News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Es gibt ein Leben nach dem Zünsler ! (Gelesen 11629 mal)
Es gibt ein Leben nach dem Zünsler !
Das Buchsbaum-Parterre wurde in den 1970er Jahren aus Stecklingen einer Buchsbaumhecke, die aus der Jahrhundertwende stammte, angelegt. Dann kam der Zünsler und gleichzeitig die Braunfäule. Wir haben 4 Jahre intensiv mit aller Chemie dagegen angekämpft. Sinnlos, umweltschädigend und teuer. Dann kam der Tag des Rausreissens, der einfach furchtbar war. Aber die Planung einer vollkommen neuen Anlage war dann spannend und das Resultat gefällt mir. Buchs gibt es in unserem Garten nicht mehr. Zuerst hofften wir, die grossen Kugeln und Pyramiden, die auch schon mehr als 40 Jahre alt waren, noch retten zu können. Aber die mussten ein Jahr später auch rausgerissen werden und sind durch Eiben ersetzt worden. Mir fehlt der Duft des Buchses, aber dann stecke ich die Nase halt in andere Blümchen....
Re: Es gibt ein Leben nach dem Zünsler !
Im Winter sieht man die Struktur besonders gut
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Es gibt ein Leben nach dem Zünsler !
Auweia :o :-[ :'(
Re: Es gibt ein Leben nach dem Zünsler !
Meine kleine Gartenwelt ist wieder in Ordnung...
- Secret Garden
- Beiträge: 4576
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Es gibt ein Leben nach dem Zünsler !
Ein Alptraum. Aber der neue Garten ist noch viel schöner als der alte. :D
- Veilchenblau 1
- Beiträge: 260
- Registriert: 21. Feb 2017, 17:38
Re: Es gibt ein Leben nach dem Zünsler !
Es heißt doch so schön: Jedes Ende birgt einen neuen Anfang - und der neue Anfang ist wunderbar geworden.
Liebe Grüße Ilse
Re: Es gibt ein Leben nach dem Zünsler !
Das war ein ganz besonderer, schöner Garten,
nicht zu vergleichen mit dem modernen Garten.
Die Struktur, den der Buchs im Winter gibt, fehlt.
Hier hat der Befall nachgelassen. Ich kämpfe noch für meine 30 bis 50 Jahre alten Buchs.
Kennst du Gamander?
nicht zu vergleichen mit dem modernen Garten.
Die Struktur, den der Buchs im Winter gibt, fehlt.
Hier hat der Befall nachgelassen. Ich kämpfe noch für meine 30 bis 50 Jahre alten Buchs.
Kennst du Gamander?
Grün ist die Hoffnung
Re: Es gibt ein Leben nach dem Zünsler !
Erstmal sehr traurig für mich, denn wir kämpfen noch :'(
Gerade alte große Pflanzen sind ja kurz bis mittelfristig nicht einfach zu ersetzen. Man muß sich glaube ich komplett von der bisherigen Vorstellung vom eigenen Garten trennen, um so wie du etwas völlig Neues, auch stimmungsmäßig, schaffen zu können.
Der neue Garten gefällt mir auch sehr gut, bunter, fröhlicher, eleganter.... Den offensichtlichen Wunsch nach bleibender Struktur könnten die metallischen (?)Beeteinfassungen für mich aber kaum ausgleichen. Auch der Winteraspekt würde (wird :-X) mir fehlen.
Der Pflegeaufwand wird sich vermutlich die Waage halten. Erst mehr Zeit für den Schnitt, jetzt mehr zum Jäten und Gießen?
Auch die Kleinfauna wird sich verändern. Weniger verborgene Insekten, mehr Bienen, Schmetterlinge vielleicht...
Der Garten wird vielleicht weniger Ruhe, dafür mehr Leben bieten. Spannend.
Viel Freude dir am neu Entdecken! :D
Gerade alte große Pflanzen sind ja kurz bis mittelfristig nicht einfach zu ersetzen. Man muß sich glaube ich komplett von der bisherigen Vorstellung vom eigenen Garten trennen, um so wie du etwas völlig Neues, auch stimmungsmäßig, schaffen zu können.
Der neue Garten gefällt mir auch sehr gut, bunter, fröhlicher, eleganter.... Den offensichtlichen Wunsch nach bleibender Struktur könnten die metallischen (?)Beeteinfassungen für mich aber kaum ausgleichen. Auch der Winteraspekt würde (wird :-X) mir fehlen.
Der Pflegeaufwand wird sich vermutlich die Waage halten. Erst mehr Zeit für den Schnitt, jetzt mehr zum Jäten und Gießen?
Auch die Kleinfauna wird sich verändern. Weniger verborgene Insekten, mehr Bienen, Schmetterlinge vielleicht...
Der Garten wird vielleicht weniger Ruhe, dafür mehr Leben bieten. Spannend.
Viel Freude dir am neu Entdecken! :D