News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Beetumrandung mit alten Dachziegeln - gefährlich? (Gelesen 9406 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Kasseler-Strünkchen
Beiträge: 84
Registriert: 23. Mai 2018, 12:58

Beetumrandung mit alten Dachziegeln - gefährlich?

Kasseler-Strünkchen »

Hallo liebes Forum,

ich möchte meine Gemüsebeete ein wenig "pimpen", wie man so schön auf Neudeutsch sagt...sprich, ich möchte gerne eine Umrandung/Abgrenzung zu den Weegen bauen. Ich habe mir dafür eine Ladung alter Dachziegel besorgt, die in der Nachbarschaft verschenkt wurden.
Jetzt treibt mich allerdings der Gedanke um, ob die Glasur der Ziegel evtl. auf Dauer Schadstoffe in den Boden abgibt?
Bevor ich mich jetzt auf der Suche nach lateralem Schadstofftransport im Boden, der Zusammensetzung von Dachziegelglasur und der durchschnittlichen Regenabrasion von Farbpartikeln mache, dachte ich mir, ich frag lieber mal hier im Forum - vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit diesem Thema?

Viele Grüße, Markus
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21007
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Beetumrandung mit alten Dachziegeln - gefährlich?

thuja thujon » Antwort #1 am:

Wächst Moos drauf?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Kasseler-Strünkchen
Beiträge: 84
Registriert: 23. Mai 2018, 12:58

Re: Beetumrandung mit alten Dachziegeln - gefährlich?

Kasseler-Strünkchen » Antwort #2 am:

An ein paar Ecken sieht man Moos, ja. Die Ziegel waren aber laut Vorbesitzer noch nicht lange runter vom Dach.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21007
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Beetumrandung mit alten Dachziegeln - gefährlich?

thuja thujon » Antwort #3 am:

Wenn was problematische Inhaltsstoffe hat sinds die alten Glasuren auf denen noch Moos wuchs. Davon muss aber nix ins Beet übergehen und vom Beet nicht in die Pflanzen.
Kam das Moos erst nach dem abdecken würde ich mir keine Gedanken machen. Wenn nicht, so viel kann man wahrscheinlich garnicht ernten dass man wegen der Glasur Probleme bekommt. Andere streuen sogar Urgesteinsmehl mit Absicht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11489
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Beetumrandung mit alten Dachziegeln - gefährlich?

Starking007 » Antwort #4 am:

Genausoviel Schadstoffe gehen von der Nagelschere in den Nagelschnitt über,
der auf dem Kompost landet.....................
Gruß Arthur
Kasseler-Strünkchen
Beiträge: 84
Registriert: 23. Mai 2018, 12:58

Re: Beetumrandung mit alten Dachziegeln - gefährlich?

Kasseler-Strünkchen » Antwort #5 am:

Danke, das wollt ich hören :-) Dann kann mein Bastelprojekt ja losgehen. Irgendwann steht eh ne Bodenanalyse an, dann kann ich ja spaßeshalber auch die Schadstoffbelastung untersuchen lassen.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11489
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Beetumrandung mit alten Dachziegeln - gefährlich?

Starking007 » Antwort #6 am:

".....Schadstoffbelastung untersuchen lassen...."

Ich war mal kurz in so nem Labor.
Nach einem bekannten Schadstoff suchen, ca. 150- 200€ pro Stoff.
5000€ sind da bei Suche im Nebel gleich weg, nach oben keine Grenze.

Ich bin aber nicht auf dem Laufenden!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35515
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Beetumrandung mit alten Dachziegeln - gefährlich?

Staudo » Antwort #7 am:

Oh, das Kasseler-Strünkchen gehört zu den Besserverdienenden.

;) Bodenuntersuchungen umfassen in aller Regel pH-Wert und die Hauptnährstoffe. Untersuchungen auf Schwermetalle und Giftstoffe sind teuer und nur bei konkreten Verdachtsfällen notwendig.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Kasseler-Strünkchen
Beiträge: 84
Registriert: 23. Mai 2018, 12:58

Re: Beetumrandung mit alten Dachziegeln - gefährlich?

Kasseler-Strünkchen » Antwort #8 am:

Schön wärs, das mit dem Besserverdienen :P...ich kenne bislang nur die Bodenanalysen, die im Internet angeboten werden und die Standardwerte wie NPK und pH-Wert analysieren. In diesen Paketen ist manchmal auch ne Schadstoff-Analyse dabei - ist das aus Eurer Sicht Murks?
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17833
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Beetumrandung mit alten Dachziegeln - gefährlich?

RosaRot » Antwort #9 am:

Was für eine besondere Glasur ist denn auf den Dachziegeln, dass sie Schadstoffe abgeben sollen könnte?
Tondachziegel werden im Prinzip bei etwas um die 1000° gebrannt, da sollte dann gar nichts mehr passieren.
Viele Grüße von
RosaRot
Bristlecone

Re: Beetumrandung mit alten Dachziegeln - gefährlich?

Bristlecone » Antwort #10 am:

Ich hätte da nicht die geringsten Bedenken.
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Beetumrandung mit alten Dachziegeln - gefährlich?

michaelbasso » Antwort #11 am:

Dachziegel werden mit Engoben (Tonschlick mit Pigmenten, meist Eisenoxide) oder mit Glasuren (zusätzlich noch mit Glas) bemalt und gebrannt.
Nichts, was auf den ersten Blick bedenklich sein kann.
Lüneburg, Niedersachsen
Kasseler-Strünkchen
Beiträge: 84
Registriert: 23. Mai 2018, 12:58

Re: Beetumrandung mit alten Dachziegeln - gefährlich?

Kasseler-Strünkchen » Antwort #12 am:

Danke für Eure hilfreichen Einschätzungen! Ich hatte beim Querlesen in einem anderen Forum einen Beitrag entdeckt, wonach Dachziegel mit Schwermetallen belastet sein können. Ich bin absolut kein Fachmann in diesem Gebiet, der Gedanke, dass den Glasuren irgendwas beigemengt sein könnte, um z.B. Mooswachstum zu unterdrücken, erschien mir aber zumindest bedenkenswert. Eure Einschätzungen beruhigen mich aber.
Benutzeravatar
Krümel
Beiträge: 286
Registriert: 13. Okt 2017, 19:54

Re: Beetumrandung mit alten Dachziegeln - gefährlich?

Krümel » Antwort #13 am:

Ich weiss ja nicht, ob sich Schweizer Ziegel signifikant von deutschen unterscheiden, aber wenn nicht, dann rate ich dir von deinem Projekt ab.
Dieselbe Idee hatte ich vor einigen Jahren und das sah auch ganz proper aus, bis die Ziegel in der Erde anfingen, sich absplitternd "aufzulösen". Das Resultat war eine Sauerei und die Enttäuschung, mal wieder für die Katz gearbeitet zu haben.
Glaub nicht alles,
was du denkst (Loesje)
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5713
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Beetumrandung mit alten Dachziegeln - gefährlich?

wallu » Antwort #14 am:

Ich kann Krümels Aussagen bestätigen. Tonziegel sehen 3-4 Jahre ganz gut aus, dann werden sie rissig und zerfallen immer mehr.
Viele Grüße aus der Rureifel
Antworten