News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April (Gelesen 26810 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April

RosaRot » Antwort #180 am:

Schöne Fotos! Erzeugen etwas Wehmut... ;)

Ist Quercus vaccinifolia winterhart? Wer hatte denn die Fatsia?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April

lerchenzorn » Antwort #181 am:

Ist morgen, ca. 10 - 13 Uhr, noch jemand dort? Außer uns. ;)
Henki

Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April

Henki » Antwort #182 am:

RosaRot hat geschrieben: 6. Apr 2019, 21:31
Ist Quercus vaccinifolia winterhart? Wer hatte denn die Fatsia?


Wegen der Winterhärte habe ich nochmal explizit nachgefragt. Martin Dieck hat mir berichtet, dass die Samen aus Vorkommen auf etwa 1500 m Höhe stammen. Er geht davon aus, dass sie bei uns winterhart ist. In Tharandt soll auch ein Exemplar stehen.

Die Fatsia gab's bei Foltz - bei mir gab's einen spontanen Greifreflex. ;D
Blommor2.0

Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April

Blommor2.0 » Antwort #183 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 6. Apr 2019, 21:40
Ist morgen, ca. 10 - 13 Uhr, noch jemand dort? Außer uns. ;)

Komm doch zum Hamburger Pflanzenmarkt, da sind wohl einige Purler ;)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April

RosaRot » Antwort #184 am:


@Hausgeist: Denn hätte es bei mir möglicherweise auch gegeben... ;D

Die kleine Eiche hatte ich schon mal im Auge, gut dass Du noch mal nachgefragt hast wegen der Winterhärte. Ich habe so Stellen, wo sie prächtig passen würde... ;)
Das wird irgendwann mal eine größere Bestellung bei den Herrenkampern... ;D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April

Nova Liz † » Antwort #185 am:

Hausgeist,das Thalictrum ist sehr spannend und von der Angelica könnte ich mindestens drei gebrauchen.Die muss ich unbedingt auch auftreiben.(Und schon sind wieder Wünsche geweckt) 8)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April

enaira » Antwort #186 am:

Hausgeist hat geschrieben: 6. Apr 2019, 21:20
Zausel hat geschrieben: 6. Apr 2019, 21:12
An dem war ich nach fünfundzwanzig Minuten angelangt. ;)


Camellia 'Spring Festival'


Hatte ich das doch richtig gesehen auf dem Bild.
Da bin ich auf deine Erfahrungen gespannt.
Hier die unempfindlichste, am üppigsten blühende Kamelie von allen...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Henki

Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April

Henki » Antwort #187 am:

@enaira: Bei einem Purler hier im Osten steht auch eine. Daher will ich's nochmal mit ihr versuchen. ;)

Nova hat geschrieben: 6. Apr 2019, 21:54
Hausgeist,das Thalictrum ist sehr spannend und von der Angelica könnte ich mindestens drei gebrauchen.Die muss ich unbedingt auch auftreiben.(Und schon sind wieder Wünsche geweckt) 8)


Das Thalictrum sprang mir auf dem Weg zum Ausgang förmlich ins Auge. Die Angelica hatte ein Holländer dabei. Nicht gerade preiswert, aber für einen Versuch mit dieser schönen Pflanze noch verschmerzbar.
Zausel

Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April

Zausel » Antwort #188 am:

Hausgeist hat geschrieben: 6. Apr 2019, 21:20... Und verpasst haben wir uns trotzdem irgendwie? ...

Der lord hat die Schuld! ;D
Ich war erst ca. 12.00 Uhr an der Warteschlange angelangt. :-[
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April

Dicentra » Antwort #189 am:

Schön war's und wie :) :) :)! Ich hätte Sonnencreme auftragen sollen.

Die Verteilung der Gutscheine war eine nette Idee, ich hab mich jedenfalls sehr darüber gefreut.

@Borker, vielen Dank für die Fotos. Natürlich bin ich wieder mit dem Tunnelblick über den Staudenmarkt gelaufen, deswegen ist es schön, den Tag mit den Fotos Revue passieren zu lassen.

@lerchenzorn: Könnte sein, dass wir uns morgen über den Weg laufen. Ich werde noch mal eine (kurze) Runde mit GG durch den BoGa schlendern.

Hier nun die Beute:
Allium schoenoprasum 'Rising Star'
Aubrieta 'Hamburger Stadtpark'
Corydalis 'Anetka's'
Corydalis turtschaninovii
Eranthis hyemalis 'Orange Glow'
Eranthis x tubergenii 'Sachsengold'
Hepatica nobilis in Violettpink
Hepatica nobilis in Reinweiß
Orlaya grandiflora
Polystichum neolobatum (hab schon eins, aber dieses war noch 'n Zacken größer)
Polystichum setiferum 'Lineare'
Veronica armena
Dateianhänge
IMG_20190406_180847_800.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April

Jule69 » Antwort #190 am:

Da habt ihr aber zugeschlagen!

