News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

August 2018 (Gelesen 116266 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: August 2018

lerchenzorn » Antwort #420 am:

Hier wirkt es auch "kräftig". Ich schätze, es werden am Ende 2 bis 3 mm, zusammen mit dem kleinen Nachläufer, den das Radarbild verspricht.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7319
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: August 2018

Callis » Antwort #421 am:

Ein kurzes bißchen Gewitterrand hat mich in der Stadtwohnung Nähe BoGa eben auch mit 5 Minuten Regen gestreift. Jetzt ist alles schon wieder weg. Immerhin snd es jetzt draußen nur noch 25°, drinnen immer noch 27,5°, Tendenz fallend.

Ob es im Sandgarten 23 km weiter nördlich wohl auch geregnet hat? :-\
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: August 2018

Querkopf » Antwort #422 am:

Ich kopiere das mal hierher, weil die Fortsetzung nicht ins Dürregejammer passt:

Querkopf hat geschrieben: 8. Aug 2018, 23:07
Lilo hat geschrieben: 8. Aug 2018, 08:46
Heute früh gab's mordmäßig Wind, sämtliche offen stehende Türen wurden zugeschlagen, die Oleander umgeweht, ein fremdes Planschbecken liegt im Hof und es gab keinen Tropfen Regen. ...
Hier ähnlich.
Nachts um halb zwei Blitze im Süden, leichtes Donnergrollen, kühlender Wind. Optimistin, die ich manchmal bin, ließ ich den schon bereit stehenden Sprenger ausgeschaltet.
Dann mutierte der Wind unversehens zu Sahara-Wärme (die Innen-Hygrometer zeigten statt vorher mehr als 50 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit Werte unter 30 Prozent, Achterbahn), die paar Tröpfchen, die in der Luft lagen, dürften auf dem Weg zum Boden verdunstet sein.

Morgens um halb fünf, fünf weckten mich lautstark zuschlagende Fenster: Es stürmte recht ordentlich (eine Wetterstation in der Nähe hat eine Böe mit 106 km/h aufgezeichnet). Das war's aber auch - im Regenmesser am Morgen irgendwas zwischen 0,1 und 0,3 mm...
Grrrr.

Für morgen ist Gewitter vorhergesagt. Die Regenmengen, die - vielleicht - dabei sind, schwanken in der Prognose freilich von Stunde zu Stunde.

Heute Nacht gewittrig-windig, Regen. Wirkte im Dunkeln, als könne es ergiebig werden. Denkste, morgendliches Ergebnis im Regenmesser: 1mm/qm.
Tagsüber Wind, mittags Gewitter mit Sturm und allem Pomp. Abends 5mm/qm im Regenmesser - immerhin.
Windig ist es immer noch. Aber trocken.

Ein Resultat des Früh-Mittwochs habe ich erst heute Abend beim Nachhausekommen entdeckt: Die Korkenzieherweide, Salix babylonica var. pekinensis, hat angesichts der 106 km/h-Böe (und ihrer Kolleginnen) kapitulieren müssen :'(. Weide, Sturmschaden1 Weide, Sturmschaden2
Immerhin hat der abgebrochene Teilstamm den Weg des geringsten Schadens gewählt und sich auf einen kleinen Sitzplatz bei Nachbars gelegt - ein stabiles Teil, das den Bruch nun erstmal stützt: Weide, Sturmschaden 3
Der Baum ist angejahrt und hat seine besten Tage hinter sich. Aber mit Schnitt ließ er sich noch halbwegs vital halten. Und die Riesenrose ('Mme Alfred Carrière'), die reinwächst, verlieh ihm ein ganz spezielles zweites Leben: Weide, mit Rose, vor dem Sturm Die Rose bringt natürlich Extra-Last, die zum Bruch vermutlich beigetragen hat.

Am Wochenende werde ich nun Baum und Rose extrem zurückschneiden müssen. Ein Jammer :'(.
Die Rose wird's überstehen. Die Weide? Keine Ahnung. Ich hoffe einfach, dass auch sie sich wieder bekrabbelt. Ein Schwester-Exemplar bei Nachbars, etwa gleich alt, ist vom Orkan Xynthia (2010) übelst zerzaust worden, wird nie gepflegt und steht jetzt trotzdem wieder erstaunlich gut da...

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Feinschmecker
Beiträge: 169
Registriert: 14. Jul 2018, 22:01

Re: August 2018

Feinschmecker » Antwort #423 am:

Um 14:30 Gewitter mit heftigem Platzregen, zu Hause 24 l/qm. 2 km weiter auf den Obstwiesen 15 l/qm.
Quitten und mehr
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: August 2018

maliko » Antwort #424 am:

Querkopf hat geschrieben: 9. Aug 2018, 22:40

Am Wochenende werde ich nun Baum und Rose extrem zurückschneiden müssen. Ein Jammer :'(.
Die Rose wird's überstehen. Die Weide? Keine Ahnung. Ich hoffe einfach, dass auch sie sich wieder bekrabbelt. Ein Schwester-Exemplar bei Nachbars, etwa gleich alt, ist vom Orkan Xynthia (2010) übelst zerzaust worden, wird nie gepflegt und steht jetzt trotzdem wieder erstaunlich gut da...


