News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Johannisbeeren schneiden (Gelesen 42377 mal)
Moderator: cydorian
Re:Johannisbeeren schneiden
Aha, danke! Mit dem schneiden stehe ich immer noch so ein bißchen auf Kriegsfuß. Jedes Jahr muß ich aufs Neue nachlesen, wie welche Pflanze denn nun geschnitten werden soll. Daß ich mit den Ergebnissen immer zufrieden bin, kann ich nicht behaupten. Spätestens nächste Woche pflücke ich die paar roten und die schwarzen Ribisl. Dann habe ich endlich wieder mehr Zeit. Lisl, wieviele Triebe hast Du denn an Deinen Beerensträuchern, daß Du Dir es leisten kannst, mehrere oder gar viele ganze Triebe herauszuschneiden? Equisetum
Es lebe der Wandel
-
brennnessel
Re:Johannisbeeren schneiden
hallo equi, ich mache das auch nur nach dem gefühl. strenge regeln waren mir immer schon etwas zuwider
!du kannst jetzt schon deine ribisel pflücken?
! ich sehe grad mal ein paar sich rot färbende an der frühesten sorte! ich habe ja meinen garten angelegt, als wir noch eine großfamilie waren (allmählich 7 personen...
). jetzt habe ich so viele ribisel, dass ich jedes jahr eine oder zwei nachbarinnen miternten lassen kann. müsste jetzt nachsehen gehen, aber so an die 8 triebe lasse ich schon an einem strauch. nur heuer musste ich einen teil meiner ribiselpflanzen im märz ziemlich niederschneiden, weil wir mit dem tomatentunnel drüber mussten ......
, sie stehen aber schon wieder ganz schön und verjüngt da
! nur mit dem beerenpflücken hab ich diesmal nicht so viel arbeit
!lg lisl
Re:Johannisbeeren schneiden
Hallo - wollte heute zu diesem Thema mal anfragen und siehe da es wurde schon diskutiert. Wir haben gestern im übernommenen Riesengrundstück an einem Hang den Urwald entfernt, wobei lauter prachtvolle Johannesbeerstöcke zum Vorschein kamen. Die Beeren, die unterschiedlich reif sind, sind riesig und haben lange Rispen. Da hat schon Jahre kein Mensch mehr geschnitten, gedüngt und geerntet. Es wachsen lange Zweige dazwischen, die nur große Blätter haben, soll ich die entfernen, oder tragen die im zweiten Jahr die begehrten Früchtchen?
Nur die schwarzen Johannesbeeren scheinen die Vernachlässigung nicht zu mögen, sie waren auch nicht mehr besonders gut mit dem Hang bewurzelt. Diese haben wir ganz entfernt. :oVielen Dankmargreth
-
brennnessel
Re:Johannisbeeren schneiden
Hallo Margreth, das war wohl eine Überraschung, was? Den Schwarzen Johannisbeeren fehlte vielleicht Dünger. Die sind richtige Fresser!Die Triebe mit den großen Blättern an den roten sind wahrscheinlich Jungtriebe. Du müsstest es an der Rindenfarbe sehen können. Sie sind auch meist noch weniger verzweigt. Diese sollst du nciht entfernen, sondern immerr nur die ältesten - ganz am Boden.LG Lisl
-
Eva
Re:Johannisbeeren schneiden
Außer Grasmulch und im Frühling ein bisschen Kompost kriegen meine Johannisbeeren nix. Wie fütterst Du denn Deine, Lisl?Und hat jemand einen guten Tipp, wie man ein Hochstämmchen von Jonker van Tets in Form kriegt, das sich nicht recht verzweigen will. Letztes Jahr hab ich die Triebe auf die Hälfte eingekürzt. Dieses Jahr hat jeder Trieb wieder genau 1 Stück Trieb gemacht. An diesen neuen Astteilen trägt er grade reichlich, hat sich aber nicht, wie ich gehofft hatte, weiter innen verzweigt. Eigentlich sieht er aus wie letztes Jahr, fünf schnürlgerade, ca. 1 Meter lange Triebe, jeweils ca. in der Mitte davon die Stelle, wo der diesjährige Trieb aus dem alten Holz kommt
. Erstaunlicherweise schafft er das, ohne dass man die Äste hochbinden muss, der Stamm hat eine Stütze.Wenn er sich jetzt von innen raus verjüngen soll, schneide ich dann zurück auf Stummel von 10 cm Länge? alles? oder nur mal einen, zum probieren?
