News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018 (Gelesen 140074 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Das sollte eigentlich ein speciosum 'album' sein.
If you want to keep a plant, give it away
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Entscheidend ist doch, dass Dir da eine wunderschöne Szenerie gelungen ist! Die weißen Herbstzeitlosen tanzen wie Feen über die Wiese - das hätte mit den kraftstrotzenden C. speciosum nicht so reizvoll ausgesehen. :)
- Gartenplaner
- Beiträge: 20904
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Mediterraneus hat geschrieben: ↑19. Sep 2020, 16:51
Näher
da habe ich letztes Jahr 3 Zwiebeln gesetzt. Oder schon vorletztes. Ich versuche jedes Jahr, ein paar zu vereinzeln. Wie bei z.B. Schneeglöckchen scheinen sich regelmäßig vereinzelte Zwiebeln/Knollen schneller zu entwickeln, als im Pulk gewachsene. Meine Vermutung.
Das ist wirklich eine wunderschöne Sorte, gefällt mir - gerade durch das Filigrane - sehr gut!
Jetzt fehlt nur noch der Sortenname 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- oile
- Beiträge: 31996
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Hat eigentlich schon jemand die neue Colchicum-Monographie?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Mediterraneus, da hast du eine gute Idee wunderbar umgesetzt :D
.
Frage einer Ahnungslosen: ist es wirklich die richtige Zeit, Colchicum zu teilen, wenn die Blüte erscheint?
.
Frage einer Ahnungslosen: ist es wirklich die richtige Zeit, Colchicum zu teilen, wenn die Blüte erscheint?
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Gartenplaner
- Beiträge: 20904
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Mediterraneus hat geschrieben: ↑19. Sep 2020, 16:38
... Ich hab heute früh etwas angegossen, da die Knollen schon Wurzeln gebildet hatten.
...
Das ist jedenfalls kein so schlechter Zeitpunkt, wenn das Wachstum gerade erst anfängt, in diesem Fall ja sogar erstmal nur der Wurzeln.
Allerdings könnte es wohl sein, dass vorhanden Blüten dann noch weniger standhaft sind als sonst schon.
Am besten und am wenigsten Störung wäre wohl, zu dem Zeitpunkt, wenn das Laub gerade gelb geworden ist
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- oile
- Beiträge: 31996
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Ich habe kürzlich bereits blühende colchicum autumnale 'Album' aus einer hoffnunglos überwucherten Situation geholt. Die Zwiebeln hatten praktisch (noch) keine Wurzeln.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
oile hat geschrieben: ↑19. Sep 2020, 23:26
Hat eigentlich schon jemand die neue Colchicum-Monographie?
Die liegt schon bereit. Hole ich am Mittwoch ab.
If you want to keep a plant, give it away
- RosaRot
- Beiträge: 17825
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
oile hat geschrieben: ↑19. Sep 2020, 23:26
Hat eigentlich schon jemand die neue Colchicum-Monographie?
Du meinst das Buch von Christopher Grey-Wilson?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Mediterraneus
- Beiträge: 28178
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
W hat geschrieben: ↑19. Sep 2020, 23:50
Mediterraneus, da hast du eine gute Idee wunderbar umgesetzt :D
.
Frage einer Ahnungslosen: ist es wirklich die richtige Zeit, Colchicum zu teilen, wenn die Blüte erscheint?
Jetzt ist Wachstumsbeginn und ich sehe, wo die Pflanzen sind. Die Knollen fallen ganz locker auseinander, da sie eben kaum oder keine Wurzeln haben. Mit etwas Übung bekommt man die Pflanzen ohne Beschädigung geteilt und wieder in die Erde. Falls die Blüte abknickt, nicht schlimm, aus einer Knolle kommen mehrere nacheinander.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28178
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Gartenplaner hat geschrieben: ↑19. Sep 2020, 21:57
..
Das ist wirklich eine wunderschöne Sorte, gefällt mir - gerade durch das Filigrane - sehr gut!
Jetzt fehlt nur noch der Sortenname 8)
Ich habe hier im Forum 2011 mal geschrieben, dass ich Colchicum autumnale "Album" gepflanzt habe und dass sie von Chrestensen war. Gestern abend zufällig in der Forum-Suche gefunden, jetzt finde ich es grade nicht.
Wenn ich mir die Bilder im Netz anschaue, kommt das sehr gut hin :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Danke für eure Antworten zum Teilen.
'Waterlilly' wird hier von einem unbeschnittenem Buchs langsam aber stetig überwachsen...
'Waterlilly' wird hier von einem unbeschnittenem Buchs langsam aber stetig überwachsen...
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Ich werde es wohl mal ganz vorsichtig probieren...
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Nun habe ich mich getraut und sie haben jetzt deutlich mehr Licht und Luft und etwas frische Erde.
Erstaunt war ich aber, dass die Zwiebeln schon reichlich Wurzeln, ca. 5cm, hatten. Ich hoffe, es geht gut :-\
Erstaunt war ich aber, dass die Zwiebeln schon reichlich Wurzeln, ca. 5cm, hatten. Ich hoffe, es geht gut :-\
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Ich drücke Dir die Daumen, Wühlmaus!
In diesem Jahr erhielt ich eine großzügige Spende u.a. von weißen Colchicum. Vielen lieben Dank noch einmal an den Mitpuristen! :)
Ich habe sie an verschiedene Plätze im Garten gesetzt. Mal sehen, wo es Ihnen gefällt.
In diesem Jahr erhielt ich eine großzügige Spende u.a. von weißen Colchicum. Vielen lieben Dank noch einmal an den Mitpuristen! :)
Ich habe sie an verschiedene Plätze im Garten gesetzt. Mal sehen, wo es Ihnen gefällt.
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern