News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenwerkzeug aus Titan (Gelesen 4192 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Briza
Beiträge: 166
Registriert: 14. Mär 2014, 08:47

Gartenwerkzeug aus Titan

Briza »

Dies ist der einzige alte Faden, der bei dem Suchwort Titan ausgeworfen wird.

Ich schweife hier einmal ab vom Thema Bratpfanne zum Thema Gartenwerkzeug aus Titan.


Solches wird im Shop von Great Dixter (muss ich nicht erklären wo?!) angeboten.
https://greatdixter.oxatis.com/PBSCCatalog.asp?CatID=1813583


Hat jemand Erfahrung mit den Gebrauchseigenschaften von z.B. Titanforken etc.?


Great Dixter's Beschreibung gibt wenig her, nichts von Biegesteifigkeit und -wechselfestigkeit (Wöhlerkurve), Rockwellhärte oder andere usw. usf. und das im Vergleich zu den Geräten aus Edelstahl oder Bronze.

Bei den dreistelligen Preisen will man, also ich jedenfalls, schon Einiges wissen. Es geht ja nicht um das billige Zeug von Gardena oder Wolff.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20897
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Gartenwerkzeug aus Titan

Gartenplaner » Antwort #1 am:

Du könntest Sneeboer direkt kontaktieren, die stellen diese Geräte her.
Ich glaube nicht, dass die schon so weite Verbreitung gefunden haben, dass hier jemand Genaueres beisteuern könnte...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4446
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Gartenwerkzeug aus Titan

*Falk* » Antwort #2 am:

Zu den Materialeigenschaften kann ich nur allgemein etwas sagen. Vorteil leicht, sehr hart, kaum Allergien; Nachteil, hängt aber von der Legierung ab, Steifigkeit sehr hoch. Das könnte eine höhere Bruchgefahr bedeuten. Schlecht zu schärfen, da zu hohe Temp. das Material enorm aushärten/verspröden (alpha-case-Schichten ), Rep. z.B Schweißen meist nur unter Schutzgas mgl. .
Sinn von solchen Gartengeräten ist fraglich, schließlich eignen sie sich nicht zum Fliegen, siehe Bibi Blocksberg.
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20956
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenwerkzeug aus Titan

thuja thujon » Antwort #3 am:

Die 3 Teile sind alle geschweißt, die Originale aus Stahl sind aus einem Stück geschmiedet.
Für mich wäre die Schwachstelle der Schweißnaht schon ein Kaufverhinderungsgrund.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31983
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenwerkzeug aus Titan

oile » Antwort #4 am:

thuja hat geschrieben: 26. Sep 2018, 12:20
Die 3 Teile sind alle geschweißt, die Originale aus Stahl sind aus einem Stück geschmiedet.
Für mich wäre die Schwachstelle der Schweißnaht schon ein Kaufverhinderungsgrund.

Und der Preis!

Edit: @Britza es wäre besser, dafür einen eigenen Faden im Atelier aufzumachen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20980
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Gartenwerkzeug aus Titan

zwerggarten » Antwort #5 am:

es wäre nicht "besser", sondern vollkommen normal und selbstverständlich, in der gartenküche in einem bratpfannenthread nicht über gartengeräte zu philosophieren! was soll der scheiß?! >:(

sonst bräuchten wir weder thematische unterforen noch verschiedene threads in diesem forum und quakten in einem thread über alles und jedes. :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17822
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Gartenwerkzeug aus Titan

RosaRot » Antwort #6 am:

Vielleicht ist ja ein Moderator so nett und trennt es ab zu einem Thread Gartengeräte aus Titan?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20897
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Gartenwerkzeug aus Titan

Gartenplaner » Antwort #7 am:

Aber, aber, das sind doch fach- und sachkundige Beiträge! ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35503
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gartenwerkzeug aus Titan

Staudo » Antwort #8 am:

Wer mag, darf sich hier eine schweineteure und supernoble Bratpfanne mit Keramikbeschichtung von Silit abholen. Die liegt auf dem Schrotthaufen. Vermutlich brennt in ihr sogar Wasser an. Das haben wir allerdings nicht probiert.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3974
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenwerkzeug aus Titan

Mottischa » Antwort #9 am:

Mit Keramikbeschichtung hab ich auch schlechte Erfahrungen gemacht, kommt hier auch nicht mehr ins Haus.

Dann sag ich mal nix mehr dazu ;)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenwerkzeug aus Titan

Wühlmaus » Antwort #10 am:

Ihr seid aus der Küche ausgegliedert worden 8)
Es geht um GartenWerkzeug ;D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4577
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Gartenwerkzeug aus Titan

Secret Garden » Antwort #11 am:

Ich trage gerade Ohrschmuck aus Titan. ;) Das ist sehr leicht, löst keine Allergien aus, sieht ähnlich aus wie Platin - kostet aber weniger. Was für Vorteile das Material bei Gartenwerkzeugen haben soll, weiß ich nicht. Bei starker Belastung in steinigem schwerem Boden brechen sogar Edelstahlwerkzeuge, weil sie zu wenig elastisch sind.

(o.t.: Es gibt auch gute keramikbeschichtete Bratpfannen, da brennt nichts an und man wischt einmal mit dem Lappen durch und sie ist wieder sauber. Braten ohne Fett geht allerdings darin nicht.)
Bristlecone

Re: Gartenwerkzeug aus Titan

Bristlecone » Antwort #12 am:

Reines Titan ist so weich und biegsam, dass man ein Messer aus Titan um die Butter wickeln kann, die gerade aus dem Kühlschrank kommt.

Ansonsten: Titan ist leicht, sehr korrosionsbeständig und in der Herstellung energetisch aufwändig und in der ökologischen Bilanz schlechter als Aluminium.

Gartengeräte aus Titan finde ich komplett überflüssig. Das Geld würde ich in Gartenpflanzen stecken.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenwerkzeug aus Titan

lord waldemoor » Antwort #13 am:

ich glaub ich habs im kiefer
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20956
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenwerkzeug aus Titan

thuja thujon » Antwort #14 am:

Und ich an der Wand. ;)
Steinigen Böden weicht Kunststoff aus. Ansonsten geht auch dass alte geschmiedete wenn man auch mal nachgeben kann.
Ich wüsste nicht was es an 60 Jahre altem Werkzeug zu verbessern gibt.
Edelstahl ist was für Pflanzstäbe.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten