News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garteneinblicke 2019 (Gelesen 200628 mal)
- Mata Haari
- Beiträge: 1484
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
Re: Garteneinblicke 2019
Wenn Du giesst, kommen diese Stauden auch mit Wurzeldruck zurecht.
Die Geum stehen bei mir unter einer Felsenbirne und dazwischen viele Sesleria.
Die Geum stehen bei mir unter einer Felsenbirne und dazwischen viele Sesleria.
Viele Grüße
Mata Haari
Mata Haari
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16249
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2019
Mit einem Holzbelag versehen würde die Terrasse definitiv hübscher aussehen, kommt natürlich drauf an, zu welchen Preis man das bekommt. Ich habe hier unten am Haus ja auch so eine Betonterrasse, die zwar dank Überdachung nicht so viel Patina bekommt, aber hübsch ist anders. Wahrscheinlich müsste ich das Holz noch nicht einmal großartig behandeln, nur der Bereich an der Dachtraufe wird hin und wieder feucht, das sollte Lärche oder Douglasie hoffentlich wegstecken.
Re: Garteneinblicke 2019
Borker hat geschrieben: ↑11. Sep 2019, 15:20
Ach wann teile ich die Hostas am Besten ? Jetzt noch oder im Frühjahr ?
Ob der eine Zeitpunkt besser ist als der andere weiss ich nicht, aber teilen kannst du sie jetzt noch.
Re: Garteneinblicke 2019
Danke neo :D
Eigentlich kann man die Hostas wohl immer teilen. Ich dachte nur das es einen günstigsten Zeitpunkt dafür gibt.
Ich werde das dann mal bald in Angriff nehmen. Hab gerade frischen Kompost als Beigabe für die Töpfe zur Verfügung .
Lg Borker
Eigentlich kann man die Hostas wohl immer teilen. Ich dachte nur das es einen günstigsten Zeitpunkt dafür gibt.
Ich werde das dann mal bald in Angriff nehmen. Hab gerade frischen Kompost als Beigabe für die Töpfe zur Verfügung .
Lg Borker
-
- Beiträge: 2433
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Garteneinblicke 2019
Borker, die Hostas kannst Du in den nächsten Tagen bestimmt gut teilen, das ist gar kein Problem.
Auch ich finde die Lösung mit dem Holzboden für die Terrasse sehr schön. Zunächst jedenfalls.
Keine Ahnung, wie jung Du bist.... wir haben auch ein Bangkiraideck am Teich, das ist wird ab Herbst immer sehr rutschig und gefährlich und wir haben gemerkt, dass gangunsichere Menschen sehr gefährdet sind. Ich spare auf lange Sicht schon auf rauere Sandsteine oder vergleichbares
Aber zunächst fände ich in Deinem Fall die Holzterasse viel schöner als Beton oder den Kunstrasen...
Auch ich finde die Lösung mit dem Holzboden für die Terrasse sehr schön. Zunächst jedenfalls.
Keine Ahnung, wie jung Du bist.... wir haben auch ein Bangkiraideck am Teich, das ist wird ab Herbst immer sehr rutschig und gefährlich und wir haben gemerkt, dass gangunsichere Menschen sehr gefährdet sind. Ich spare auf lange Sicht schon auf rauere Sandsteine oder vergleichbares
Aber zunächst fände ich in Deinem Fall die Holzterasse viel schöner als Beton oder den Kunstrasen...
Re: Garteneinblicke 2019
Hallo Acontraluz
Danke für Deinen Hinweis mit der Rutschigkeit im Herbst .
Ich nutze ja die Terrasse nur im Sommer und die Buche lässt selbst bei Regen kaum Wasser auf den Boden kommen. Als Holz werde ich wohl wieder sibirische Lärche nehmen wie am Teich die macht einen witterungsbeständigen Eindruck.
Ich bin schon Ü50 , wenn ich mal Gangunsicher werde muss ich das Haus mit Grundstück verkaufen und hoffe das ich dafür noch ne kleine Wohnung in der Stadt kaufen oder Mieten kann.
Auch Danke für den Hinweis das ich die Hostas noch teilen kann. Im Moment bin ich noch dabei ein ganzes Staudenbeet einzutopfen. Wieder mal so eine echt krasse Idee ;D
Danke noch mal an Alle die mir auch zu der Holzvariante geraten haben . Die anderen Vorschläge sind bestimmt auch ganz schön.
LG Borker
Danke für Deinen Hinweis mit der Rutschigkeit im Herbst .
Ich nutze ja die Terrasse nur im Sommer und die Buche lässt selbst bei Regen kaum Wasser auf den Boden kommen. Als Holz werde ich wohl wieder sibirische Lärche nehmen wie am Teich die macht einen witterungsbeständigen Eindruck.
Ich bin schon Ü50 , wenn ich mal Gangunsicher werde muss ich das Haus mit Grundstück verkaufen und hoffe das ich dafür noch ne kleine Wohnung in der Stadt kaufen oder Mieten kann.
Auch Danke für den Hinweis das ich die Hostas noch teilen kann. Im Moment bin ich noch dabei ein ganzes Staudenbeet einzutopfen. Wieder mal so eine echt krasse Idee ;D
Danke noch mal an Alle die mir auch zu der Holzvariante geraten haben . Die anderen Vorschläge sind bestimmt auch ganz schön.
LG Borker
- goworo
- Beiträge: 3923
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Garteneinblicke 2019
Acontraluz hat geschrieben: ↑11. Sep 2019, 22:31
Auch ich finde die Lösung mit dem Holzboden für die Terrasse sehr schön. Zunächst jedenfalls.
Keine Ahnung, wie jung Du bist.... wir haben auch ein Bangkiraideck am Teich, das ist wird ab Herbst immer sehr rutschig und gefährlich und wir haben gemerkt, dass gangunsichere Menschen sehr gefährdet sind. Ich spare auf lange Sicht schon auf rauere Sandsteine oder vergleichbares
Da wirst du vom Regen in die Traufe kommen. Sandstein veralgt nach meiner Erfahrung noch schneller als Holz. Ich habe hier deshalb Sandstein auf begangenen Flächen ausgetauscht gegen Hartgestein wie z.B. Porphyr. Am Teich hatte ich ursprünglich dicke Douglasie Bohlen. Die waren immer sehr schnell veralgt und auch nach relativ kurzer Zeit angerottet. Ich habe sie durch Exotenholz ersetzt. Auch wenn es offiziell nicht empfohlen wird: das Deck lässt sich gut mit dem Hochdruckreiniger reinigen und ist dann für einige Zeit "rutschfrei".
Re: Garteneinblicke 2019
Gartenplaner hat geschrieben: ↑11. Sep 2019, 15:51
Der gleiche Bodenbelag für verschiedene Wege/Plätze gibt einem Garten Ruhe und Zusammenhalt, Holz passt sehr gut zu Klinker, das ist insgesamt eine sehr gute Idee! :D
Borker, dem schließe ich mich auch an. Alles ist besser als der künstliche Rasenteppich ;)
Und Mara Haaris Idee mit Geum und Geranium würde mir auch sehr gefallen.
Dein Farnbeet sieht auch sehr schön aus :)
Liebe Grüße - Cydora
Re: Garteneinblicke 2019
Ich hatte heute seit langem mal wieder einen entspannten Tag im Garten. :D Das tat not ;)


das neue Beet...

...noch nicht optimal...aber es wird :)
Dicentra formosana ist verschwunden, Selinum wallichianum war zu groß und wurde verschenkt, die Astrantien, die sich nicht wohl fühlten, ebenso. Dafür sind noch eingezogen: ein Deschampsia und 2 Astilben und ein Geranium Rozanne, welches ich an anderer Stelle evakuieren musste, und ein Geranium 'Femme fatale'.




das neue Beet...

...noch nicht optimal...aber es wird :)
Dicentra formosana ist verschwunden, Selinum wallichianum war zu groß und wurde verschenkt, die Astrantien, die sich nicht wohl fühlten, ebenso. Dafür sind noch eingezogen: ein Deschampsia und 2 Astilben und ein Geranium Rozanne, welches ich an anderer Stelle evakuieren musste, und ein Geranium 'Femme fatale'.


Liebe Grüße - Cydora
Re: Garteneinblicke 2019
An der Pergola färbt wieder das Weinlaub

und im Vorgarten dominieren die Vogelbeeren und Herbstanemonen


und im Vorgarten dominieren die Vogelbeeren und Herbstanemonen

Liebe Grüße - Cydora
Re: Garteneinblicke 2019
Sieht toll aus, Cydora! :D
Da tät ich mich auch entspannen.
Da tät ich mich auch entspannen.
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern
- APO-Jörg
- Beiträge: 5591
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2019
Dein Garten ist eine Pracht!
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Garteneinblicke 2019
Danke :)
Mein "geheimer Garten" vor fast 4 Wochen mit den erblühenden Heucheras und dem Kerzenknöterich

und jetzt

Drache Eryl

Mein "geheimer Garten" vor fast 4 Wochen mit den erblühenden Heucheras und dem Kerzenknöterich

und jetzt

Drache Eryl

Liebe Grüße - Cydora
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16249
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2019
Das üppige Grün in Deinem Garten begeistert mich immer wieder, die vielen Blattschmuckpflanzen, allen voran natürlich die Gräser, und nun setzt auch noch die beginnende Herbstfärbung erste Akzente - einfach toll! So einen Korkflügel-Spindelstrauch brauche ich auch, nur weiß ich noch nicht, wohin damit... :D
- Jule69
- Beiträge: 21699
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Garteneinblicke 2019
Ich schließe mich meinem Vorschreiber vollumfänglich an :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.