Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Sobald einer in einer Sache Meister geworden ist, sollte er in einer neuen Sache Schüler werden.  (Gerhart Hauptmann)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
26. Juni 2024, 04:28:07
Erweiterte Suche  
News: Sobald einer in einer Sache Meister geworden ist, sollte er in einer neuen Sache Schüler werden.  (Gerhart Hauptmann)

Neuigkeiten:

|11|3|Dreht Rosamunde völlig ab, bringt das die Adminstrationshandbuch früh ins Grab.

Seiten: 1 ... 108 109 [110] 111 112 ... 127   nach unten

Autor Thema: Phloxgarten VII - 2019  (Gelesen 147967 mal)

Inken

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3034
    • Deutsche Gartenbaubibliothek
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #1635 am: 09. August 2019, 08:12:11 »

Ach ja, die Weißen, damit rätsele ich seit Jahren herum!
Dieser z.B.:

Ist dieser Phlox hoch? Hatte er anfangs gummiartige, sich biegende Stängel?
Gespeichert

Inken

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3034
    • Deutsche Gartenbaubibliothek
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #1636 am: 09. August 2019, 08:15:14 »

Seit Jahren warte ich auf eine Blüte, nun hat er es geschafft, allerdings noch an einem ganz zarten Pflänzchen:
'Vrubel' (Y. Reprev 1987). Große Freude!!!

 :D Dieser Phlox hat derart schöne Blüten! Leider waren es hier wieder nur zwei halbe Stängel. Ich werde ihn mit blommorvans Spezialdünger versorgen.
Gespeichert

Inken

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3034
    • Deutsche Gartenbaubibliothek
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #1637 am: 09. August 2019, 08:18:43 »

´Jeana´ist jetzt voll erblüht:

@Hortus, vor 'Jeana' haben wir am Wochenende gestanden und auch die Stängel untersucht. - Hast Du inzwischen eine Idee, um welche Phloxart es sich hier handeln könnte? Sind Dir weitere Besonderheiten aufgefallen?
Gespeichert

Inken

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3034
    • Deutsche Gartenbaubibliothek
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #1638 am: 09. August 2019, 09:05:21 »

@Dornrose, meiner Einschätzung nach ist 'Kirmesländler' in #1617 falsch, der in #1619 gezeigte hingegen ist echt.

Im Jahr 2000 muss bei Gaißmayer noch der echte 'Kirmesländler' vorhanden gewesen sein. Im Bericht zu der damaligen Sortimentsbegutachtung notierte Uwe Peglow in der "Gartenpraxis":
"... Ein im September blühender Phlox, fast einer der letzten, und mit 120 cm und darüber einer der höchsten. Ansonsten fällt er ein wenig aus Karl Foersters Sortenblick heraus: Eher kleinblütig, weiß und dunkelrot gesternt. Das Spiel von Weiß-Rot variiert sehr stark, je nach Standort und Witterung. Die Sorte ist immer wüchsig und gesund und durch ihre späte und hohe Blüte unverwechselbar."
Gespeichert

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20698
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #1639 am: 09. August 2019, 09:09:11 »

echt, so rosa?

gut macht meiner das nicht! falls denn ein stengel statt welken zur blüte kommt... (ein halber hat es geschafft)
« Letzte Änderung: 09. August 2019, 09:11:38 von zwerggarten »
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

Inken

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3034
    • Deutsche Gartenbaubibliothek
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #1640 am: 09. August 2019, 09:15:06 »

Es ist nicht rosa - das rote Auge strahlt ins Weiße hinein und überhaucht die Blütenblätter zart.

 ;)
« Letzte Änderung: 09. August 2019, 09:16:43 von Inken »
Gespeichert

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20698
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #1641 am: 09. August 2019, 09:17:15 »

wenn du meinst. 8)

die blütenform von 2013 fand ich schon auch nicht unstimmig – aber ich würde so eine komplett verwaschene klamotte kompostieren. ;)
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

Inken

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3034
    • Deutsche Gartenbaubibliothek
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #1642 am: 09. August 2019, 09:20:29 »

 ;)

'Kirmesländler' erhielt auch nie die volle Punktzahl (drei Sterne) bei den Sichtungen in Weihenstephan. In dem Fall störte es Foerster wenig. Bei 'Feuerspiegel' war er nicht einverstanden mit zwei Sternchen und beschwerte sich. ;D
Gespeichert

Blommor2.0

  • Gast
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #1643 am: 09. August 2019, 13:21:05 »

Noch einmal ein Blütenvergleich:

 

Links vmtlBMD, oben 'Rote Eva' und rechts 'Capri'
Gespeichert

Blommor2.0

  • Gast
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #1644 am: 09. August 2019, 13:30:19 »

So sieht es teilweise hier aus:


   
Gespeichert

Blommor2.0

  • Gast
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #1645 am: 09. August 2019, 13:34:42 »

Links 'Papageno' rechts 'vmtlKirmesländler'
 
Gespeichert

Dornrose

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2008
    • Mein Kamelienjahr 2011/2012
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #1646 am: 09. August 2019, 14:23:45 »

Seit Jahren warte ich auf eine Blüte, nun hat er es geschafft, allerdings noch an einem ganz zarten Pflänzchen:
'Vrubel' (Y. Reprev 1987). Große Freude!!!

 :D Dieser Phlox hat derart schöne Blüten! Leider waren es hier wieder nur zwei halbe Stängel. Ich werde ihn mit blommorvans Spezialdünger versorgen.

Ja, meiner sieht auch aus, als ob er diesen Spezialdünger braucht.Ist er bei Blommorvan zu bekommen ?
Gespeichert
Gruß aus der Eulenspiegelstadt

Dornrose

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2008
    • Mein Kamelienjahr 2011/2012
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #1647 am: 09. August 2019, 15:09:31 »

Ach ja, die Weißen, damit rätsele ich seit Jahren herum!
Dieser z.B.:

Ist dieser Phlox hoch? Hatte er anfangs gummiartige, sich biegende Stängel?

Inken, Deinen genau beobachtenden Blick strebe ich erst an..., doch ich denke, dieser weiße Phlox auf dem Foto fällt mir seit Jahren durch weiche Stängel auf, was ich auf den lange unveränderten Standort zurückgeführt hatte.
Deshalb habe ich ein Teilstück an eine andere Stelle gepflanzt.Dort ist es ähnlich. Außerdem neigt er dort zu Mehltau.
Die Blätter wirken heller grün.
Höhe: ca. bis 100 cm
Blüte: früh, einer der ersten überhaupt, ca. ab E VI, und jetzt noch!
Diese Sorte müsste sehr alt sein. Sie stammt noch aus dem Bestand  meiner Eltern hier im Garten, also vor 1950. Ich liebte ihn als Kind als "meinen ersten Phlox" zusammen mit vermutlich 'Württembergia'. An Genaueres kann ich mich nicht erinnern. Nur, dass meine Mutter viele Pflanzen von einem alten Gärtner gegenüber in den Kriegsjahren geschenkt bekam.
Von dieser Gärtnerei existiert ein altes Foto, mehr habe ich nicht finden können.
« Letzte Änderung: 09. August 2019, 15:11:52 von Dornrose »
Gespeichert
Gruß aus der Eulenspiegelstadt

Dornrose

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2008
    • Mein Kamelienjahr 2011/2012
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #1648 am: 09. August 2019, 15:16:09 »

Blommorvan, schön sieht es bei Dir aus! Besonders gefallen mir Deine Kombinationen, toll.
Gespeichert
Gruß aus der Eulenspiegelstadt

Blommor2.0

  • Gast
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #1649 am: 09. August 2019, 15:34:16 »

Deine Kombinationen
;D Ich pflanze, wie es gerade kommt.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 108 109 [110] 111 112 ... 127   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de