News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
LAGA Torgau 2022 ,Vorveranstaltung Frühlingsblüher 9-10.3.19 (Gelesen 73572 mal)
-
- Beiträge: 121
- Registriert: 2. Okt 2018, 23:09
Re: LAGA Torgau 2022 ,Vorveranstaltung Frühlingsblüher 9-10.3.19
Danke allen Pur-Gärtnern, die zu unserer 1. Frühblüherausstellung nach Torgau gekommen sind und auch die Rundfahrten mitgemacht haben.
Unsere Erwartungen wurden mit über 2000 Besuchern übertroffen, obwohl das Wetter am Sonntag nicht förderlich war!
Die Resonanz der Besucher war vorwiegend positiv und wir werden den Verlauf auswerten, um zB für die Rundfahrten mehr Zeit einplanen. Der Pfarrgarten Saxdorf und der Schneeglöckchenpark Uebigau in Brandenburg passen sehr gut zum Ausstellungskonzept in Torgau und sollen zur LAGA 2022 über die gesamte Zeit mit einbezogen werden.
Nach einigen Tagen Abbau ist am Mittwoch eine weitere "Schneeglöckchenrundfahrt" durchgeführt worden und für 2020 liegen schon die ersten Anfragen vor. Über diese gute Resonanz freuen wir uns sehr!
In unserer Ausstellung ist die ideenreiche Beteiligung der Betriebe aus der Region zu einer kleinen Leistungsschau geworden, die zeigte, was territorial hier auch im Hinblick auf die LAGA 2022 selbst machbar ist!
Von den Ausstellern von weiter her mit den speziellen Frühblühern, von denen oft nur Exponate ohne personelle Betreuung und Verkauf vorhanden waren, haben wir positive Reaktionen bekommen und Zusagen einer intensiveren Beteiligung im nächsten Jahr!
Ganz toll war die Beteiligung von Hagen Engelmann mit seinen Schneeglöckchenzüchtungen und von Anne Repnow, die ihren interessanten Vortrag zu "Schneeglöckchen ABC für Anfänger" gleich zweimal gehalten hat!
Mit den reproduzierten Zeichnungen von Frühlingsblühern aus Johann Kentmanns "Kreuterbuch" von 1563, die erstmals öffentlich gezeigt werden konnten, wurde aus die 450 jährige Gartengeschichte Torgaus hingewiesen und durch Bilder von den vielen Frühblüherplätzen in und um Torgau ergänzt. Bilder von wildwachsenden Frühlingsblüher aus den Heimathabitaten zeigten, welche Pflanzenschätze es in der Welt noch gibt und das sie es wert sind, geschützt zu werden!
Eines der meistfotografierten Motive war das Blumenbett vor dem Bild von Schloss Hartenfels unter dem Motto: "Frühlingserwachen".
Unsere Erwartungen wurden mit über 2000 Besuchern übertroffen, obwohl das Wetter am Sonntag nicht förderlich war!
Die Resonanz der Besucher war vorwiegend positiv und wir werden den Verlauf auswerten, um zB für die Rundfahrten mehr Zeit einplanen. Der Pfarrgarten Saxdorf und der Schneeglöckchenpark Uebigau in Brandenburg passen sehr gut zum Ausstellungskonzept in Torgau und sollen zur LAGA 2022 über die gesamte Zeit mit einbezogen werden.
Nach einigen Tagen Abbau ist am Mittwoch eine weitere "Schneeglöckchenrundfahrt" durchgeführt worden und für 2020 liegen schon die ersten Anfragen vor. Über diese gute Resonanz freuen wir uns sehr!
In unserer Ausstellung ist die ideenreiche Beteiligung der Betriebe aus der Region zu einer kleinen Leistungsschau geworden, die zeigte, was territorial hier auch im Hinblick auf die LAGA 2022 selbst machbar ist!
Von den Ausstellern von weiter her mit den speziellen Frühblühern, von denen oft nur Exponate ohne personelle Betreuung und Verkauf vorhanden waren, haben wir positive Reaktionen bekommen und Zusagen einer intensiveren Beteiligung im nächsten Jahr!
