News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 823447 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20976
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Dürregejammer

zwerggarten » Antwort #1065 am:

gut so! scheiß rasen. aber was ist mit staudenbeeten, die neben dem rasen sind? :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

maliko » Antwort #1066 am:

Die auch nicht.
Die Bewässerung von Grün- und Rasenflächen im öffentlichen sowie im privaten Eigentum mit Trinkwasser ist u.a. untersagt.
Damit die Trinkwasserversorgung aufrecht erhalten werden kann. Bei Nichteinhaltung drohen Strafen bis 5.000 €.


maliko
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Dürregejammer

michaelbasso » Antwort #1067 am:

555Nase hat geschrieben: 4. Aug 2018, 05:50
michaelbasso hat geschrieben: 3. Aug 2018, 00:04
OT: Wäre es nicht eine gute idee wenn jeder seinen Standort links im "Namensfeld" angeben würde?
Dann könnte man leichter sehen von wo Ihr berichtet.
Schoß mir gerade durch den Kopf...


Unwissend deiner eigenen Hieroglyphen, ist dein Standort auch nicht erkennbar. ;D

Das stimmt :) Ich bin in Lüneburg.
Aber warum wird es nicht links angezeigt? Im Profil ist mein Standort angegeben...
Lüneburg, Niedersachsen
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Dürregejammer

Querkopf » Antwort #1068 am:

michaelbasso hat geschrieben: 4. Aug 2018, 22:56... warum wird es nicht links angezeigt? Im Profil ist mein Standort angegeben...

Weil dieses Forum, wie es sich gehört, den Datenschutz respektiert.
Seinen Standort muss man als User/in schon selber raushauen - aktiv :).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Dürregejammer

Bastelkönig » Antwort #1069 am:

Mit so einem unhöflichen Text unter dem Bild wird gar nix weiter angezeigt! ;)
同じ馬鹿 ;D
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Dürregejammer

Querkopf » Antwort #1070 am:

Mottischa hat geschrieben: 4. Aug 2018, 08:51... Heute stand ich schon ab 6 mit dem Schlauch draussen, in Anbetracht der heute zu erwartenden 32 Grad :-\
Hier sind's 37 Grad geworden. Profi-Messung, Station 3km Luftlinie entfernt :-X.
Gleich stelle ich das Wasser ab (ja, wir dürfen noch).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20976
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Dürregejammer

zwerggarten » Antwort #1071 am:

maliko hat geschrieben: 4. Aug 2018, 22:34... Die Bewässerung von Grün- und Rasenflächen im öffentlichen sowie im privaten Eigentum mit Trinkwasser ist u.a. untersagt.
Damit die Trinkwasserversorgung aufrecht erhalten werden kann. Bei Nichteinhaltung drohen Strafen bis 5.000 €.


scheiße. :-X
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Dürregejammer

michaelbasso » Antwort #1072 am:

OT und polemisch: Gäbe es in D Wüsten bestünde bei einem Radbruch wohl die reale Gefahr dort zu verdursten, weil aus Datenschutzgründen der aktuelle Standort nicht sofort, sondern erst nach eingehender Prüfung der Notwendigkeit den Rettungskräften mitgeteilt werden könnte. ;)

Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20976
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Dürregejammer

zwerggarten » Antwort #1073 am:

馬鹿なダンスだ
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Bristlecone

Re: Dürregejammer

Bristlecone » Antwort #1074 am:

maliko hat geschrieben: 4. Aug 2018, 22:34
Die auch nicht.
Die Bewässerung von Grün- und Rasenflächen im öffentlichen sowie im privaten Eigentum mit Trinkwasser ist u.a. untersagt.
Damit die Trinkwasserversorgung aufrecht erhalten werden kann. Bei Nichteinhaltung drohen Strafen bis 5.000 €.


Da müsst ich jetzt aber oft das Aquariumwasser wechseln. :-X
Henki

Re: Dürregejammer

Henki » Antwort #1075 am:

Querkopf hat geschrieben: 4. Aug 2018, 23:35
Profi


Können wir hier bitte einen Index einführen? :-X

Wir hatten heute 34 Grad. Und ich hatte den ernüchternden Eindruck, dass ich bei den Temperaturen mit dem Wässern nicht hinterherkomme. Gestern habe ich vergessen, einen Teil des Topfquartiers zu wässern. 2-l-Container enthielten heute schon raschelnde Pflanzen. :P Der Regner läuft immer noch...
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31971
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Dürregejammer

oile » Antwort #1076 am:

Den Eindruck hatte ich auch. Und mein Garten sah bisher gut gewässert aus.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

maliko » Antwort #1077 am:

Und für den kommenden Dienstag werden Temperaturen von an die 40° C gemeldet.
Durchhalten - aber meinen Silberkerzen ist jetzt teils doch das Licht ausgegangen...
maliko
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Dürregejammer

Querkopf » Antwort #1078 am:

Bristlecone hat geschrieben: 4. Aug 2018, 23:48
maliko hat geschrieben: 4. Aug 2018, 22:34
Die auch nicht.
Die Bewässerung von Grün- und Rasenflächen im öffentlichen sowie im privaten Eigentum mit Trinkwasser ist u.a. untersagt.
Damit die Trinkwasserversorgung aufrecht erhalten werden kann. Bei Nichteinhaltung drohen Strafen bis 5.000 €.


Da müsst ich jetzt aber oft das Aquariumwasser wechseln. :-X


Fische haben echt was für sich ;D.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35502
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Staudo » Antwort #1079 am:

Hausgeist hat geschrieben: 4. Aug 2018, 23:50
dass ich bei den Temperaturen mit dem Wässern nicht hinterherkomme.


So ist es hier auch und dabei habe ich eine gewisse Gießroutine. Bei Dauerregen wären ein paar Pflanzen verfault. Allerdings hätte das weniger Stress gemacht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten