News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke 2019 (Gelesen 203854 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2019

Scabiosa » Antwort #240 am:

Das sieht sehr schön aus bei Dir, maigrün!

Hier samt sich Anemone sylvestris ziemlich stark aus, aber noch viel invasiver vermehren sich die spanischen Hasenglöckchen. Man bekommt sie einfach nicht mehr weg.

Bild


Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2019

APO-Jörg » Antwort #241 am:

Sehr schöne Einblicke. Unser Vorgarten kommt auch so langsam in die Pötte.

Dateianhänge
P1220512.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1897
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re: Garteneinblicke 2019

maigrün » Antwort #242 am:

scabiosa, die kombi ist wunderschön.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Garteneinblicke 2019

pearl » Antwort #243 am:

von solchen Beständen Anemone sylvestris kann ich nur träumen! Hier blüht gerade ein einziges Exemplar. Aber das freut mich sehr.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32055
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Garteneinblicke 2019

oile » Antwort #244 am:

Axels Henne bewacht die hochsukkulente Ecke. Ich glaube, in ihrem Bauch wohnen Ameisen. ;D
Dateianhänge
20190501_192343.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2019

cydora » Antwort #245 am:

maigr hat geschrieben: 1. Mai 2019, 19:26
ich mag sie sehr. sie suchen sich ihre plätze und vebreiten sich gut

Herrlich! Da hast du Glück und offensichtlich den richtigen Boden und Standort. Bei mir sind sie leider alle verschwunden. Vermutlich der Boden zu schwer :-\

Scabiosa, die Kombi sieht aber traumhaft aus!
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2019

lord waldemoor » Antwort #246 am:

maigr hat geschrieben: 1. Mai 2019, 19:26
ich mag sie sehr. sie suchen sich ihre plätze und vebreiten sich gut

ich mag sie auch, sind leider verschwunden hier
die henne sieht ja traumhaft aus :o
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16601
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2019

AndreasR » Antwort #247 am:

Meine Anemone sylvestris kommen auch nicht so richtig vom Fleck. Zwei unterm Haselnussstrauch sind wieder verschwunden, die im Vorgarten hält sich einigermaßen, und eine unten im Garten habe ich nun noch sonniger stehen, die treibt gerade die ersten Blüten. Aber dass sich so etwas hier aussamt, ist undenkbar...

@Mata Haari: Ja, mit dem richtigen Lichteinfall ist der Garten gleich noch einmal so schön. Herrlich sattgrün sieht's bei Dir aus, und das Unkraut in den Fugen stört gar nicht so sehr. Wie entfernst Du das?

@APO1: So ein gekonnt angelegter Steingarten ist auch immer ein besonderes Schmuckstück!

@olie: Ah, eine Henne ist das, ich dachte im ersten Moment "Vielleicht ein Osterhase?" ;) Wobei man auch denken könnte, dass die stacheligen Gesellen die Henne auf ihrem Gelege bewachen.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2019

lord waldemoor » Antwort #248 am:

ist das eine felsengebirgshenne , oder eine andere rauhfuß?
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2019

APO-Jörg » Antwort #249 am:

AndreasR hat geschrieben: 1. Mai 2019, 23:35

@APO1: So ein gekonnt angelegter Steingarten ist auch immer ein besonderes Schmuckstück!


Danke aber leider sehr nah an der Straße ideal für Hunde.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Floris
Beiträge: 2219
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Garteneinblicke 2019

Floris » Antwort #250 am:

Die Euphorbien beharren als letzte noch auf ihrem Gelb, es beginnt die blaue Zeit
Dateianhänge
DSC01907.JPG
gardener first
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Garteneinblicke 2019

pearl » Antwort #251 am:

schön, schöner Ausdruck, "blaue Zeit", hier auch!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1527
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Garteneinblicke 2019

Mata Haari » Antwort #252 am:

AndreasR hat geschrieben: 1. Mai 2019, 23:35
@Mata Haari: Ja, mit dem richtigen Lichteinfall ist der Garten gleich noch einmal so schön. Herrlich sattgrün sieht's bei Dir aus, und das Unkraut in den Fugen stört gar nicht so sehr. Wie entfernst Du das?


Ich entferne das Unkraut händisch: Knieschoner, Fugenkratzer und los geht es. Danach streue ich diesmal Splitt ein.
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Garteneinblicke 2019

Jule69 » Antwort #253 am:

Wunderschöne Einblicke...
Anemone sylvestris und das spanische Hasenglöckchen...eine wunderbare Kombi...ich mag beide sehr...Vielleicht sollte ich da mal aktiver werden.
Eine andere Anemone wird hingegen massiv, die wuchert ohne Ende, ähnlich der Glockenblume....ich hab letztes Jahr schon jede Menge ausgebuddelt, doch das scheint sie nicht zu interessieren...
Anemone...weiße Blüte
Bild

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Garteneinblicke 2019

Tungdil » Antwort #254 am:

Scabiosa hat geschrieben: 1. Mai 2019, 19:41
Das sieht sehr schön aus bei Dir, maigrün!

Hier samt sich Anemone sylvestris ziemlich stark aus, aber noch viel invasiver vermehren sich die spanischen Hasenglöckchen. Man bekommt sie einfach nicht mehr weg.

Bild


Eine sehr hübsche Kombi, Scabiosa. Das sieht sehr hübsch aus.
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Antworten