Bristlecone hat geschrieben: ↑25. Nov 2019, 11:25 [quote author=MartinG link=topic=63995.msg3394494#msg3394494 date=1574609516] Euonymus crassifolius vom 14.11...ich mag die etwas sinistre Farbe.
Ist das noch ein Synonym der als Euonymus grandiflorus verbreiteten Art, die laut Hillier E. carnosus sein soll?
[/Nein, gedankenloserweise hatte ich noch den Namen gespeichert, unter dem ich ihn seinerzeit im botanischen Garten beim Pflanzenverkauf falsch benannt bekam. Euonymus carnosus ist richtig, Danke für die Korrektur.]
Ich hab mal eine Frage zur Herbstfärbung bei Davidia: Ich habe zwei Bäumchen, gerade mal 2 Jahre alt: Der bekommt nun schon im 2. Jahr eine wundervolle rote Herbstfärbung, der andere wird nur gelbgrün. Sie stehen gerade mal 4 m auseinander. Evt. hat der blassere ein wenig mehr Schatten von einer Haselnuss. Ist das bekannt, dass Davidia so unterschiedlich färbt ?
Hausgeist hat geschrieben: ↑1. Dez 2019, 22:34 Wie war das bei Photinia gleich mit der Winterhärte? Ich glaube, bei uns in Brandenburg sähe das schlecht aus.
Das glaube ich auch, aber ich sitze hier in 7b, und außerdem werde ich sie gegen kalten Wind schützen (ich hoffe sowieso, dass der Winter wieder nicht so kalt wird).
So sah sie übrigens in diesem Frühjahr aus, im März.