Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Die Spanner habe ich alle gefressen. (anonymes Zitat aus einem Fachthread)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
25. April 2024, 16:51:45
Erweiterte Suche  
News: Die Spanner habe ich alle gefressen. (anonymes Zitat aus einem Fachthread)

Neuigkeiten:

|19|5|Frauen lassen sich durch Schmeicheleien nie entwaffnen, Männer immer. (Oscar Wilde)

Seiten: 1 [2]   nach unten

Autor Thema: Welche Unterlage für Mispel?  (Gelesen 9708 mal)

marcir

  • Gast
Re:Welche Unterlage für Mispel?
« Antwort #15 am: 23. Februar 2010, 11:03:17 »

Danke Dir. Meistens ist er schmutzig! ;) ;D

Probier ich also mal.
Gespeichert

andreasNB

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2329
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Welche Unterlage für Mispel?
« Antwort #16 am: 23. Februar 2010, 11:44:51 »

Bärtels schreibt nur etwas von Aussaat und Veredelung.
Letzten Februar hat mir eine Wühlmaus bei ner kleinen Mispel die Wurzeln "beschnitten". Habe sie deshalb runter geschnitten, getopft und damit gerettet.
Das Steckholz habe ich zwar versuchsweise gesteckt, blieben auch lange grün, es gab aber keine Kallus/Wurzelbildung.

Anbei das Photo einer Mispel aus dem Botanischen Garten Jena. Irgendwie habe ich abgespeichert das sie auf Weißdorn veredelt ist - aber ohne Garantie das es stimmt ::) Wegen dem Stamm scheint es mir aber logisch.
Eine Mispel - auf Quitte/ohne Stamm veredelt - steht im elterlichen Garten und ist ein breiter Busch.
So ein Bäumchen wie in Jena scheint mir gerade wegen des ausladenden Wuchses der Mispel im kleinen Garten als sinnvoller ...



Mispel


Gespeichert

cydorian

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10653
    • Gartenzone
Re:Welche Unterlage für Mispel?
« Antwort #17 am: 23. Februar 2010, 14:52:48 »

Auf Weissdorn verdedelt man heute generell nicht mehr gerne, weil das die Feuerbrandanfälligkeit noch weiter erhöht. Früher war das auch Standard bei Quitten.

Ich würde einfach einen Mispelsämling nehmen. Entsprechende Jungpflanzen kann man kaufen, z.B. hier:
http://koju.de/pflanzen/de/?typ=info&show_pid=1167&id=502&site=shop&sortierung=english&list=20&show=M&from=sortiement

Leider haben die eine Mindestabnahme, aber es gibt ja auch noch Baumschulen für Privatkunden.
Gespeichert

Gurke

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 509
  • Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.
Re:Welche Unterlage für Mispel?
« Antwort #18 am: 23. Februar 2010, 20:31:01 »

Die Quitte ist ja nun nicht wesentlich unempfindlicher gegen Feuserbrand als Weißdorn. Dann erfolgt die Infektion meist über die Blüte, an der Wurzel kommt der Erreger also zum Schluß an.
Oder sehe ich das falsch?
Gespeichert

cydorian

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10653
    • Gartenzone
Re:Welche Unterlage für Mispel?
« Antwort #19 am: 23. Februar 2010, 22:20:33 »

Das führt jetzt aus dem Threadthema raus. Aber die Unterlage ist durchaus mitverantwortlich für Anfälligkeit der Pflanze, auch wenn sie keine Blätter hat. Sie produziert Stoffe wie Polyphenole und holt andere Stoffe aus dem Boden, die eine Infektion besser oder schlechter abblocken können. Infektionen über die Blüte sind ohnehin unvermeidbar, die Frage ist vielmehr ob und wie weit sich die Bakterien im Zweig ausbreiten können. Und dafür ist eben auch die Unterlage mitentscheidend, die dem Baum alles ausser Zucker aus dem Boden holt.
Gespeichert

Fragaria

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 663
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Welche Unterlage für Mispel?
« Antwort #20 am: 27. Februar 2010, 21:52:31 »

Anbei das Photo einer Mispel aus dem Botanischen Garten Jena. Irgendwie habe ich abgespeichert das sie auf Weißdorn veredelt ist - aber ohne Garantie das es stimmt ::) Wegen dem Stamm scheint es mir aber logisch.
Zumindest vor einigen Jahren stand rechts neben der photographierten Mispel (auf den Süd-Hangterassen in Nähe eines kleinen Kalthauses) auch noch die Chimaere Crateagomespilus, die Gewebeanteile von Crataegus und auch von Mespilus vereint.
Die beiden Gattungen mögen sich also wenigstens so sehr wie die aus Schaf- und Ziegenzellen entstandene Chimaere "Schiege".
Gespeichert

Fragaria

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 663
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Welche Unterlage für Mispel?
« Antwort #21 am: 06. März 2010, 22:30:06 »

bei uns wächst eine Mispelsorte,
Kennst Du den Namen dieser Sorte? Mispeln wurden ja bereits als Marktlücke entdeckt, vgl. http://www.garteninfos.de/wildobst/Dipl3-2.html . Ich würde mich sehr für die kernlose Mispel interessieren. Vielleicht hat die jemand aus dem Leserkreis?
Gespeichert

Waldwichtel

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 83
  • Klimazone 7b
Mespilus germanica - Unterlage?
« Antwort #22 am: 18. März 2019, 11:04:02 »

Hallo zusammen,

ich interessiere mich für den Erwerb von einer oder mehreren Mispeln. Es sollen keine Halb- oder Hochstämme werden, die Veredlungsstelle wäre also dichter über dem Boden.

Hier im Forum wurde Crataegus als Unterlage ja kontrovers diskutiert: Nicht so wachstumsstark wie die Mispel, erhöhte Anfälligkeit für Feuerbrand.

Meine Frage: Gibt es Alternativen, die man online oder in Berlin stationär erhalten kann? Ich habe bei den deutschen Onlinehändler nur Crataegus als Unterlage gefunden, eine sehr vielversprechende polnische Gärtnerei (in irgendeinem Mispelthread auch schon hier verlinkt) verwendet Weißdorn ebenfalls.

Wenn man mir hier deutlich machen kann, dass Crataegus (Feuerbrand einmal ausgenommen) eigentlich für eine strauchige Mispel völlig ok ist, etwa weil ja kosmetisch gesehen die schwächerwüchsige Unterlage nicht optisch dominiert, bin ich auch zufrieden. 

Mein Wunsch wäre schon, dass die Mispel auf 4-6 Meter Höhe kommt (irgendwann). Ich mag den Wuchs einfach. Die Unterlage sollte also einen stärkeren Wuchs erlauben. 
Gespeichert
Herzlichst,
Stefan

cydorian

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10653
    • Gartenzone
Re: Mespilus germanica - Unterlage?
« Antwort #23 am: 18. März 2019, 12:14:36 »

Mit den avisierten 4-6 Metern Höhe kannst du auch eine arteigene Unterlage nehmen. Ansonsten nimm Provencequitte, BA29.
Gespeichert

Waldwichtel

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 83
  • Klimazone 7b
Re: Mespilus germanica - Unterlage?
« Antwort #24 am: 18. März 2019, 12:35:29 »

Danke!

Eine Nachfrage: Wo bekomme ich diese Pflanzen denn her. Ich finde überall nur Crataegus.
Gespeichert
Herzlichst,
Stefan

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26168
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: Mespilus germanica - Unterlage?
« Antwort #25 am: 18. März 2019, 12:54:20 »

Meine Mespilus ist auf Weißdorn veredelt, wächst seit Ende der 90er Jahre und ist ein schöner Niederstamm-Schirmbaum. 3 m hoch und über 4 m breit. Und er ist nicht gerade sehr  "schwachwüchsig".
Ich habe wohl die Sorte Holländische, vielleicht ist die auch stärker wüchsig als andere.
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

cydorian

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10653
    • Gartenzone
Re: Welche Unterlage für Mispel?
« Antwort #26 am: 18. März 2019, 13:52:44 »

Das Thema Weissdorn ist in den vielen anderen Threads über Mispeln schon beschrieben, teilweise mit Bildern:
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,51570.msg2517141.html#msg2517141
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,1360.0.html

Der Baum im ersten Link ist übrigens mittlerweile abgestorben. Die Unterlage lebte noch und schob jedes Jahr fröhlich stachlige Schosser am Stamm. Nix gut.
Gespeichert

Waldwichtel

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 83
  • Klimazone 7b
Re: Welche Unterlage für Mispel?
« Antwort #27 am: 18. März 2019, 17:48:43 »

Danke für die Zusammenlegung und die Links!

Und wie so oft gilt: Wozu in die Fernen der elektronischen Gärtnereien schweifen, wenn das Glück liegt doch so nah!

Denn als alter Berliner kauft man eigentlich gerne mal in den traditionsreichen Späth'schen Baumschulen. Hatte dort Glück, die eine/letzte Mispel auf Quitte A zu finden - neben einer wie immer fachkundigen und freundlichen Beratung. Man war dort nicht nur glücklich, dass ich den Baum, den die Mitarbeiter wohl seit geraumer Zeit persönlich kannten, so wertgeschätzt habe, sondern auch, dass ich mich für die Vor- und Nachteile der Quittenunterlage in märkischem Boden interessierte.

Es ist nun eine "Rafzer Mispel" geworden, gut 180cm hoch, ab 60cm Höhe schon schön verzweigt. Eigentlich wollte ich ja keinen Halbstamm, aber als ich davor stand, musste ich sie einfach mitnehmen.

Wenn meine Laube nur 5km Luftlinie von der Gärtnerei entfernt ist, wo die Mispel den Winter im Plastiktopf überstanden hat, fühle ich mich eigentlich auf der sicheren Seite.

Nur ein Detail am Rande: Das traditionsreiche "Späth Arboretum", das der Gärtnerei vorgelagert ist, führt die Mispel in seinem Logo als Symbolpflanze!
« Letzte Änderung: 18. März 2019, 23:06:38 von Waldwichtel »
Gespeichert
Herzlichst,
Stefan
Seiten: 1 [2]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de