News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten im September (Gelesen 11246 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16645
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im September

AndreasR » Antwort #75 am:

Da hast Du ja in der Tat ordentlich was abgestaubt. ;) Nächstes Jahr dann bitte ein Foto von der wunderprächtigen Pflanzung zeigen!

Heute habe ich weiter Blumenzwiebeln gepflanzt, insgesamt 60 Krokusse, 50 Traubenhyazinthen, 50 Narzissen 'Ice Follies', in der Hoffnung, dass die so wüchsig sind, wie überall geschrieben, und robust genug für die Pflanzung in der "wilden Ecke" mit den Wucherstauden sind, und noch je eine Handvoll Hasenglöckchen und (wahrscheinlich) Osterglocken, die ich beim Buddeln in den besagten Wucherstauden ans Tageslicht befördert und woanders hin verfrachtet habe. Jetzt habe ich noch die "hirnlos" gekauften Mini-Narzissen, lilienblütige Tulpen und ein paar Camassien vom ALDI, von denen ich nicht weiß, wohin, aber irgendwo finde ich schon noch ein Plätzchen...
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im September

lord waldemoor » Antwort #76 am:

camasien ganz trocken, sonst hast viel laub
n.obdam,replete, thalia, t.cummins, texas flame ,estella r.,usw gepflanzt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeiten im September

Natternkopf » Antwort #77 am:

Hecke geschnitten :)

Jetzt noch aufräumen via Häcksler
Dateianhänge
IMG_6244.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeiten im September

Natternkopf » Antwort #78 am:

Beginnen wir doch mal.
Dateianhänge
IMG_6245.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4600
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Gartenarbeiten im September

Secret Garden » Antwort #79 am:

Die Hecke ist aber ganz schön tief (ab)geschnitten, Natternkopf. Beim häckseln von Kirschlorbeer duftet es schön nach Bittermandel. :)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeiten im September

Wühlmaus » Antwort #80 am:

Mit diesem Sezierbesteck wurde ein größerer Agapanthus geteilt :P
Dateianhänge
20180929_154439.jpg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im September

lord waldemoor » Antwort #81 am:

schlachtung
am besten gehts mit der bogensäge
verkehrt aufgebockt und durchgeschnitten

wann räumt ihr sie rein
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeiten im September

Wühlmaus » Antwort #82 am:

Die Op fand auf der Schubkarre statt und auf "meine" Art wurden möglichst wenige Wurzeln zerstört.

Bei dem Frost der letzten Tage standen sie auf der überdachten Terrasse.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im September

Rieke » Antwort #83 am:

Gras gemäht und dabei auch das trockene Laub "aufgesaugt", jetzt sieht der Garten gleich ansprechender aus und etwas weniger vertrocknet. Ein paar Eimer angefaulte Falläpfel eingesammelt, Tomaten, Tomatillos und Paprika geerntet, den Blauregen und den Wein gekürzt, insgesamt hab ich heute doch Einiges geschafft 8).
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im September

Jule69 » Antwort #84 am:

Wühlmaus:
Agapanthus trennen ist der Alptraum, das Besteck kenne ich... ;) Bei mir floss auch schon mehrmals Blut...Wie Irisfool das die ganze Jahre durchgehalten hat...
Ich hab gestern das eine oder andere runtergeschnitten, ganz viele rote Lilienkäfer gefunden :(, dann das Sommerlager leergeräumt, also Kamelien nach vorne in Richtung Terrasse, Hostas nach hinten....Vorher noch jede Menge Hostas geteilt und meine Reststücke frisch getopft. Die Terrasse für die Holzlieferung an einer Seite leergeräumt..und danach noch schön in der Sonne gesessen ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16645
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im September

AndreasR » Antwort #85 am:

Ich habe heute - wenigstes zaghaft - angefangen, das große Beet am Hang, welches in all den Jahren komplett von Unkraut durchwuchert wurde, hier und da herunterzuschneiden, und testweise wucherndes Gras auszubuddeln. Die Erde ist knochentrocken, aber es lässt sich wenigstens einigermaßen arbeiten. Mal sehen, wie das Wetter in den nächsten Wochen wird, und ob ich es zeitlich überhaupt noch schaffe, dort nennenswerte Veränderungen hinzubekommen. Immerhin war es heute wieder so warm, dass man im T-Shirt arbeiten konnte, nur leider kamen gegen 18:00 Uhr die Mücken, so dass ich dann doch irgendwann aufgehört habe. Leider schwindet nun auch das Tageslicht rapide, zum Glück haben wir noch weitere vier Wochen lang Sommerzeit...
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gartenarbeiten im September

Quendula » Antwort #86 am:

Das war ein herrliches Gartenwochenende :D. Dabei war ich nicht ein einziges Mal im eigenen Garten ??? :-X ;D.

Gestern durfte ich mir im Oderbruch bei agarökonom ein paar Eimer Pflaumen pflücken. Es gab auch eine kleine Führung durch seinen Schattengarten.
Für heute hatte ich von Rieke eine Einladung zum Quittenpflücken und ein paar Äpfel naschen. Danach besuchten wir (hatte zwei große Kinder dabei) noch eine Ausgleichsobstbaumfläche an einem Feldweg und kosteten uns knapp 300 m lang von Baum zu Baum 8). Nun bin ich kugelrund und satt und habe einen Vitaminüberschuss. Am interessantesten waren die Birnen ... mal sehen was ich mit den mitgenommenen mache. So essen geht auf gar keinen Fall.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im September

Jule69 » Antwort #87 am:

Was für ein geiler Gartentag...leider mein letzter Urlaubstag...
Doch ich bin für meine Verhältnisse weit gekommen. Einen Hausbaum und eine Hecke zusammen mit GG geschnitten, dazu mehr in einem anderen Thread...GG hat dann noch Rasen gemäht, es wurde knapp, weil alle Biotonnen voll...Terrasse aufgeräumt, angefangen, Deko nach unten ins Waschhaus zu schleppen und zum Schluss noch alles schön gegossen.
Jetzt sitze ich und trau mich nicht mehr aufzustehen... ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8315
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Gartenarbeiten im September

Anke02 » Antwort #88 am:

Dann bleib sitzen und genieße! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im September

Jule69 » Antwort #89 am:

Ich warte auf den Boy, der mich ins Bad begleitet ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten