News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Apfelbaum richtig schneiden (Gelesen 10984 mal)
Moderator: cydorian
- Ryckmaster
- Beiträge: 58
- Registriert: 22. Mai 2017, 18:13
Apfelbaum richtig schneiden
Moin,
ich habe jetzt einige Bücher gelesen und glaube das ich mich bereit fühle unsere Apfelbäume das erste mal zu schneiden.
Nun stand ich gestern vor einem dieser und bin der Meinung, das nahezu fast alle Äste Wasseräste sind. Woran kann ich wirklich ausmachen, ob dies Wasser oder Fruchtäste sind?
ich habe jetzt einige Bücher gelesen und glaube das ich mich bereit fühle unsere Apfelbäume das erste mal zu schneiden.
Nun stand ich gestern vor einem dieser und bin der Meinung, das nahezu fast alle Äste Wasseräste sind. Woran kann ich wirklich ausmachen, ob dies Wasser oder Fruchtäste sind?
Halt die Kresse - jetzt Rettich die Welt
Re: Apfelbaum richtig schneiden
Im ersten Jahr sind Fruchtäste Wasserschosser. Im Jahr darauf tragen sie. Also nicht gleich alles abschneiden ;)
- Aromasüß
- Beiträge: 557
- Registriert: 3. Mai 2015, 21:49
- Wohnort: BB Berlin-Brandenburg
- Region: Streusandbüchse
- Höhe über NHN: 34
- Bodenart: Sand, teils mit Lehm
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Apfelbaum richtig schneiden
Befindet sich Dein Baum im Jugendstadium?
Da ist der Plan: [url=https://shop.baumschuleritthaler.de/winarbor.dll/lehrpfad-schilder-a3_NzgwNzEwNQ.PDF?UID=B89FB2F7C8969ADF8337983C2B01FEDA884387F662A3]Obstschnitt-Lehrpfad
Da ist der Plan: [url=https://shop.baumschuleritthaler.de/winarbor.dll/lehrpfad-schilder-a3_NzgwNzEwNQ.PDF?UID=B89FB2F7C8969ADF8337983C2B01FEDA884387F662A3]Obstschnitt-Lehrpfad
Rasen macht mich rasend (Karl Foerster)
- Ryckmaster
- Beiträge: 58
- Registriert: 22. Mai 2017, 18:13
Re: Apfelbaum richtig schneiden
Super, ich glaube das hilft. Der baum ist schon alt und wurde von den Vorbesitzern sehr schlecht gepflegt. :/
Halt die Kresse - jetzt Rettich die Welt
- Aromasüß
- Beiträge: 557
- Registriert: 3. Mai 2015, 21:49
- Wohnort: BB Berlin-Brandenburg
- Region: Streusandbüchse
- Höhe über NHN: 34
- Bodenart: Sand, teils mit Lehm
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Apfelbaum richtig schneiden
Noch 3 Seiten Plan für den älteren verwilderten Baum: Pflegeschnitt am Altbaum (gehe zu -> S. 39-41, Kapitel 7)
Wie auch Sternrenette schon sagte, steht darin über die Wasserschosser "Nicht zu sehr im Feinastbereich schneiden".
Bei dem älteren Baum, den ich ungepflegt übernommen hatte, hat es sich bewährt, die Schnittarbeiten auf 3 Jahre aufzuteilen. Als Anfänger kann ich nicht gleich alles vorher wissen, und der Baum hat ja auch Zeit ... Radikalkuren würden ihn schocken und zu Notaustrieben provozieren. Stattdessen habe ich es so gehalten: Besser weniger und gut überlegte Schnitte nach Plan und dann erstmal schauen, was der Baum im Lauf des Jahres draus macht.
Wie auch Sternrenette schon sagte, steht darin über die Wasserschosser "Nicht zu sehr im Feinastbereich schneiden".
Bei dem älteren Baum, den ich ungepflegt übernommen hatte, hat es sich bewährt, die Schnittarbeiten auf 3 Jahre aufzuteilen. Als Anfänger kann ich nicht gleich alles vorher wissen, und der Baum hat ja auch Zeit ... Radikalkuren würden ihn schocken und zu Notaustrieben provozieren. Stattdessen habe ich es so gehalten: Besser weniger und gut überlegte Schnitte nach Plan und dann erstmal schauen, was der Baum im Lauf des Jahres draus macht.
Rasen macht mich rasend (Karl Foerster)
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12018
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Apfelbaum richtig schneiden
Wenn man keine Praxis beim Apfelbaumschnitt hat, ist es nicht gut sich zuerst falsch geschnittene alte Bäume vorzunehmen. Besser, man sammelt erst Erfahrungen, z.B. mit Erhaltungsschnitten mittelalter Bäume.
