-\
dass du einen garten angelegt hast und das wasser deiner enkel für überflüssige blümkes und hobbygemüse verjuxt. :-\
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re: Dürregejammer
Pff, sollten meine Enkel kein Wasser mehr haben - na, dann trinken sie eben Wein. ;D :-X
Enkel! :-\ :-X
Enkel! :-\ :-X
Keine Signatur.
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re: Dürregejammer
Unser Sickerbrunnen ist irgendwas zwischen 100 und 200 Jahre alt, man weiß es nicht genau, da ist kaum etwas sicher dokumentiert.
Der Brunnen sei schon öfter trocken gefallen, meint unser Direktnachbar, der hier schon seit etlichen Jahrzehnten wohnt. Nicht nur, dass das Gestein heute an Wasser nichts mehr hergibt, dieser Brunnen produziert auch Schmaddelbrühe, wie uns jetzt erst bewusst wird. Der Brunnen ist rund, hat einen Durchmesser von ca 1,2 m und ist 11 m tief. Das obere Drittel ist innen mit Ziegelsteinen ausgemauert, die unteren zwei Drittel bestehen aus Fels und Sand. Dadurch sickert das Wasser, der beste Nährboden für Bakterien und Keimgeschmaddel. Im Haus wird diese Brühe in einer Chloraufbereitungsanlage zu Trinkwasser hochgedopt. Entsprechend 'bäh!' schmeckt unser Wasser.
Ich drifte ins OT ab.
Der Brunnen sei schon öfter trocken gefallen, meint unser Direktnachbar, der hier schon seit etlichen Jahrzehnten wohnt. Nicht nur, dass das Gestein heute an Wasser nichts mehr hergibt, dieser Brunnen produziert auch Schmaddelbrühe, wie uns jetzt erst bewusst wird. Der Brunnen ist rund, hat einen Durchmesser von ca 1,2 m und ist 11 m tief. Das obere Drittel ist innen mit Ziegelsteinen ausgemauert, die unteren zwei Drittel bestehen aus Fels und Sand. Dadurch sickert das Wasser, der beste Nährboden für Bakterien und Keimgeschmaddel. Im Haus wird diese Brühe in einer Chloraufbereitungsanlage zu Trinkwasser hochgedopt. Entsprechend 'bäh!' schmeckt unser Wasser.
Ich drifte ins OT ab.
Keine Signatur.
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Dürregejammer
Ich sprenge gerade die Beete, seit heute habe ich eine Gartenwasseruhr.
Hier im Karstgürtel ist es mit dem Wassermangel noch nicht schlimm.
Einmal die Woche bekommen die zwei wichtigsten Beete eine Dusche, ich halte das für vertretbar.
Hier im Karstgürtel ist es mit dem Wassermangel noch nicht schlimm.
Einmal die Woche bekommen die zwei wichtigsten Beete eine Dusche, ich halte das für vertretbar.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.