Tut mir leid für dich und den Baum. Der Moment der Entdeckung so eines Schadens ist oft wie.....Ruck im Fahrstuhl oder so....übel.
Aber das wird bestimmt wieder, Weiden sind doch für ihr enormes Ausschlagvermögen bekannt.

Hier ist es bei dem nachmittäglichen Gewitter geblieben. Auf dem Weg zum Einkaufen sah man entlang der Straße einige dicke Buchen, die abgesägt waren. Astbruch über der Fahrbahn vermute ich. Viele Äste lagen am Rand und die Straße war teilweise übersät mit Blättern. Da muss es ordentlich gestürmt haben.

maliko
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7319
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: August 2018

Callis » Antwort #425 am:

Querkopf hat geschrieben: 9. Aug 2018, 22:40
...
Am Wochenende werde ich nun Baum und Rose extrem zurückschneiden müssen. Ein Jammer :'(.
...
Ach, Querkopf, wie schade. Schneidest du den Baum mit einer Motorsäge zurück? (Ich beneide heimlich immer Frauen, die sich sowas zutrauen.)
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: August 2018

elis » Antwort #426 am:

Hallo !

Bei uns hat es ganz zaghaft angefangen zu regnen. Hoffentlich wird´s mehr. Bin gespannt auf morgen früh, was im Regenmesser drinnen ist.

lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: August 2018

Querkopf » Antwort #427 am:

Nee, Callis, eine Motorsäge habe ich nicht. Ich nehme den Japansägen-Turbo. Erscheint mir auch besser, um Folgeschäden zu vermeiden: So wie der abgebrochene Teilstamm da liegt, steht er unter Spannung, und schnelle Motorsägenschnitte könnten die schlagartig lösen. Beim Schnitt von Hand, "mit Jefühl", ist das Risiko, dass mir das Ding um die Ohren fliegt, definitiv kleiner :).

Seufz: Rosen- und Baumschnitt standen eh auf dem Zettel. Rosenschnitt, damit Nachbars im Herbst vernünftig ihre Äpfel ernten können (die Rose hatte begonnen, auch den nachbarlichen Obstbaum zu erobern). Baumschnitt wg. Stabilität und wg. Stromleitung. Beides wäre überlegt und behutsam ausgefallen. Jetzt zwingt mich die Böe zu Grausamkeiten >:(.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: August 2018

Dietmar » Antwort #428 am:

Es ist nun schon kurz nach 2:00 Uhr, aber die Temperatur beträgt immer noch knapp 24 Grad, weshalb ich nicht schlafen kann. Vom angesagten Starkregen hat es keinen einzigen Tropfen geregnet und lt. Regenradar sind die nächsten Wolken über 200 km entfernt. Aktuell ist es nahezu wolkenlos, aber Meteore habe ich keine gesehen. Für Morgen Vormittag ist wieder Regen angesagt - ganze 0,7 l/qm.
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re: August 2018

Karin L. » Antwort #429 am:

3,9 l pro qm, besser als nix, 19 Grad
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21748
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: August 2018

Jule69 » Antwort #430 am:

Guten Morgen,
gestern sehr viel Wind, zum Teil heftig, dunkle Wolken zogen durch, aber es hat nicht einen einzigen Tropfen geregnet. So langsam verzweifele auch ich. Im Nachbardorf sollen ein paar Tropfen runtergekommen sein, aber wohl auch nicht der Rede wert. Gut, dass ich den Ankündigungen nicht geglaubt und tapfer gegossen habe. Muss nachher, wenn ich wieder zu Hause bin schauen, was alles abgebrochen oder weggeflogen ist.
Ich will auch Regen!!!!!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8907
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: August 2018

planwerk » Antwort #431 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 9. Aug 2018, 21:49
Kann man bei Wetterportalen Regenlücken buchen? Dann hat sich wer gegen pur verschworen. ;D
(Wir liegen auch mal wieder mitten drin. :-X )


www.wetter-bestelldienst.de

Haben super Bewertungen.

Chiemsee, nach 33°C trockener Frontdurchgang gegen 21:00.
Seit kurz vor 5 leichter Regen, bisher 3 Liter, immerhin.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Amur
Beiträge: 8569
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: August 2018

Amur » Antwort #432 am:

Bei uns gabs nur ein paar nicht messbare Tropfen bis vorhin.
Jetzt hat es etwas angefangen zu Regnen.
Ich hoffe ja auf möglichst viel, aber laut Vorhersage soll es nur zwischen 1 und 5mm werden.

Dafür ist es noch mild mit 16°
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Henki

Re: August 2018

Henki » Antwort #433 am:

Im Osten nichts Neues. Takt 18,5°C, bewölkt und trocken.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11240
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: August 2018

Kübelgarten » Antwort #434 am:

frische 16 Grad, windig und noch bewölkt
LG Heike
Antworten