Als Balkongärtnerin war Gemüse bisher für mich kaum eine Option.
Eben habe ich mir deshalb für dieses Jahr so ein Mietbeet gemietet. Jetzt lauere ich noch mehr auf den Frühling wie sowieso schon.
Hat irgend jemand schon Erfahrung mit dieser Art des Gemüsegärtnerns?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Mietbeet (Gelesen 1494 mal)
Mietbeet
Ich bin nicht neugierig, ich will nur Alles wissen.
- oile
- Beiträge: 31975
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Mietbeet
Vielleicht erklärst Du etwas genauer, was darunter zu verstehen ist.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Mietbeet
Auf stadtnahen Bauernhöfen werden Feldflächen in einzelne Beete aufgeteilt, teilweise vor bepflanzt, teilweise für eigene Pflanzungen freigelassen. Im Frühjahr wird das Beet übergeben und kann bis in den späten Herbst bewirtschaftet werden. Für mich als Balkongärtnerin ist das denke ich eine gute Gelegenheit ins Gemüsegärtnern reinzuschnuppern.
Ich bin nicht neugierig, ich will nur Alles wissen.
- oile
- Beiträge: 31975
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Mietbeet
Quendula machte bei so etwas mit. Alles musste Bio sein, das erinnere ich noch.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Mietbeet
@Conni danke für den Link.
Nach dem durchlesen bin ich noch gespannter auf das Frühjahr.
Nach dem durchlesen bin ich noch gespannter auf das Frühjahr.
Ich bin nicht neugierig, ich will nur Alles wissen.