News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 823595 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2647
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Dürregejammer

555Nase » Antwort #3465 am:

Genau, Gewitter vorbei und der Staub blieb trocken. :)
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Dürregejammer

Sandkeks » Antwort #3466 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx


Da bin ich bald. :) An dem Wochenende muss es auch nicht unbedingt regnen. :-X
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2647
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Dürregejammer

555Nase » Antwort #3467 am:

Sandbiene hat geschrieben: 18. Aug 2019, 22:40
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx


Da bin ich bald. :) An dem Wochenende muss es auch nicht unbedingt regnen. :-X


In Sachsen regnet es am Wochenende nie. ;D
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35503
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Staudo » Antwort #3468 am:

Und unter der Woche auch selten. Jetzt nieselt es gerade. Eine Vb-Wetterlage wäre ein Traum.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Conni

Re: Dürregejammer

Conni » Antwort #3469 am:

Hier gabs gestern Abend Mordsgetöse und dann stolze 2mm. Im Moment zieht ein hübsches Regengebiet südlich an uns vorbei. :P

Amur
Beiträge: 8569
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dürregejammer

Amur » Antwort #3470 am:

Lilia hat geschrieben: 14. Aug 2019, 22:18
wir waren die letzten tage in altengamme hinterm elbdeich. was soll ich sagen, wie immer, wenn wir da sind, regnets. und zwar reichlich, ...


Würde ich mal ne Geschäftsidee draus machen: Sie zahlen uns den Urlaub und wir bringen den Regen....

Sehe gerade andere hatten auch schon den Vorschlag....
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28153
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

Mediterraneus » Antwort #3471 am:

dmks hat geschrieben: 18. Aug 2019, 21:26
Da es jetzt scheinbar überall in ganz Deutschland geregnet hat!
...ganz Deutschland? - nein, ein kleines Dorf ganz am Rande... :P
Traurige Realität: Hier ist seit Wochen weiterhin: nix. Im Regenmesser war heut immerhin etwas: eine tote Fliege.
Das was jetzt am Himmel aufzieht muß wohl der versprochene Regen von heute sein! :D


Hier hat es geregnet. Am Samstag sogar 3 mal (1 mm plus 0,5 plus 0,5)
Und gestern bei der Unwetterfront nochmal 2 Minuten mit 1 mm. Also 3 mm am Wochenende.

Zusammen mit den anderen vielen Regen in diesem Monat, wir haben ja seit Wochen Westwetterlage mit Tiefdruck, der Jetstream lässt grüßen, stehen wir im Südostspessart bei 26 mm im August. Der Boden ist nach wie vor trocken, unter Bäumen hats sowieso nicht geregnet :P
Also auch das Spessart-Lee dörrt weiter.
Wenn ich bei wetteronline auf die 16 Tagesprognose gehe, tauchen bei meiner Postleitzahl überhaupt keine Regensymbole mehr auf. Die haben es wohl jetzt kapiert und sparen sich ihre Regentropfensymbole gleich.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Rupalwand
Beiträge: 252
Registriert: 15. Mär 2015, 18:35

Re: Dürregejammer

Rupalwand » Antwort #3472 am:

Wandertage im Habichtswald.
Bei Ankunft am 14. August Regen.
Selbst beim Ausladen des Autos wurden wir patschnaß.
In der Nacht wieder heftiger Regen.
Am 15. August tagsüber immer wieder Regen, in der Nacht wieder sehr heftig.

Am 16. August hatten wir eine Ganztageswanderung zu den "Helfensteinen" geplant.
Dort gab es beim Aufstieg so gerademal 3 Tropfen, als wolle der Regen sagen: "Ich respektiere
Euren Wunsch". Diese 3 Tropfen waren am Wandertag alles.

Dann in der Nacht zum 17. wieder heftiger Regen,
Ebenso am 18. und in der Nacht zum 19.

Unser Gastgeber sagte bei unserer Abreise, es hätte insgesamt 60 Liter geregnet.

Nun bin ich wieder daheim in meinem Garten: Insgesamt 17 Liter.
Bin so froh!
Wer könnte etwas dagegen haben, was mir in meinem Garten gefällt?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20944
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

thuja thujon » Antwort #3473 am:

Regentourismus. Urlaub machen wo es noch Regen gibt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4283
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Dürregejammer

dmks » Antwort #3474 am:

11mm! :D :D :D
Ich melde mich hier frühestens in einer Woche wieder ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re: Dürregejammer

Lilia » Antwort #3475 am:

rupalwand: das kenne ich in der gegend nicht anders. immer in den sommerferien hat es im kasseler loch geregnet, geregnet, geregnet. ab und zu war zwischen drin mal sommer.
gestern war in frankfurt und um land unter. mainz hat etwas regen abbekommen, die orte an der rheinfront von worms bis mainz hatten ziemlich zu kämpfen mit dem unwetter.
mein gärtchen hat ab gestern genügend wasser abbekommen, um bis zum herbst damit klarzukommen.
noch mehr regen wäre schon luxus.
Benutzeravatar
Rupalwand
Beiträge: 252
Registriert: 15. Mär 2015, 18:35

Re: Dürregejammer

Rupalwand » Antwort #3476 am:

Lilia hat geschrieben: 19. Aug 2019, 22:25
rupalwand: das kenne ich in der gegend nicht anders. immer in den sommerferien hat es im kasseler loch geregnet, geregnet, geregnet. ab und zu war zwischen drin mal sommer.


Wir hatten nur um "Wanderwetter" für den 16. August gebeten.
Da wir an den anderen Tagen des Aufenthaltes "unter Dach" zu tun hatten, konnte das Wetter seine Gestaltung selbst entscheiden.
Von dem nassen Wetter in Marburg am 16. August und in der Nähe von Frankfurt am 18. August hatte ich von einem dort durchreisenden Freund gehört.
Wer könnte etwas dagegen haben, was mir in meinem Garten gefällt?
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Waldmeisterin » Antwort #3477 am:

ich habe gerade unser Zelt aufgebaut und den Regner angestellt. Ich sehe keine andere Möglichkeit festzustellen, ob das Ding noch wasserdicht ist. Bei mir regnet es ja nicht mal im Urlaub :-\
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Dürregejammer

Bumblebee » Antwort #3478 am:

;D
^^
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28153
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

Mediterraneus » Antwort #3479 am:

Auf wetteronline freut man sich jetzt , dass nach dem Regenwetter der letzten Zeit endlich der Spätsommer wieder kommt mit einer Hitzewelle :P
Jetzt kommen also wieder die nächsten 6 Wochen mit Dauerhoch. Hoffentlich nicht. :-\
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten