News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Dürregejammer (Gelesen 828391 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- thuja thujon
- Beiträge: 21096
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Dürregejammer
Die Wurzel schafft das schon wieder auszutreiben, gabs hier auch mal vor ein paar Jahren. Auch die Ackerkratzdisteln kommen wieder nach dem vertrocknen. Noch erschreckender als die Brombeeren ist die grüne Robinie hintendran. Die gehen wohl nie freiwillig kaputt?
Hier ist die Situation noch entspannt, ich bin gerade fertig geworden mit 3 Gärten plus Spielplatzwiese gleichzeitig bewässern. Lediglich der Mais auf den Äckern vertrocknet langsam, ein kurzes Gewitter vor 3 Tagen hat allerdings 8mm und damit Entspannung für die nächsten 6 Tage gebracht. Zumindest wenns Wetter weiter kühl bleibt.
Hier ist die Situation noch entspannt, ich bin gerade fertig geworden mit 3 Gärten plus Spielplatzwiese gleichzeitig bewässern. Lediglich der Mais auf den Äckern vertrocknet langsam, ein kurzes Gewitter vor 3 Tagen hat allerdings 8mm und damit Entspannung für die nächsten 6 Tage gebracht. Zumindest wenns Wetter weiter kühl bleibt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- wallu
- Beiträge: 5719
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Dürregejammer
Ja, die Brombeeren kommen wieder. Die hat es bei uns schon öfter mal oberirdisch zerlegt.
Aktuell stehen sie aber noch ganz gut da. Dafür beginnen nach fast 6 Wochen ohne Regen viele andere Gehölze jetzt mal wieder großflächig zu blättern - Juliherbst. Dieses Phänomen tritt hier inzwischen immer häufiger auf: Sommer 1994, 2003, 2006, 2013, 2016, 2018, 2019...
Aktuell stehen sie aber noch ganz gut da. Dafür beginnen nach fast 6 Wochen ohne Regen viele andere Gehölze jetzt mal wieder großflächig zu blättern - Juliherbst. Dieses Phänomen tritt hier inzwischen immer häufiger auf: Sommer 1994, 2003, 2006, 2013, 2016, 2018, 2019...
Viele Grüße aus der Rureifel
- Kasbek
- Beiträge: 4441
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Dürregejammer
Da kann ich mich in einem Analogfall zu 2018 selber zitieren:
Kasbek hat geschrieben: ↑6. Sep 2018, 18:56Hyla hat geschrieben: ↑6. Sep 2018, 01:02
Und der vom GG eingeschleppte Giersch sieht auch ganz schön elend aus. ;D
Hab' keine Angst: Der kommt wieder ;D Bei mir haben nach vielen Wochen halbwüstenartiger Bedingungen die 35 mm am 17.8. die Lage vorerst gerettet, auch seither kam immer mal wieder der eine oder andere Millimeter, und nun rate, welche der oberirdisch weitgehend in eine heuartige Substanz verwandelten Pflanzen die erste war, die frischgrüne Blätter zu treiben begann :-X
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Dürregejammer
Ab morgen abend soll es im Nordwesten bis Samstag regnen ;D
- zwerggarten
- Beiträge: 20995
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Dürregejammer
na, noch lebt was! :-X
vermutlich sollte das inzwischen einen meter hoch sein, oder so?!
vermutlich sollte das inzwischen einen meter hoch sein, oder so?!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- dmks
- Beiträge: 4300
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (innerorts)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Dürregejammer
optimal wären so an zwei Meter. :-\
In ein paar "feuchten" Senken ist er wenigstens kniehoch.
In ein paar "feuchten" Senken ist er wenigstens kniehoch.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- thuja thujon
- Beiträge: 21096
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Dürregejammer
Übel. Das tut weh. :-\
Links daneben, ist das Getreide oder Feldbranderwartungsfläche?
Links daneben, ist das Getreide oder Feldbranderwartungsfläche?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Dürregejammer
... ein Maisfeld in Meck-Pomm nach einem kurzem Regenschauer:
(die Pflanzen sind etwas 50 bis 70 cm hoch)
(die Pflanzen sind etwas 50 bis 70 cm hoch)
- dmks
- Beiträge: 4300
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (innerorts)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Dürregejammer
thuja hat geschrieben: ↑10. Jul 2019, 07:29
Übel. Das tut weh. :-\
Links daneben, ist das Getreide oder Feldbranderwartungsfläche?
In solchen Jahren eher "erntewürdig" - ein schei... Begriff, der einfach mal aussagt ob der Aufwand einer normalen Ernte weniger Verlust einbringt als das Unterpflügen.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- zwerggarten
- Beiträge: 20995
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Dürregejammer
oh, stimmt ja, es ist schon juli – ganz verdrängt vor wetterfrust. :-\
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- dmks
- Beiträge: 4300
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (innerorts)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Dürregejammer
Auch heute: sonnig, windig, staubtrocken.
...was auch sonst? :-\
...was auch sonst? :-\
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Dürregejammer
Hier hat es gestern 16 mm gegeben. Fürs erste Erleichterung
- mentor1010
- Beiträge: 898
- Registriert: 23. Jan 2011, 11:53
Re: Dürregejammer
Hier hat es 32mm gegeben seit gestern...die Pflanzen haben spürbar über Nacht zugelegt und sich mal so richtig vollgesogen mit Wasser...war ja auch schon länger her...hoffentlich bleibt es jetzt den Rest des Sommers mal feuchter...Ich bin es echt Leid ständig mit dem Wasser durch den Garten zu traben und stundenlang zu wässern.....