Um schwierige Altbäume wieder in Form und zu brauchbaren Erträgen zu bringen tendiere ich immer mehr zu deutlichen Eingriffen in einem Jahr. Man sieht dann auch gleich recht schnell, wo eine Fällung angebracht ist, weil die Wuchskraft nicht mehr herzustellen ist und die Vergreisung zu stark oder sich starke Fehler nicht korrigieren lassen. Das Jahr zwei und drei besteht bei wuchskräftigen Bäumen im Aufbau einer korrigierten verjüngbaren Krone. Bei starken Wuchs ist Sommerschnitt zu bevorzugen, gleich ein paar Monate nach dem ersten starken Winterschnitt. Die Bäume werden auch schnell wieder ruhig.
Hat man die Bäume, weil sie schön aussehen sollen und die Erträge sind sekundär, ist es besser die Schnittmassnahmen auf mehrere Jahre zu verteilen. Probieren, sehen wie der Baum reagiert, weiter probieren. Zeit ist dann nicht so wichtig.
Meiner Erfahrung nach sind falsch geschnittene Bäume oft schwieriger und schlimmer zu behandeln wie verwarloste, gar nicht geschnittene Bäume. Eine falsche Handschrift der Vergangenheit wirkt problematischer wie einen Wildwuchs aufgrund fehlender Pflege zu verbessern. Da kriegt man meist noch Leitäste und eine verjüngbare Krone hin. Aber wenn die "Experten" schon die Leitäste verhunzt haben...
Um schwierige Altbäume wieder in Form und zu brauchbaren Erträgen zu bringen tendiere ich immer mehr zu deutlichen Eingriffen in einem Jahr. Man sieht dann auch gleich recht schnell, wo eine Fällung angebracht ist, weil die Wuchskraft nicht mehr herzustellen ist und die Vergreisung zu stark oder sich starke Fehler nicht korrigieren lassen. Das Jahr zwei und drei besteht bei wuchskräftigen Bäumen im Aufbau einer korrigierten verjüngbaren Krone. Bei starken Wuchs ist Sommerschnitt zu bevorzugen, gleich ein paar Monate nach dem ersten starken Winterschnitt. Die Bäume werden auch schnell wieder ruhig.
Hat man die Bäume, weil sie schön aussehen sollen und die Erträge sind sekundär, ist es besser die Schnittmassnahmen auf mehrere Jahre zu verteilen. Probieren, sehen wie der Baum reagiert, weiter probieren. Zeit ist dann nicht so wichtig.
Meiner Erfahrung nach sind falsch geschnittene Bäume oft schwieriger und schlimmer zu behandeln wie verwarloste, gar nicht geschnittene Bäume. Eine falsche Handschrift der Vergangenheit wirkt problematischer wie einen Wildwuchs aufgrund fehlender Pflege zu verbessern. Da kriegt man meist noch Leitäste und eine verjüngbare Krone hin. Aber wenn die "Experten" schon die Leitäste verhunzt haben...
- thuja thujon
- Beiträge: 21028
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Apfelbaum richtig schneiden
Siehe im Link von Aromasüß auf Seite 51. Der Fehler kommt vom falschen Leitspruch `alle Wasserschosser wegschneiden´.Ryckmaster hat geschrieben: ↑12. Feb 2019, 06:52
Nun stand ich gestern vor einem dieser und bin der Meinung, das nahezu fast alle Äste Wasseräste sind.
Ich glaube das schwierige bei den Anfängen im Obstbaumschnitt ist sich vorzustellen, wie der Baum wachsen wird wenn man x oder y macht. Das zu trainieren geht am besten wirklich mit Bäumen die übersichtlich und ruhig im Wachstum sind.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Ryckmaster
- Beiträge: 58
- Registriert: 22. Mai 2017, 18:13
Re: Apfelbaum richtig schneiden
Moin,
euro Dokumente haben mir irgendwie viel mehr geholfen als die Bücher zuvor. :D
Nun will ich es am Wochenende endlich waagen, aber noch eine unklarheit:
Unser Baum zeigt viele, verknüppelte Wunden an Ästen die in der Länge begrenzt wurden, aus dem viele Triebe wachsen.
Ich hatte gelesen, dass solch eine dicke Wundbildung ein zeichen für einen schlechten Schnitt sind. Sollte man sowas nochmal begradigen, indem mal die Ast neu beschneidet, oder lieber auf sich beruhlen lassen und die triebe daraus fördern?
euro Dokumente haben mir irgendwie viel mehr geholfen als die Bücher zuvor. :D
Nun will ich es am Wochenende endlich waagen, aber noch eine unklarheit:
Unser Baum zeigt viele, verknüppelte Wunden an Ästen die in der Länge begrenzt wurden, aus dem viele Triebe wachsen.
Ich hatte gelesen, dass solch eine dicke Wundbildung ein zeichen für einen schlechten Schnitt sind. Sollte man sowas nochmal begradigen, indem mal die Ast neu beschneidet, oder lieber auf sich beruhlen lassen und die triebe daraus fördern?
