News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten" (Gelesen 16720 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Obstjiffel
Beiträge: 618
Registriert: 28. Feb 2012, 08:48

Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten"

Obstjiffel »

Als wir hier im Dezember 2011 einzogen, bestand der Garten aus einer Rasenfläche und rings herum pflegeleichten Gewächsen, vergreistem, überaltertem, mit Efeu überwuchert. Er war düster, genau wie dass Haus, irgendwie ohne Leben. Ich habe sofort losgelegt und bis auf die Thujenhecke alles raus gerissen. Bodenleben gab es hier so gut wie keins. Ein Regenwurm war jedesmal ein Ereignis.
Dateianhänge
links.JPG
Liebe Grüße
Birte
Benutzeravatar
Obstjiffel
Beiträge: 618
Registriert: 28. Feb 2012, 08:48

Re: Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten"

Obstjiffel » Antwort #1 am:

Werde so nach und nach die letzten Jahre hier zeigen und auch für mich rekapitulieren ;-)

Dateianhänge
linksa.JPG
Liebe Grüße
Birte
Benutzeravatar
Obstjiffel
Beiträge: 618
Registriert: 28. Feb 2012, 08:48

Re: Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten"

Obstjiffel » Antwort #2 am:

Aus dem alte Garten sind jede Menge Pflanzen mit umgezogen.
Dateianhänge
linkshinten.JPG
Liebe Grüße
Birte
Benutzeravatar
Obstjiffel
Beiträge: 618
Registriert: 28. Feb 2012, 08:48

Re: Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten"

Obstjiffel » Antwort #3 am:

Im ersten Jahr bin ich mit den Töpfen ständig hin und her gezogen. In den Boden wurde erst einmal jede Menge Sand, Kompost, Blumenerde immer wieder eingearbeitet. Er war steinhart und trocken.
Dateianhänge
rechts.JPG
Liebe Grüße
Birte
Benutzeravatar
Obstjiffel
Beiträge: 618
Registriert: 28. Feb 2012, 08:48

Re: Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten"

Obstjiffel » Antwort #4 am:

..
Dateianhänge
rechtshinten.JPG
Liebe Grüße
Birte
Benutzeravatar
Obstjiffel
Beiträge: 618
Registriert: 28. Feb 2012, 08:48

Re: Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten"

Obstjiffel » Antwort #5 am:

Als erstes wurde der Zaun auf die Mauer gesetzt, unser Rüde Jack wollte nämlich ständig zum Nachbarn ;D

Da der Baum noch gefällt werden sollte, war erst einmal alles nur provisorisch und vorbereitend.
Dateianhänge
zaun.JPG
Liebe Grüße
Birte
Benutzeravatar
Obstjiffel
Beiträge: 618
Registriert: 28. Feb 2012, 08:48

Re: Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten"

Obstjiffel » Antwort #6 am:

Jede Menge Rumpelecken und dazwischen Kartoffeltürme und am Zaun Hochbeetkisten für Salat etc.
Dateianhänge
kartoffel.JPG
Liebe Grüße
Birte
Benutzeravatar
Obstjiffel
Beiträge: 618
Registriert: 28. Feb 2012, 08:48

Re: Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten"

Obstjiffel » Antwort #7 am:

Provisorischer Regenschutz für die Tomaten
Dateianhänge
regenschutz.JPG
Liebe Grüße
Birte
Benutzeravatar
Obstjiffel
Beiträge: 618
Registriert: 28. Feb 2012, 08:48

Re: Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten"

Obstjiffel » Antwort #8 am:

Im Juli sah der Rasen schon nicht mehr so vermoost aus. Ist allerdings bedingt durch die Hunde auch heute noch ein Flickenwerk ;-)
Dateianhänge
zauna.JPG
Liebe Grüße
Birte
Benutzeravatar
Obstjiffel
Beiträge: 618
Registriert: 28. Feb 2012, 08:48

Re: Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten"

Obstjiffel » Antwort #9 am:

Unser Jack hat den Garten als sein Wohnzimmer angesehen. Musste ihn immer überreden, rein zu kommen.
Dateianhänge
jack.JPG
Liebe Grüße
Birte
Benutzeravatar
Obstjiffel
Beiträge: 618
Registriert: 28. Feb 2012, 08:48

Re: Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten"

Obstjiffel » Antwort #10 am:

Im Frühjahr 2012 hatte mein Mann eine vierfach Bypass-OP und fiel erstmal als Hilfe aus. Die täglichen Fahrten zur Reha im Taunus nutze ich zum Steine sammeln. Daraus entstanden die ersten Beeterhöhungen.
Dateianhänge
garten.jpg
Liebe Grüße
Birte
Benutzeravatar
Obstjiffel
Beiträge: 618
Registriert: 28. Feb 2012, 08:48

Re: Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten"

Obstjiffel » Antwort #11 am:

...
Dateianhänge
garten1.jpg
Liebe Grüße
Birte
Benutzeravatar
Obstjiffel
Beiträge: 618
Registriert: 28. Feb 2012, 08:48

Re: Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten"

Obstjiffel » Antwort #12 am:

..
Dateianhänge
garten2.jpg
Liebe Grüße
Birte
Benutzeravatar
Obstjiffel
Beiträge: 618
Registriert: 28. Feb 2012, 08:48

Re: Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten"

Obstjiffel » Antwort #13 am:

Mein erstes Bäumchen, eine Maulbeere welche ich durch starken Rückschnitt im Zaum halte. In diesen Beeten landete ein Teil meiner Kräuter - Salbei, Thymian, Bohnenkraut, Rosmarin - und Rosen welche allerdings ein paar Jahre später wieder umzogen. Für die Lila Rosen war dieses Beet zu heiß und sonnig.
Dateianhänge
garten3.jpg
Liebe Grüße
Birte
Benutzeravatar
Obstjiffel
Beiträge: 618
Registriert: 28. Feb 2012, 08:48

Re: Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten"

Obstjiffel » Antwort #14 am:

Zusätzlich zum Schiefer begann ich Kopfsteinpflaster, sowie rötlichen Sandstein zu sammeln.
Dateianhänge
garten4.jpg
Liebe Grüße
Birte
Antworten