Ganz toll war die Beteiligung von Hagen Engelmann mit seinen Schneeglöckchenzüchtungen und von Anne Repnow, die ihren interessanten Vortrag zu "Schneeglöckchen ABC für Anfänger" gleich zweimal gehalten hat!
Mit den reproduzierten Zeichnungen von Frühlingsblühern aus Johann Kentmanns "Kreuterbuch" von 1563, die erstmals öffentlich gezeigt werden konnten, wurde aus die 450 jährige Gartengeschichte Torgaus hingewiesen und durch Bilder von den vielen Frühblüherplätzen in und um Torgau ergänzt. Bilder von wildwachsenden Frühlingsblüher aus den Heimathabitaten zeigten, welche Pflanzenschätze es in der Welt noch gibt und das sie es wert sind, geschützt zu werden!
Eines der meistfotografierten Motive war das Blumenbett vor dem Bild von Schloss Hartenfels unter dem Motto: "Frühlingserwachen".
-
- Beiträge: 121
- Registriert: 2. Okt 2018, 23:09
Re: LAGA Torgau 2022 ,Vorveranstaltung Frühlingsblüher 9-10.3.19
Hallo Zausel, in der Kita in meinem Schneeglöckchengarten werdne die gefundenen interessanten Schneeglöckchensämlinge herangezogen, die ich unter den Haselnüssen nebenan siet Jahren finde, seitdem dort Galanthus nivalis und G. elwesii dicht zusammenstehen und die Bienen jährlich für interessante Sämlingshybriden sorgen!
Eine der wüchsigsten Findlinge mit Elwesii - Blut hat Blütenlängen von 30 und mehr cm und bringt Zwiebelgrößen von bis 6,50 cm Durchmesser (!).
Eine der wüchsigsten Findlinge mit Elwesii - Blut hat Blütenlängen von 30 und mehr cm und bringt Zwiebelgrößen von bis 6,50 cm Durchmesser (!).
-
- Beiträge: 121
- Registriert: 2. Okt 2018, 23:09
Re: LAGA Torgau 2022 ,Vorveranstaltung Frühlingsblüher 9-10.3.19
Hallo Kranich, am 13.3. 19 sind wir auch nach Wildschütz zum Krokuskirchhof gefahren, die Krokusse blühen wegen des letzten heißen und trockenen Sommers nicht so flächendeckend, wie in den Vorjahren, aber die Scillas haben sich dort gut entwickelt.
-
- Beiträge: 121
- Registriert: 2. Okt 2018, 23:09
Re: LAGA Torgau 2022 ,Vorveranstaltung Frühlingsblüher 9-10.3.19
Hallo Zausel, danke für Deine Bilder aus meinem Schneeglöckchengarten. Es ist zu sehen, dass er erst seit 2015 angelegt wird und noch viel zu tun ist.Ich habe die Schneeglöckchen so unter die Gehölze gepflanzt, dass sonnenbeschienene Seiten mit zeitiger Blüte und Schattenseiten mit späterer Blüte für eine längere Blütezeit sorgen. Mit den Regina-Olga Schneeglöckchen geht die Saison ja bereits Anfang Oktober los!
Einige blühende Bäume der Ausstellung haben ihren Platz jetzt im Garten gefunden und werden für mehr Halbschatten und Abwechslung sorgen!
Einige blühende Bäume der Ausstellung haben ihren Platz jetzt im Garten gefunden und werden für mehr Halbschatten und Abwechslung sorgen!
Re: LAGA Torgau 2022 ,Vorveranstaltung Frühlingsblüher 9-10.3.19
Mal sehen, ob wir das nächste Mal die Schneeglöckchen zur vollen Blüte erwischen.Harald hat geschrieben: ↑18. Mär 2019, 00:22... Ich habe die Schneeglöckchen so unter die Gehölze gepflanzt, dass sonnenbeschienene Seiten mit zeitiger Blüte und Schattenseiten mit späterer Blüte für eine längere Blütezeit sorgen. ...
Und- Harald, ich bleibe dabei daß auf der Wiese noch jede Menge Platz ist! ;D
Re: LAGA Torgau 2022 ,Vorveranstaltung Frühlingsblüher 9-10.3.19
Eine Henningwiese. :D
Übrigens breiten sich auch im Uebigauer Park die „anderen“ Frühlingsblüher (Scilla bifolia und siberica, Eranthis, verschiedene Krokusse, Puschkinia etc.) aus. Sie profitieren ganz offensichtlich von der späten Mahd.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- oile
- Beiträge: 31975
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: LAGA Torgau 2022 ,Vorveranstaltung Frühlingsblüher 9-10.3.19
Ich habe gerade beim Sortieren meiner Fotos gefunden eines gefunden, das einen Torgauer zeigt, der buchstäblich auf der Bärenhaut liegt. Das kann ich Euch einfach nicht vorenthalten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: LAGA Torgau 2022 ,Vorveranstaltung Frühlingsblüher 9-10.3.19
ich habe hier nicht alles gelesen, aber das denke ich ist ein rhododendron praecoxQuendula hat geschrieben: ↑9. Mär 2019, 19:54
In Saxdorf war kein fototaugliches Wetter. Aber es blühten viele schöne Helleboren, Märzenbecher und Seidelbaste.
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: LAGA Torgau 2022 ,Vorveranstaltung Frühlingsblüher 9-10.3.19
Ja. Der erfriert hier für gewöhnlich. Seidelbaste blühen übrigens auch. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Kranich
- Beiträge: 1167
- Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
- Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: LAGA Torgau 2022 ,Vorveranstaltung Frühlingsblüher 9-10.3.19
Alex, danke für Deinen Bericht,
dass es nun am Ende über 2000 Besucher waren, trotz des sehr verregneten Sonntags ist doch ein toller Erfolg.
Im nächsten Jahr kommen wir auf jeden Fall gerne wieder, es war schön einige Purler mal persönlich kennen zu lernen.
Staudos Park haben wir aber in jedem Fall nicht zum letzten mal besucht.
GG sagte gerade heute beim Abendspaziergang, da fahren wir aber noch mal hin im Sommer :D
dass es nun am Ende über 2000 Besucher waren, trotz des sehr verregneten Sonntags ist doch ein toller Erfolg.
Im nächsten Jahr kommen wir auf jeden Fall gerne wieder, es war schön einige Purler mal persönlich kennen zu lernen.
Staudos Park haben wir aber in jedem Fall nicht zum letzten mal besucht.
GG sagte gerade heute beim Abendspaziergang, da fahren wir aber noch mal hin im Sommer :D
Liebe Grüße Kranich
-
- Beiträge: 121
- Registriert: 2. Okt 2018, 23:09
Re: LAGA Torgau 2022 ,Vorveranstaltung Frühlingsblüher 9-10.3.19
Hallo Kranich, am Sonntag hatten wir Bedenken wegen des angesagten Dauerregens und hätten uns schon über weitere 500 Besucher gefreut. Es war dann aber wieder ein Andrang, wie am Sonnabend und am Ende konnten wir insgesamt 2000 Ausstellungsbesucher begrüßen. Von Schmidtreisen erfuhren wir, dass die Busfahrten auch dank der perfekten Erklärungen von Blubu gut angekommen sind, wobei wir im nächsten Jahr mehr Zeit an den Besichtigungsplätzen einräumen werden. Aber ich denke, zum Kennenlernen und noch mal Wiederkommen war das Gesamt-Event mit Ausstellung und Rundfahrten doch gelungen!
Bestimmt hast Du auch die Bilder aus dem Kentmannbuch von 1563 gesehen, von denen wir einige erstmals gezeigt haben. Ich denke, zusammen mit den Frühlingsblüherfotos aus den Heimathabitaten hat diese Fotoschau die eigentliche Ausstellung gut ergänzt.
Das große Lob für die drei Frauen an meinem Stand habe ich weitergegeben, wir haben uns sehr darüber gefreut, auch dass der Busfahrer so engagiert bei der Sache war und vor dem Schloss Uebigau zentimetergenau gefahren ist, ist gut angekommen!
An den Bildern der letzten 14 Seiten im Garten Pur Forum haben wir auch gesehen, dass nicht nur die Events gut angekommen sind, sondern die Stadt Torgau selbst mit der Renaissance-Altstadt und dem schön renovierten Schloss Hartenfels Besuchsattraktionen waren
An den Bildern und Kommentaren hier im Forum von meinem Schneeglöckchengarten habe ich gesehen, dass er mit großen Interesse angesehen wurde (obwohl er durch die meine Ausstellungsvorbereitungen sich nicht im topgepflegten Zustand befand),die Hauptblüte der Schneeglöckchen war schon eine Woche vorher! Jetzt stehen einige der Blütenbäume im Garten und die lila Iris reticulata sind voll erblüht, wie im Foto von heute zu sehen ist!
Bestimmt hast Du auch die Bilder aus dem Kentmannbuch von 1563 gesehen, von denen wir einige erstmals gezeigt haben. Ich denke, zusammen mit den Frühlingsblüherfotos aus den Heimathabitaten hat diese Fotoschau die eigentliche Ausstellung gut ergänzt.
Das große Lob für die drei Frauen an meinem Stand habe ich weitergegeben, wir haben uns sehr darüber gefreut, auch dass der Busfahrer so engagiert bei der Sache war und vor dem Schloss Uebigau zentimetergenau gefahren ist, ist gut angekommen!
An den Bildern der letzten 14 Seiten im Garten Pur Forum haben wir auch gesehen, dass nicht nur die Events gut angekommen sind, sondern die Stadt Torgau selbst mit der Renaissance-Altstadt und dem schön renovierten Schloss Hartenfels Besuchsattraktionen waren
An den Bildern und Kommentaren hier im Forum von meinem Schneeglöckchengarten habe ich gesehen, dass er mit großen Interesse angesehen wurde (obwohl er durch die meine Ausstellungsvorbereitungen sich nicht im topgepflegten Zustand befand),die Hauptblüte der Schneeglöckchen war schon eine Woche vorher! Jetzt stehen einige der Blütenbäume im Garten und die lila Iris reticulata sind voll erblüht, wie im Foto von heute zu sehen ist!
-
- Beiträge: 121
- Registriert: 2. Okt 2018, 23:09
Re: LAGA Torgau 2022 ,Vorveranstaltung Frühlingsblüher 9-10.3.19
Hallo Henriette, die letztes Wochenende blühenden Crocus tomasianus Ruby Giant waren durch Sturm und Regen schnell verblüht, aber dafür sind jetzt hunderte violette Iris reticulata aufgeblüht und viele Wildtulpen T. humilis stehen in den Startlöchern!
-
- Beiträge: 121
- Registriert: 2. Okt 2018, 23:09
Re: LAGA Torgau 2022 ,Vorveranstaltung Frühlingsblüher 9-10.3.19
Vom Hausmannsturm im Schloss Hartenfels hat man eine schöne Aussticht über die Torgauer Altstadt und den Rosengarten. Das über dem Rosengarten liegende Grundstück ist die jetzige Bärenschänke und war das eigentliche Kentmannhaus, wo der damalige Stadtphysikus lange gewohnt und praktiziert hat. Im hinteres Gartenteil dieses Grundstücks ist noch ein Kräutergarten zu sehen, der bislang schwer erreichbar ist und bis zur LAGA über den Rosengerten erschlossen werden soll!
Auf dem Foto ist das Glacies Torgau an der Eilenburger Straße zu sehen, wie es in wenigen Tagen mit tausenden blühenden Chionodoxa aussehen wird!
- Quendula
- Beiträge: 11644
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: LAGA Torgau 2022 ,Vorveranstaltung Frühlingsblüher 9-10.3.19
Harald hat geschrieben: ↑18. Mär 2019, 21:00
Im hinteres Gartenteil dieses Grundstücks ist noch ein Kräutergarten zu sehen, der bislang schwer erreichbar ist und bis zur LAGA über den Rosengerten erschlossen werden soll!
Der fiel mir auf und weckte mein Interesse :D, aber man kommt wohl nur durch das Wohnhaus dahin :-\, oder? Schön, dass ihr da einen besseren Zugang anstrebt.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!