News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garteneinblicke 2019 (Gelesen 201804 mal)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Garteneinblicke 2019
Toll, Cydora! Dein Garten ist zu jeder Jahreszeit ein Traum! :D
Bei mir ist nur eine Hirschzunge so üppig und Blattreich... aber ich hab hier auch eher sandigen Boden.
Bei mir ist nur eine Hirschzunge so üppig und Blattreich... aber ich hab hier auch eher sandigen Boden.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2019
Mein Hirschzungenfarn (Asplenium scolopendrium) hat sich im Flechtzaun festgesetzt.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Garteneinblicke 2019
Cydora, seeehr schön, deine Garteneinblicke :D und von Apo gefallen mir die Moose natürlich. Das funktioniert bei mir ähnlich.
Hier liegt aktuelle eine leichte Schneedecke. Und da ich kurz vorher mit dem Staudenrückschnitt begonnen hatte, ist nicht viel mit Garteneinblicken... :P
Umso mehr freue ich mich an euren ;D
Hier liegt aktuelle eine leichte Schneedecke. Und da ich kurz vorher mit dem Staudenrückschnitt begonnen hatte, ist nicht viel mit Garteneinblicken... :P
Umso mehr freue ich mich an euren ;D
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Garteneinblicke 2019
Hach Cydora, dein harmonisches kleines Paradies im sanften Winterlicht, eine winterliche Augenweide. :)
gehölzverliebt bis baumverrückt
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16536
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2019
Dein wunderbar grüner Wintergarten ist wirklich eine Pracht, cydora, und die Strukturen von Gräsern, Hortensie und Co. sind das i-Tüpfelchen. In so einem vergleichsweise kleinen Garten muss in der Tat alles stimmig sein, und man braucht sicher eine ganze Weile, bis man das richtige Gefühl entwickelt hat, und nicht jeder Versuch wird gelingen.
Auch die von APO01 gezeigten Details sind ausgesprochen inspirierend, da habe ich noch viel Nachholbedarf, aber gut, ich stehe auch noch ganz am Anfang, obwohl ich nun schon drei Jahre hier werkele. Nach dem Staudenrückschnitt ist's auch hier nun eher kahl, aber das an anderer Stelle gezeigte Sedum gleicht das ziemlich gut aus.
Jedenfalls nehme ich hier immer ganz viele Ideen mit, und ich hoffe, dass die Witterungsbedingungen bald wieder Gartenarbeit zulassen. :)
Auch die von APO01 gezeigten Details sind ausgesprochen inspirierend, da habe ich noch viel Nachholbedarf, aber gut, ich stehe auch noch ganz am Anfang, obwohl ich nun schon drei Jahre hier werkele. Nach dem Staudenrückschnitt ist's auch hier nun eher kahl, aber das an anderer Stelle gezeigte Sedum gleicht das ziemlich gut aus.
Jedenfalls nehme ich hier immer ganz viele Ideen mit, und ich hoffe, dass die Witterungsbedingungen bald wieder Gartenarbeit zulassen. :)
- Veilchenblau 1
- Beiträge: 260
- Registriert: 21. Feb 2017, 17:38
Re: Garteneinblicke 2019
jetzt kann man es wirklich kaum mehr erwarten, bald wieder zu garteln, vor allem , wenn man hier so viele schöne Anregungen bekommt.
Cydora, Dein Garten hat mich schon so oft inspiriert. Danke!
Cydora, Dein Garten hat mich schon so oft inspiriert. Danke!
Liebe Grüße Ilse
Re: Garteneinblicke 2019
Danke für den schönen Einblick in Deinen Garten @cydora, das Feilen am Winteraspekt hat sich gelohnt.
Auf diese Frage hin habe ich gestern in meinem Garten einige Bilder gemacht.
Moos gibt es bei mir reichlich

cydora hat geschrieben: ↑28. Jan 2019, 15:44
Momentan finde ich die bemoosten Baumstümpfe und -stämme im Wald total schön. So etwas hätte ich auch gern im Garten...ob das auch hier funktioniert? Ob es ganzjährig feucht genug dafür ist?
Auf diese Frage hin habe ich gestern in meinem Garten einige Bilder gemacht.
Moos gibt es bei mir reichlich
Re: Garteneinblicke 2019
oder hier großflächig auf der Walderde.

Du weißt bei mir ist es recht trocken. Ich vermute für die Moose ist Schatten und armer, silikatrreicher Untergrund wichtiger als konstante Feuchte.
Du weißt bei mir ist es recht trocken. Ich vermute für die Moose ist Schatten und armer, silikatrreicher Untergrund wichtiger als konstante Feuchte.
Re: Garteneinblicke 2019
Ja und weil das jetzt mehr Impressionen als Einblicke war gibt es noch einen Blick aus der südöstlichsten Ecke hoch in den Wald.

Gestern Morgen war es noch ein wenig frostig.
Gestern Morgen war es noch ein wenig frostig.
- RosaRot
- Beiträge: 17822
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Garteneinblicke 2019
Schön, die Moose und der Blick! :D
Lebt eigentlich die Salvia pisidica noch bei Dir?
Lebt eigentlich die Salvia pisidica noch bei Dir?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Garteneinblicke 2019
Ja, der geht es gut, die lebt hier schon seit 12 Jahren und fühlt sich inzwischen ziemlich zuhause.
Re: Garteneinblicke 2019
Lilo, danke für die wunderschönen Bilder und den fantastischen Gartenüberblick :D
Auf meinem Granitpflaster und der Rasenkante aus Basaltsteinen habe ich auch Moos, das kommt aber nicht so schön zur Geltung wie bei Dir.
Im Rasen und in Beetteilen auch, aber auch da nicht so attraktiv. Das muss ich ändern ;)
Auf meinem Granitpflaster und der Rasenkante aus Basaltsteinen habe ich auch Moos, das kommt aber nicht so schön zur Geltung wie bei Dir.
Im Rasen und in Beetteilen auch, aber auch da nicht so attraktiv. Das muss ich ändern ;)
Liebe Grüße - Cydora
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16536
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2019
Das Moos und auch die Flechten sehen wirklich toll aus! Moos habe ich hier ja auch, aber meist nicht dieses sattgrüne, "flauschige", sondern dieses olivgrüne "zottelige", vor allem auch in den Beeten. Das sieht bei weitem nicht so schön aus wie die sattgrünen Moospolster.