Halt die Kresse - jetzt Rettich die Welt
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 20. Jul 2018, 13:56
Re: Apfelbaum richtig schneiden
Hi, du bist nicht zufällig in Greifswald, oder?
Was meinst du mit "verknüppelt"? Wenn sich schon eine Art Nabengewebe gebildet hat, die die Wundfläche umschließen will, dann würd ich da möglichst nicht dran gehen. Wenn es größere Strünke gibt, die der Baum nicht so einfach "zumachen" kann, kannst du an geeigneter Stelle nachschneiden. Dort wo neue Äste sich anschließen und "Saft ziehen" macht der Baum schneller dicht.
Was meinst du mit "verknüppelt"? Wenn sich schon eine Art Nabengewebe gebildet hat, die die Wundfläche umschließen will, dann würd ich da möglichst nicht dran gehen. Wenn es größere Strünke gibt, die der Baum nicht so einfach "zumachen" kann, kannst du an geeigneter Stelle nachschneiden. Dort wo neue Äste sich anschließen und "Saft ziehen" macht der Baum schneller dicht.
- Ryckmaster
- Beiträge: 58
- Registriert: 22. Mai 2017, 18:13
Re: Apfelbaum richtig schneiden
Moin,
wie kommst du auf Greifswald?
Ich kann später mal ein Bild hochladen damit es veständlich wird.
wie kommst du auf Greifswald?
Ich kann später mal ein Bild hochladen damit es veständlich wird.
Halt die Kresse - jetzt Rettich die Welt
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 20. Jul 2018, 13:56
Re: Apfelbaum richtig schneiden
Wegen Ryck ;)
Ja, ein Foto würde helfen ...
Ja, ein Foto würde helfen ...
- Ryckmaster
- Beiträge: 58
- Registriert: 22. Mai 2017, 18:13
Re: Apfelbaum richtig schneiden
Witzig...
Ich bin gebührtiger Greifswalder und mein Nick ist tatsächlich vom Ryck abgeleitet :D
Grüße an die Heimat - Foto folgt.
Ich bin gebührtiger Greifswalder und mein Nick ist tatsächlich vom Ryck abgeleitet :D
Grüße an die Heimat - Foto folgt.
Halt die Kresse - jetzt Rettich die Welt
- Ryckmaster
- Beiträge: 58
- Registriert: 22. Mai 2017, 18:13
Re: Apfelbaum richtig schneiden
Anbei einige Bilder sowie ein gesamtbild so gut es ging https://photos.app.goo.gl/Wd4GRD4fDTewfzb76
Halt die Kresse - jetzt Rettich die Welt
- thuja thujon
- Beiträge: 21028
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Apfelbaum richtig schneiden
Glückwunsch zum Baum. Folgendes trifft genau zu:
Gibt 2 Möglichkeiten: Äste sortieren und neues Kronengerüst aufbauen, aus Stellen wie 3 große Wunden am Astende sollten Stellen mit nur einer großen Wunde werden. Nachdem die neuen Leitäste ausgewählt sind, diese anschneiden, wie beim Pflanzschnitt. Die sollen dicker werden. Die Krone wird bei der Variante in 5 Jahren etwa 3-4m höher sein als jetzt die dicken Äste.
Möglichkeit 2: anderen Baum pflanzen.
cydorian hat geschrieben: ↑13. Feb 2019, 11:04Meiner Erfahrung nach sind falsch geschnittene Bäume oft schwieriger und schlimmer zu behandeln wie verwarloste, gar nicht geschnittene Bäume. Eine falsche Handschrift der Vergangenheit wirkt problematischer wie einen Wildwuchs aufgrund fehlender Pflege zu verbessern. Da kriegt man meist noch Leitäste und eine verjüngbare Krone hin. Aber wenn die "Experten" schon die Leitäste verhunzt haben...
Gibt 2 Möglichkeiten: Äste sortieren und neues Kronengerüst aufbauen, aus Stellen wie 3 große Wunden am Astende sollten Stellen mit nur einer großen Wunde werden. Nachdem die neuen Leitäste ausgewählt sind, diese anschneiden, wie beim Pflanzschnitt. Die sollen dicker werden. Die Krone wird bei der Variante in 5 Jahren etwa 3-4m höher sein als jetzt die dicken Äste.
Möglichkeit 2: anderen Baum pflanzen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Ryckmaster
- Beiträge: 58
- Registriert: 22. Mai 2017, 18:13
Re: Apfelbaum richtig schneiden
thuja hat geschrieben: ↑15. Feb 2019, 15:10
Glückwunsch zum Baum. ...
...aus Stellen wie 3 große Wunden am Astende sollten Stellen mit nur einer großen Wunde werden...
Danke :)
Heißt das nun, ich sollte die Äste mit den stellen bei bearbeiten, oder ruhen lassen?
Halt die Kresse - jetzt Rettich die Welt