HG:
Glückwunsch!!!Dass ich das noch erleben darf, Du kaufst eine Kamelie ;)
Wie enaira schon schrieb, ist sie wirklich eine dankbare und fleißige Blüherin. Bei mir wächst sie eher säulenförmig und wenn ich sie nicht immer beschneiden würde, wäre sie längst 4 Meter hoch. Wie groß ist sie denn?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5846
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April

Chica » Antwort #191 am:

Zausel hat geschrieben: 6. Apr 2019, 21:12
Borker hat geschrieben: 6. Apr 2019, 16:52
Schöner Spruch :)
[/quote] ;D
An dem war ich nach fünfundzwanzig Minuten angelangt. ;)
[/quote]

Über den hat sich Junior natürlich lustig gemacht (ich hatte den noch nie gelesen :-X) - die Jugend >:( ;D.

[quote author=zwerggarten link=topic=64706.msg3264311#msg3264311 date=1554578108]
von den sahneaprikosen-farbenen veilchen habe ich drei töpfe aus zwei quellen: das veilchen im großen war mit 'sulphurea' bezeichnet, die beiden kleinen mit 'vanilla' – einen unterschied kann ich nicht erkennen. ;)


Und denk dran, die gehen als Rasenunkraut am besten ;D !

[quote author=RosaRot link=topic=64706.msg3264340#msg3264340 date=1554579108]
Schöne Fotos! Erzeugen etwas Wehmut...


Ich habe Dich vermisst RosaRot :'( .

Ich habe dann auch noch etwas:

Es gab das perfekte Shirt zu kaufen, das ich im Einfahrtbereich zu meinem Naturgarten, direkt neben dem gelben Schild, tragen sollte ;D. Das gab den ultimativen Lachanfall. Vielleicht mutmaßen Mitarbeiter der Stadt dann nicht mehr mein Grundstück wäre nicht bewohnt ;D.

Bild Bild Bild

Und dann noch dies: Lathyrus vernus 'Alboroseus'

Bild

und Lathyrus vernus 'Alboroseus'

Bild

vom selben Anbieter. Wie soll man sich da entscheiden ;D?

Ich glaube so spät war ich noch nie vom Staudenmarkt zurück, was für ein schöner Schwatz zum Abschluss eines schönen Tages :D.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April

lerchenzorn » Antwort #192 am:

Blommor2 hat geschrieben: 6. Apr 2019, 21:49
lerchenzorn hat geschrieben: 6. Apr 2019, 21:40
Ist morgen, ca. 10 - 13 Uhr, noch jemand dort? Außer uns. ;)

Komm doch zum Hamburger Pflanzenmarkt, da sind wohl einige Purler ;)


Erst, wenn´s dort auch Gutscheine für Purler gibt. 8)
Viel Spaß heute in Hamburg, allen die dort sind!


@Dicentra
Schön zu wissen und noch schöner, wenn wir uns treffen. :D
Wir werden die Hauptachse rauf und runter machen und ich halte die Augen offen.
Waldschrat

Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April

Waldschrat » Antwort #193 am:

Gestern war ich zu kaputt zum schreiben. Es war wieder rundum toll, wenn auch sehr voll. Zum Schluss hat es mich nur noch genervt, nicht mehr vorwärts zu kommen. Es schien einen Wettbewerb zu geben: Wer geht am langsamsten und blockiert am besten. Nun ja.

Kauftechnisch war ich sehr zurückhaltend:
Cardiocrinum giganteum
Arum 'Painted Lady'
Arum 'Monksilver'
Corydalis turtschaninovii
Allium spec./Pyrenäen
Asteropyrum cavalerie
Helionopsis breviscapa
Filipendula kamtschatica
Glaucidium palmatum
Hepatica ???? (hm - der Name hat mich irgendwie an Krematorium erinnert) nobilis 'Cremar'
1 winzige namenlose Strauchpäonie
2 fette Knollen Eichdechsenwurz (Sauromatum venosum)
und ein schönes Geranium 'Lucka' - leider stellte ich später fest, dass das Etikett fehlte. Mist. Falls dies noch wer rechtzeitig liest und bei Wolniewicz vorbeikommt: Es ist das mit den kleineren variegaten Blättern. War, wenn ich recht erinnere, nach einer Person benannt. Darüber kann ich mich fürchterlich ärgern (also über mich, weil ich nicht aufgepasst hab). Dank an Dicentra und Zwergo fürs gucken und mitteilen

Ansonsten allen viel Spaß, die heute (natürlich nur) gucken gehen.
Zausel

Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April

Zausel » Antwort #194 am:

Borker hat geschrieben: 6. Apr 2019, 17:32Ein letzes Foto . ...

Da ist aber viel Platz!
Sonst konnte man so richtig "in der Menge baden":

Bild
Antworten