News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Trockenmauern -- Erfahrungen (Gelesen 26105 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21053
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Trockenmauern -- Erfahrungen

thuja thujon » Antwort #165 am:

Lilo hat geschrieben: 4. Jan 2022, 12:04
Bepflanzung mit Tüpfelfarn und fertig.
Bild
Sehr gut aufgehoben trotz Steinarmut den dicken oben rechts in der Ecke. Daran erkennt man die Profis.

Sieht top aus!
Stachelbeeren könnte man reinpflanzen, falls du noch Untergehölz suchst. Die kommen ursprünglich auch aus der Ecke Felsvegetation.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
sunset
Beiträge: 75
Registriert: 16. Feb 2021, 17:19

Re: Trockenmauern -- Erfahrungen

sunset » Antwort #166 am:

Wirklich beeindruckend Lilo! :D
"Ein Garten ist das Spiegelbild seines Gärtners Seele." (unbekannt)
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11658
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Trockenmauern -- Erfahrungen

Quendula » Antwort #167 am:

Klasse Lilo :D. Das ist so schön geworden. Mal wieder: Dein Ehrgeiz und Können ist beeindruckend!
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Trockenmauern -- Erfahrungen

Ingeborg » Antwort #168 am:

tomma hat geschrieben: 4. Jan 2022, 13:02
...
Übrigens, wer Dich besucht, braucht wohl keinen Blumenstrauß mitzubringen. Ein schöner Stein würde sicher mehr erfreuen!


Hihi. Die Tage war mir ein Steinchen hinters Auto gerollt und ich wollte ihn Lilo nachträglich zu Weihnachten schenken. Sie hat die Annahme verweigert. ;D ;D ;D

Kann ich verstehen, ich bekam den Stein nur mit Hilfe von Obelix ins Auto. Er wiegt deutlich mehr ais 100 Kilo. Ich habe ihn dann bei mir im Garten aus dem Auto rollen lassen. Bei Lilo gäbe es keine Möglichkeit den Stein an einen guten Platz zu bringen. Und er war wirklich sehr schön!
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16587
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Trockenmauern -- Erfahrungen

AndreasR » Antwort #169 am:

Die Mauer ist wirklich ausgesprochen schön geworden, selbst der Teil mit den "weniger schönen" Steinen ist einfach hervorragend aufeinandergesetzt, so dass alles wie aus einem Guss wirkt. Da erkennt man wahrhaft die meisterliche Hand der Erbauerin. So eine Qualität kann man eben nicht "in schnell" haben, dazu ist Zeit und Muße erforderlich, und Du nimmst Dir alle Zeit der Welt, bis die Steine wirklich perfekt passen. Chapeau! :)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21755
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Trockenmauern -- Erfahrungen

Jule69 » Antwort #170 am:

solosunny:
Bevor Du ganz untergehst, das hast Du wirklich toll gemacht!

Lilo:
Du bist echt der Hammer, zudem frage ich mich, wie Du an das schöne Wetter gekommen bist...hast Du ne Privatleitung?
Beim Anschauen Deiner Bilder hab ich so gedacht, nie mehr werde ich Bilder von irgendwas neu Gestaltetem einsetzen...Lilo lacht sich über so was doch kaputt...
Ich frage mich wirklich, woher Du diese Energie und Willenskraft nimmst ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1705
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Trockenmauern -- Erfahrungen

solosunny » Antwort #171 am:

was für ein Bauwerk, Lilo, toll.

Aber ich bin Nutznießer :), an den einzelnen Fotos kann man so viel lernen, Danke für die Dokumentation
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Trockenmauern -- Erfahrungen

Lilo » Antwort #172 am:

So viele positive und anerkennende Antworten, danke dafür.
Jule69 hat geschrieben: 4. Jan 2022, 16:03
Lilo:
Du bist echt der Hammer, zudem frage ich mich, wie Du an das schöne Wetter gekommen bist...hast Du ne Privatleitung?[/quote]
Am Haardtrand herscht fast immer Aufwind, der trägt die Regenwolken fort.
[quote]
Beim Anschauen Deiner Bilder hab ich so gedacht, nie mehr werde ich Bilder von irgendwas neu Gestaltetem einsetzen...Lilo lacht sich über so was doch kaputt...

Auf keinen Fall lache ich über einen kreativen Menschen. Es interessiert mich immer sehr, wie andere etwas machen.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8309
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Trockenmauern -- Erfahrungen

Anke02 » Antwort #173 am:

Jule69 hat geschrieben: 4. Jan 2022, 16:03

Ich frage mich wirklich, woher Du diese Energie und Willenskraft nimmst ;)


Lilo IST Energie und Willenskraft 8) ;)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8309
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Trockenmauern -- Erfahrungen

Anke02 » Antwort #174 am:

Lilo hat geschrieben: 4. Jan 2022, 18:18

Auf keinen Fall lache ich über einen kreativen Menschen. Es interessiert mich immer sehr, wie andere etwas machen.


Das unterschreibe ich sofort mit 3 Ausrufezeichen!!!
Lilo lacht mit, nicht über solche Menschen :-*
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8309
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Trockenmauern -- Erfahrungen

Anke02 » Antwort #175 am:

Auch von mir ein großes Lob und vollen Respekt! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Trockenmauern -- Erfahrungen

Lilo » Antwort #176 am:

Danke, danke, zu viel der Ehre :-*.
Kapernstrauch
Beiträge: 3274
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Trockenmauern -- Erfahrungen

Kapernstrauch » Antwort #177 am:

Lilo hat geschrieben: 7. Jan 2022, 09:44
Danke, danke, zu viel der Ehre :-*.


Nein, gerade richtig!! 👍
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21053
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Trockenmauern -- Erfahrungen

thuja thujon » Antwort #178 am:

Ich bin gerade über ein älteres Bild gestolpert.
Wer kennt diese Art von Treppen in den Trockenmauern bzw sind die regional verbreiteter als anderswo?
Oder kennt die fast jeder?
Dateianhänge
Weinbergsmauer.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17843
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Trockenmauern -- Erfahrungen

RosaRot » Antwort #179 am:

Die sind, denke ich, für Eure alten Weinberge typisch.
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten