News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

"Nuttery" anlegen und anderes aus Katrins Garten (Gelesen 20496 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Schattengarten / "Nuttery" anlegen

Nova Liz † » Antwort #45 am:

Tolles Grundstück und wunderschön gelegen.Da kannst dich ordentlich austoben,und das Töchterchen kann in der Natur aufwachsen.Ideal. :D
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2752
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Schattengarten / "Nuttery" anlegen

foxy » Antwort #46 am:

Hallo Katrin, da habt ihr euch aber eine interessante Lebensaufgabe angeschafft. Mit deinem botanischen Wissen und den Gestaltungsideen wird das sicher in einer Rekordzeit zu einem botanischen Juwel, das weit über Oberösterreichs Grenzen Bekanntheit erlangen wird. Für das Gelingen wünsche ich dir alles Gute.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Schattengarten / "Nuttery" anlegen

Katrin » Antwort #47 am:

Danke nochmal für eure lieben Worte. Das dauert sicher noch ein paar Jahre, bis es herzeigbar wird... zumal es ja auch einen gar nicht so kleinen Gemüsebereich gibt/geben wird. Tatsächlich existierte bisher dort kein einziges Beet und alles, wo eine Pflanze hinsoll, muss umgegraben werden 8). Und es gibt kaum Schattenplätze :o :P.

Lerchenzorn, genau 8).

Die letzten Tage habe ich genutzt und schon gegraben :D.

LG!
Dateianhänge
schattenstufen_01.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm

Re: Schattengarten / "Nuttery" anlegen

Felcofan » Antwort #48 am:

wg Beete anlegen
falls du Geduld hast, könntest du ja neue Beete mit "Lasagne-Technik" starten, ,also mit 2-3 Lagen brauner Well-Pappe ausdunkeln, da drauf jede Menge Streu, Mulch, was es so gibt.
Irgend wo noch nen Kürbis, den Rest machen die Würmer. dann sollte das im Herbst parat sein

bei Youtube bin ich auch über lustige Anleitungen zum no-dig veggie garten gestolpert, du brauchst halt Wartezeit, aber es ist sehr rückenschonend...

und einer hat dank Unmengen Kompost direkt mit Salat auf Pappe & Streu angefangen
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Schattengarten / "Nuttery" anlegen

Katrin » Antwort #49 am:

Du bestärkst mich darin, das tatsächlich auszuprobieren. Karton ist genug da und auch diverses Mulchmaterial und sogar Kompost. Ich werde es bei dem zukünftigen Beet entlang des Folientunnels ausprobieren, da ist wegen der Folie Umstechen nicht so wirklich günstig und der Boden ist uneben und lehmig. Sobald das Wetter passt, war das geplant... nun freu ich mich schon richtig drauf.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2752
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Schattengarten / "Nuttery" anlegen

foxy » Antwort #50 am:

Hallo Katrin, ja so wie es Felcofan beschrieben hat habe ich alle meine Beete angelegt und das sind so in Summe an die 1000 qm, Gott sei Dank nicht alles auf Einmal. Hab mir Traktorladungen von Hackschnitzel kommen lassen. Überall wo Efeu, Brombeeren oder Brennnessel waren habe ich auch Pappkarton ganz dicht ohne Spalten aufgelegt.
Nach einem Jahr habe ich die Flächen mit einer starken Gartenfräse eingefräst. Viel verrotteten Kompost und Sand aufgetragen, habe nur Lehmboden, nochmals durchgefräst. Ist zwar auch viel Arbeit, aber es lohnt sich.
Brauch ich dir als Gartenexpertin zwar nicht schreiben weißt du ja selbst. Ich fühle halt wenn ich so ein brach liegendes Grundstück sehe sehr stark mit. Auf unserem Grundstück war als wir es vor 46 Jahren gekauft haben ausser Brennnessel und sonstigem Zeug nichts. Hab aber heute noch großen Spaß am Erweitern meiner Waldbeete. Wünsch dir viel Freude und Erfolg bei deiner Gestaltung.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schattengarten / "Nuttery" anlegen

lord waldemoor » Antwort #51 am:

ich habe auch schon mal eine kleine fläche so gemacht, habe unten noch frischen hühnermist gegeben
gibts richtige rothirsche dort oder nur dam
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Schattengarten / "Nuttery" anlegen

Katrin » Antwort #52 am:

Danke foxy, so plane ich es auch. Wir haben zum Glück eher Wiese, die es in Beete zu verwandeln gilt, das geht halbwegs. Aber natürlich die üblichen Verdächtigen (Giersch, Zaunwinde...). Es geht ohnehin nur in Etappen und das passt auch gut so.

Lord, das Gehege ist zu klein für Rothirsche, daher ist dort Damhirsch Boris mit seinen Mädls und Kindern (die wir essen werden).
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schattengarten / "Nuttery" anlegen

lord waldemoor » Antwort #53 am:

schmecken eh gut
nur muss man sie 1,5 jahre alt werden lassen, sonst kommt nix her
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Schattengarten / "Nuttery" anlegen

Katrin » Antwort #54 am:

Das wär der Plan, sie werden ja so ca. im Mai/Juni geboren und im Herbst nächsten Jahres dann gegessen :).
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schattengarten / "Nuttery" anlegen

lord waldemoor » Antwort #55 am:

ja vor dem winter, wenn das futter knapper wird, haben wir gemacht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Schattengarten / "Nuttery" anlegen

Nova Liz † » Antwort #56 am:

Katrin hat geschrieben: 10. Feb 2021, 23:21
Die letzten Tage habe ich genutzt und schon gegraben :D.

Richtig in den Hügel gegraben hast du dich. ;) Enorme Arbeit,aber der Treppenaufgang zur Wiese sieht schon sehr gut aus.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Schattengarten / "Nuttery" anlegen

Katrin » Antwort #57 am:

Langsam kann man ein wenig was herzeigen.. werde den Thread also weiterführen und den Garten (langsam!) hier vorstellen. Vorerst ein Frühlingsbeet, das ich im Herbst 2019 bepflanzt habe, der Hintergrund wird gerade gestaltet, da führt ein Weg als Grenze zum Magerrasenhügel vorbei (die Nuttery steckt noch in den Kinderschuhen ::)).

Bild
Dateianhänge
fruehlingsbeet_01_kat.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4195
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: "Nuttery" anlegen und anderes aus Katrins Garten

Lady Gaga » Antwort #58 am:

Eben habe ich entdeckt, dass es in der Sendung von Natur im Garten Ende April einen Beitrag von Katrins Garten gab. Das war allerdings noch der gemeinsame Garten mit den Eltern, also wohl nicht neu gedreht?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
neo

Re: "Nuttery" anlegen und anderes aus Katrins Garten

neo » Antwort #59 am:

Lady hat geschrieben: 7. Mai 2021, 21:15
also wohl nicht neu gedreht?

Ich hatte schon den Eindruck, dass das Ende April gedreht war im Elternhausgarten. "Wenn die Mutter mit der Tochter" finde ich eine schöne Sache, wenn das so gut zusammengeht.
Antworten