News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kübelpflanzen für heiße und windige Dachterrasse (Gelesen 6094 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2984
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Kübelpflanzen für heiße und windige Dachterrasse

Hero49 »

Für zwei Dachterrassen auf einem Schloß werden Kübelpflanzen gesucht, die volle Sonne und viel Wind aushalten müssen.
Zusätzlich müssen sie winterhart sein, weil die Kübel nicht zweimal im Jahr die Wendeltreppen hinauf und hinunter geschafft werden können.
Außerdem sollten die Pflanzen ganzjährig "anständig" aussehen, weil der Blick aus der Hochzeitssuite und einem romantischen Gastraum darauf fällt.
Ich überlege, ob Lavendel die Anforderungen erfüllt, weil etwas Blühendes gewünscht wurde und hoffe auf weitere Ideen.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Bristlecone

Re: Kübelpflanzen für heiße und windige Dachterrasse

Bristlecone » Antwort #1 am:

Yucca filamentosa.

Wächst bei Freunden im offenen sonnigen Treppenhaus und auf dem windigen Flachdach in kleinen Metallkübeln und kommt da sogar zur Blüte.
Man muss sie allerdings gelegentlich mal umtopfen, sonst sprengen sie den Topf.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2984
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kübelpflanzen für heiße und windige Dachterrasse

Hero49 » Antwort #2 am:

Darüber hatte ich schon nachgedacht, aber passt diese Pflanze zu einem romantischen Schloß? Die beiden Dachgärten sind mit Balustraden an zwei Seiten eingefasst.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Bristlecone

Re: Kübelpflanzen für heiße und windige Dachterrasse

Bristlecone » Antwort #3 am:

Mir wären sie romantisch genug.

Acanthus fiele mir noch ein. Ist aber natürlich nicht "ganzjährig".
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2984
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kübelpflanzen für heiße und windige Dachterrasse

Hero49 » Antwort #4 am:

Vielleicht bei den Gehölzen stöbern?
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Bristlecone

Re: Kübelpflanzen für heiße und windige Dachterrasse

Bristlecone » Antwort #5 am:

Die Anforderung ist schon ein wenig die nach der eierlegenden Wollmilchsau.

Winterhart im Kübel, Sonne, Wind und Trockenheit ertragend, stets gut ausehend und auch noch eine ansehnliche Blüte!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20894
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Kübelpflanzen für heiße und windige Dachterrasse

Gartenplaner » Antwort #6 am:

Ich hab seit 20 Jahren oder länger eine Yucca filamentosa in einer Betongußvase im Vorgartenhof vorm Haus stehen, da ich sie kaum dünge, musste ich auch noch nicht umtopfen, sie blüht deshalb aber auch nicht jedes Jahr.

Wenn Buchs nicht grad so zünslergebeutelt würde, wäre ein Buchsformschnitt ein mehr oder weniger romantisches Feature, das mit den Bedingungen - ab und an mal doch Gießen vorausgesetzt - auch gut klarkäme.
Auf Eibenformschnitte müsste man wohl gießtechnisch etwas besser aufpassen als auf Buchs, könnte aber auch noch gut funktionieren.
Beides allerdings jetzt nix "Blühendes".

Ich hatte hier in Düsseldorf jahrelang in einem Metalltopf ein Lavendel-Kugelhochstämmchen auf unserer Dachterrasse, das funktionierte sehr gut.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20922
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kübelpflanzen für heiße und windige Dachterrasse

thuja thujon » Antwort #7 am:

Eibe als hässlichen Pseudobonsai geschnitten eventuell.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Kübelpflanzen für heiße und windige Dachterrasse

andreasNB » Antwort #8 am:

Wie groß und damit auch wie schwer dürfen bzw. können die Kübel denn werden ?
Aller zwei Tage könnte im Sommer durchdringend gegossen werden ?

Wenn auch im Winter "anständig" aussehend, blieben ja nur Immergrüne.

Schon an Apfel, Prunus irgendwas, Wein gedacht ?
Wenn die Kübel groß genug sind und der Lavendel kurz gehalten wird, kann er als Unterpflanzung mit dazu kommen.
Ginge nicht auch eine der Wildrosen?
neo

Re: Kübelpflanzen für heiße und windige Dachterrasse

neo » Antwort #9 am:

Rhododendron `Bloombux` wird ja sehr als Alleskönner beworben, aber stark windig?
Efeu an einem romantischen Rankgestell im Topf? Aber keine Blüten.
Bei Gräsern hört wahrscheinlich die Romantik im Verlauf des Winters irgendwann auf. ;)
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1525
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Kübelpflanzen für heiße und windige Dachterrasse

Mata Haari » Antwort #10 am:

Bei Nachbarn stehen 2 Hydrangea paniculata Limelight unter ähnlichen Bedingungen und sehen sehr gut aus, auch der Winteraspekt ist schön.
Viel Wasser ist natürlich Voraussetzung.
Stipa sieht in Töpfen super aus, auch kleine Miscanthus Sorten.
Ich habe hier Gaura, Sedum, Euphorbien, calamintha und Rose Schneekoppe im Topf auf der heissen Terrasse und das schon seit Jahren.
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2984
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kübelpflanzen für heiße und windige Dachterrasse

Hero49 » Antwort #11 am:

Von Trockenheit hatte ich nichts geschrieben. Die Kübel werden auf jeden Fall regelmäßig gegossen.
Buchs oder Eibe als Kugel geschnitten, das habe ich schon überlegt als Alternative zu Lavendel.
Wie Gartenplaner schreibt, hat Lavendel bei ihm gut funktioniert.
Leucothoe "Scarletta" hatte ich jahrelang im Kübel und voll sonnig stehen. Das hat entgegen allen Standort- und Bodenvorgaben sehr gut funktioniert und die rote Winterfärbung war auffallend.
Also steht mal eine Auswahl.
Damit etwas blühendes dort steht, könnte die Pächterin einen zusätzlichen Kübel mit Pelargonien oder ähnlichem jeweils zwischen den Immergrünen plazieren. Dieser wäre im Winterhalbjahr zwar leer, könnte dann aber mit einer Dekoration versehen werden.
Oder fällt euch zu einer blühenden Sommerpflanzung etwas besseres ein?

@thuja thujon: Pseudobonsai passt nicht!
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Bristlecone

Re: Kübelpflanzen für heiße und windige Dachterrasse

Bristlecone » Antwort #12 am:

Dachstandort, sonnig und windig bedeutet in jedem Fall hohe Verdunstung, starke Temperaturschwankungen und zumindest zeitweilige Trockenheit.
In jedem Fall würde ich da Pflanzen nehmen, die Pflegefehler nicht gleich übelnehmen.

Wie groß sind denn die Kübel?
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1525
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Kübelpflanzen für heiße und windige Dachterrasse

Mata Haari » Antwort #13 am:

Rose Sternenflor im hohen Kübel sieht sehr schön aus, auch im Winter.
Dann in Töpfen Gaura, Calamintha (blühen beide fast bis zum Frost) und Stipa könnten sehr schön romantisch aussehen.
Außerdem noch Duft von der Rose und Calamintha.
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1525
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Kübelpflanzen für heiße und windige Dachterrasse

Mata Haari » Antwort #14 am:

Ach ja, dazu vielleicht noch Euphorbia seguieriana ssp. niciciana - Steppen-Wolfsmilch, ist bei mir im Kübel wintergrün.
Viele Grüße
Mata Haari
Antworten