News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten - Impressionen 2019 (Gelesen 427043 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

cornishsnow » Antwort #1215 am:

Sandfrauchen hat geschrieben: 19. Apr 2019, 21:29
cornishsnow hat geschrieben: 19. Apr 2019, 21:07
Schachbrettblumen... 😊


Ach Oliver, dein Bild macht mich ganz traurig: im vorigen Jahr konnte ich 70 Schachbrett-Blüten zählen. Das Ergebnis von etwa 15 Jahren Geduld.
Jetzt sind es nur noch 20 Blüten. :'( Schuld ist sicher die Trockenheit.

Von 5 Erythronium 'Snowflake' sind nur noch 3-4 Blättchen übrig. Die Pagodas blühen zwar tapfer, der Wind hat sie aber umgepustet >:(

Auch die vielen Buschwindröschen sind dieses Jahr nicht das was sie sein könnten.


Meine Schachbrettblumen sind auch nicht so üppig wie sie sein könnten... merkwürdiger Weise sind vor allem die weißen mickriger und später. Ich hab sie letztes Jahr extra bewässert... aber wenn nicht, wäre es vermutlich nicht so schön.

Die Buschwindröschen sind hier auch mal wieder nicht der Rede wert... ich bin schon am überlegen, ob ich nicht lieber auf Sie verzichte... 🙄
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

cornishsnow » Antwort #1216 am:

So schön sonnig in deinem Garten, Lord... und die Papageien sind großartig, welche Sorte? Black Parrot?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

cornishsnow » Antwort #1217 am:

Der Kompost ist gerade auch recht attraktiv... 😁
Dateianhänge
DF81FDB2-1698-4D4F-8966-2C98223D4FB3.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

lord waldemoor » Antwort #1218 am:

nein dass ist eine brandneue teure papagei, sie ist schrecklich, aber schöner als auf dem bild
mal schaun ob ich den namen finde
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

polluxverde » Antwort #1219 am:

Sonnendurchflutete rote Tulpe, von unserer Kamera nur suboptimal festgehalten.
Dateianhänge
DSC06113.JPG
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16649
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

AndreasR » Antwort #1220 am:

Welch ein Rausch von Farben auf Euren Bildern! Der Frühling präsentiert sich im Moment wahrlich von seiner schönsten Seite. Lichtdurchflutete Tulpen habe ich heute auch bewundert, allerdings hatte ich da gerade die Kamera nicht parat. Später habe ich dafür dann lichtdurchflutete Narzissen fotografiert. :)

Bild

'Quail' aus der ALDI-Wundertüte "Miniatur-Narzissen" ('Canaliculatus' waren auch drin, die sind wirklich winzig; so klein, dass ich vergessen habe, ein Foto zu machen ;) ). Die "lilienblütigen Tulpen" scheinen alle rot zu sein, darauf habe ich gehofft, nachdem pearl letztes Jahr auch solche hatte. :)

Bild

'Pipit' blühen reingelb auf, später färbt sie sich innen weiß und das außen zitronengelb. Auch sie stammen von ALDI, aus einer Tüte "Narzissen weiß-rot". Sie duften stark und scheinen sehr zuverlässig wiederzukommen, vielleicht sollte ich mir noch mehr zulegen.

Bild

'Rippling Waters' gehören zu den Engelstränennarzissen. Sie sehen ähnlich aus wie die bekannte 'Thalia', aber die Krone ist größer und glockenförmiger.

Bild

'Sunlight Sensation' leuchtet wirklich herrlich im Licht der untergehenden Sonne. Sie sind etwas niedriger als 'Thalia' und 'Rippling Waters'. Es gibt auch eine weiße Sorte 'Starlight Sensation', die bis auf die Farbe gleich aussieht.

Bild

Die zitronengelbe, kleine 'Hawera' ist immer wieder schön, sehr zierlich und elegant.

Bild

'Thalia' ist strahlend weiß, was gerade im Gegenlicht wirklich herrlich aussieht. Wie Sterne tanzen die Blüten an den langen Stielen.

Bild

Eine weitere, ausgesprochen zuverlässige Narzisse aus einer ALDI-Mischung, ich bin nicht ganz sicher, ob es 'Cragford' oder 'Laurens Koster' ist, wahrscheinlich letztere, weil 'Cragford' eine satt orangefarbene Krone hat. Die Tazette treibt jedes Jahr zuverlässig zwei Blütenstängel mit bis zu jeweils acht Blüten.

Bild

Schließlich noch mein letzter Neuerwerb als Ergänzung zu 'Sunlight Sensation' und 'Starlight Sensation': Die elfenbeinfarbene 'Moonlight Sensation' liegt farblich zwischen den beiden anderen. Ich kann mich nicht so recht entscheiden, welche von den dreien mein Liebling ist, alle sehen einfach toll aus. :)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

Nova Liz † » Antwort #1221 am:

Die Narzissensorte 'Pipit'gefällt mir sehr gut.Sieht reizvoll aus,wenn die gelbe Farbe zu weiß hin verläuft.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

cydora » Antwort #1222 am:

Andreas, deine Narzissenbilder machen echt mehr Lust auf Narzissen im Garten, vor allem die zierlicheren muss ich mir Mal genauer anschauen!

cornishsnow, wie schaffst du es eigentlich, diese dicht gepflanzte Vielfalt im Gleichgewicht zu halten?
Danke für den Tipp, Erythronium unter Impatiens ;)

Nova Liz, warum funktioniert das weiße Beet im Sommer nicht richtig?

Irm, hast du seit meinem Besuch vor Jahren eigentlich noch Rasen abgestochen? Scheint mir so... ;) ;D jedenfalls sehr schöne Pflanzen und Fotos!
Liebe Grüße - Cydora
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

Irm » Antwort #1223 am:

cydora hat geschrieben: 20. Apr 2019, 09:36

Irm, hast du seit meinem Besuch vor Jahren eigentlich noch Rasen abgestochen? Scheint mir so... ;) ;D jedenfalls sehr schöne Pflanzen und Fotos!


nö, meine Berliner Enkel sind 6 und 8, die brauchen noch ein bisschen Platz ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

cornishsnow » Antwort #1224 am:

cydora hat geschrieben: 20. Apr 2019, 09:36
...

cornishsnow, wie schaffst du es eigentlich, diese dicht gepflanzte Vielfalt im Gleichgewicht zu halten?
Danke für den Tipp, Erythronium unter Impatiens ;)

...


In einem so kleinen Garten kann ich öfter eingreifen, damit keine Pflanze untergeht... z.B. das Laub der Schneeglöckchen von den Austrieben der Stauden fern halten und zu wüchsige Pflanzen entfernen oder eindämmen.

Das Impatiens sucht sich seine Stellen selbst, bleibt bisher aber auf ca. einen Quadratmeter beschränkt.
Dateianhänge
69DCE474-FE17-4D36-9432-89039295AFD2.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

Nova Liz † » Antwort #1225 am:

cydora hat geschrieben: 20. Apr 2019, 09:36

Nova Liz, warum funktioniert das weiße Beet im Sommer nicht richtig?


Ich weiß es eigentlich auch nicht so richtig.Wahrscheinlich falsche Pflanzenauswahl für einen schwierigen Gartenteil.
Es handelt sich um ein verschobenes Dreieck vorm Haus,rechts und links von hohen Hecken begrenzt(rechts hinter hecke Straße,links hinter Weißdornhecke tiefe Bahnböschung) mit zwei Süßkirschen,einigen Immergrünen Gehölzen und in der Mitte eine Hängebirke.Im Frühjahr funktionieren die Zwiebelblüher gut,weil dann die Bodenfeuchte noch ausreicht.Es ist ein extrem armer Lehm, der im Sommer wie Beton ist.Enormer Wurzeldruck ist auch vorhanden.Ich habe die ersten 10 Jahre immer viel Kuhdung untergegraben,aber jetzt aufgegeben.Im Hochsommer ist es dann eben fast nur grün,trocken und partiell recht schattig.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

lord waldemoor » Antwort #1226 am:


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16649
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

AndreasR » Antwort #1227 am:

Die Schale mit den Semperviven ist der Hit, sowas brauche ich auch noch! :D
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

lord waldemoor » Antwort #1228 am:

du brauchst aber auch einige davon, sonst wirken sie nicht, ich habe mal mit 6 angefangen, weiter werden folgen, entlang des weges, am besten in augenhöhe
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16649
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

AndreasR » Antwort #1229 am:

Ich habe ja diese Brüstung am Eingang, da sind sie auf Augenhöhe. Und klar, bis die sich mal schön vermehrt haben, dauert es ein wenig, aber Geduld sollte ja auch zu den Gärtnertugenden zählen... ;)
Antworten