Re:Johannisbeeren schneiden
Welch willkommenes Thema:Meine Frage: Meine schwarze Ribisel (toller Name!) trägt gut, aber die Zweige hängen bis auf den Boden; was soll ich machen, hochbinden, abkürzen oder so lassen?Grüße Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
Re:Johannisbeeren schneiden
Hallo Zusammen,bei den roten (bei weißen wäre es entsprechend) Johannisbeere ist es ja schon angeklungen - die ältesten Äste regelmäßig entfernen. "Alt" heißt hier 4 Jahre und älter (ganz junge Triebe sind glatt und beige-grau, 2-3jährige sind glänzend braun-rot, die älteren werden wieder borkig grau-braun ... wenn man sich mal einen Strauch anschaut, kann man es glaube ich nachvollziehen.)Die rote und weiße Johabeere tragen am besten am 2 und dreijährigen Holz (also an dem Holz, was vorletzten und vorvorletzten Sommer gewachsen ist). 4-5 Triebe sind bei jüngeren Sträuchern realistisch, bei älteren Sträuchern (und damit breiteren Stöcken) können es auch mehr sein - Hauptsache das Ganze wird nicht zu dicht (sollen ja reifen können).Schwarze Johabeeren brauchen eine gute Wasserversorgung und tragen am 1! jährigen Holz besonders gut - deshalb hier wesentlich schärfer schneiden.Bei einem roten Johabeer-Hochstamm also deshalb nicht alles Äste radikal einkürzen, weil sonst die Ernte im nächsten Jahr so gut wie ausfällt.LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
-
Heinone
Re:Johannisbeeren schneiden
Wunderbare
Antwort, macrantha, weil ich auch vor diesem Problem stehe.
-
brennnessel
Re:Johannisbeeren schneiden
Mit Bäumchenschneiden kenne ich mich leider gar nicht aus, Eva!Ich dünge meine Sträucher mit viel Rasenschnitt, Holzabfällen (Sägespäne...), Holzasche .... die kriegen ganz dick drauf jedes Jahr !LG Lisl
Re:Johannisbeeren schneiden
Danke Heinone *knicks* Netti - hast Du Deine Sträucher schon länger nicht mehr geschnitten, oder hängen schon die 1-3jährigen Triebe so? (ältere sollte eh nicht dran sein) ... Wenn sowieso schon älter, dann würde ich nach der Ernte schneiden.Und Brennessels Düngerrat sollte ich auch mal beherzigen - bis jetzt gibts immer nur mineralisch "Futter" im Frühjahr ...
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Johannisbeeren schneiden
Hallo macrantha,der Strauch steht seit 5
) oder mehr Jahren, habe noch nie was weggeschnitten, aber so runtergehangen hat er auch noch nie. Meine Rote ist 100 Jahre alt (ohne Sch..
) da schneid ich eh nur ganz verkahlte nichttragende Triebe ab.Grüße Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
Re:Johannisbeeren schneiden
@ emma,kein wunder, daß dein strauch nicht trägt. die beeren wachsen an dem holz, das im vorjahr gewachsen ist. das hast du ja bis auf 10 cm abgeschnitten.gute pflege vorausgesetzt, sollte der strauch aber im nächsten jahr tragen.gruß
Re:Johannisbeeren schneiden
Ich habe ein Hochstämmchen schwarze Johannisbeeren. Ist schon ca. 20 Jahre alt und hat solange ich mich erinnern kann nie besonders gut getragen. Tja, vor zwei Jahren habe ich mich das erste mal gewagt was zu schneiden. Der Erfolg war fantastisch! Ich habe letztes Jahr 2 kg schwarze Johannisbeeren geerntet.Dieses Jahr waren es wieder knapp 2 kg.Ich schneide jetzt immer nach der Ernte ziemlich radikal aus, also wirklich altes Holz am Stamm weg. Spitzen kürze ich nicht bzw. verjünge auf einen anderen neuen Trieb (wenn mehr als zwei neue Ruten). Düngen mit Beerendünger tu ich im Frühjahr und gleich nach der Ernte.So kann man also auch alte Zauseln wieder zu kräftigem Leben erwecken.Lonijane
Re:Johannisbeeren schneiden
Wieso? Inzwischen wird doch auch - vor allem bei weiblichen (Früchtetragenden) Expemplaren - kräftig geschnitten und geschnippelt mit dem Ziel zur "Verjüngung"... 
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)