News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Diese Discounter... (Gelesen 296319 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Diese Discounter...
Krokusse lassen sich auch gut im Rasen vesenken, das geht auch viel schneller ;-) (wenn man kleine Rasenstücke hochklappt).
Hunde haben Herrchen, Katzen Personal!
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16241
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Diese Discounter...
Das geht schon, aber für eine schöne Krokuswiese braucht man eher 800 Krokusse oder noch mehr. ;)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2631
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Diese Discounter...
Kommt wahrscheinlich auch auf die Größe der Wiese an. ;)
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
-
- Beiträge: 4142
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Diese Discounter...
Bei Famila Peine gab's gestern sehr schöne weiße Helleboren mit großen Blüten für 8,88 Euro. Müssen ganz frisch reingekommen sein, weil die Preise erst geordert werden mußten. Kleinere nicht ganz so tolle für 2,99 € gab's auch.
Nachdem ich gerade gesehen habe, was Peters für Preise aufruft, wollte ich es mal erwähnt haben. ;)
Nachdem ich gerade gesehen habe, was Peters für Preise aufruft, wollte ich es mal erwähnt haben. ;)
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Re: Diese Discounter...
Hyla hat geschrieben: ↑6. Dez 2023, 17:59
Bei Famila Peine gab's gestern sehr schöne weiße Helleboren mit großen Blüten für 8,88 Euro. ...
REWE bietet momentan Helleborus 'Diamonfire' für 9€ an.
Auf dem Wochenmarkt wurde Helleborus 'Beauty Princess' angeboten. Nun besitze ich zwei weitere Helleborus.
Bei Blume2000 gibt es die Hippeastrum-Sorten 'Stardust' und 'Nymph'. Gepflanzt im Tontopf mit drei (!) Blütentrieben für 10€.
Zuversicht, Mut, Ehre
Re: Diese Discounter...
Kleopatra hat geschrieben: ↑1. Dez 2023, 17:56
Gibt es bei Dehner schon die Blumenzwiebel-Reste für 1€?
Nein, aber in Bamberg 50% und noch eine gute Auswahl.
- Kasbek
- Beiträge: 4353
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Diese Discounter...
War letzten Donnerstagabend im Markkleeberger Dehner genauso, obwohl auch schon einige Fächer leer waren. Da an dem Grundstücksrand, wo ich letzten Dezember die 1-Euro-Dehner-Beute versenkt, dieses Jahr aber einen Nagergang entdeckt hatte, noch Platz war, habe ich drei Beutel Narzissen mitgenommen (die verschmähen meine Nager üblicherweise). Allerdings muß beim Befüller das Zählwerk kaputt gewesen sein, denn in allen drei lag jeweils eine Zwiebel mehr drin: 11 statt 10 'Minnow', 9 statt 8 'Sun Disc' und 26 statt 25 im großen Mixbeutel. Außerdem konnte ich bei Ixia 'Spotlight' nicht widerstehen (da wiederum waren genau die 20 planmäßigen Zwiebeln drin).
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Konstantina
- Beiträge: 2915
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Diese Discounter...
ist die Ixia winterhart? Um die schleiche ich schon länger rum.
- Sarracenie
- Beiträge: 800
- Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
- Wohnort: Marburg
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 280m
- Bodenart: teils lehmig teils humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Diese Discounter...
Konstantina hat geschrieben: ↑11. Dez 2023, 13:03
ist die Ixia winterhart? Um die schleiche ich schon länger rum.
nee, vergleichbar mit den großblütigen Gladiolen-Hybriden ;D
MfG Frank
- Konstantina
- Beiträge: 2915
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Diese Discounter...
Meine Nachbarin holt die Zwiebel von großblütigen Gladiolen-Hybriden nicht mehr raus, die Haben jetzt schon dritte Jahr in Folge geblüht. Wir haben 7a
Ich denke, ich probiere
Ich denke, ich probiere
- Aramisz78
- Beiträge: 2629
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Diese Discounter...
Ich habe ixia Paniculata "Eos" voriges Herbst ausgepflanzt, die sollte sogar etwas "winterharter" sein. Von der ausgepflanzten kam keine im frühjahr raus. Und ich habe hier Sandigen Boden. (Dahlien überleben auch draussen, Tigridia auch). Die Eos nur die blühten welche Frostfrei in ein Topf überwintert wurden. Aber ein-zwei Euronen sind auch nicht so grosse Verlust wenn es doch nicht klappt. ;)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- Kasbek
- Beiträge: 4353
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Diese Discounter...
Es gibt da einen grundsätzlichen Unterschied. Die großblütigen Gladiolen-Hybriden gehen auf Arten zurück, die in den Sommerregengebieten des südlichen Afrikas wachsen, sind also Sommerwachser mit winterlicher Ruhezeit. Die Ixia-Arten dagegen kommen aus den Winterregengebieten um Kapstadt, sind also Winterwachser mit sommerlicher Ruhezeit. Das heißt, selbst wenn die Ixia-Knolle hier im Winter überlebt, nützt ihr das wenig, weil sie ja im Winter Laub treiben und dann im Frühjahr blühen soll, das ausgetriebene Laub aber im Winter abfriert.
Bei denjenigen Ixia- oder auch Sparaxis-Knollen und den sogenannten Sommer-Freesien, die man im Frühjahr manchmal für kleines Geld in Bau- oder Supermärkten sieht, ist die Ruhezeit mit speziellem Temperaturmanagement künstlich verlängert. Die wachsen dann tatsächlich im Frühjahr und blühen im Sommer, versuchen dann aber wieder in ihren normalen Winterwachser-Rhythmus zurückzukehren. Sie zum Wiederblühen zu bewegen ist mir zumindest bei Sparaxis und Sommer-Freesien (und auch bei Ornithogalum dubium und O. thyrsoides) nicht gelungen – die kann man also praktisch als Einjährige behandeln und dann kompostieren. Mit Ixia habe ich das bisher nicht versucht, aber das Prinzip dürfte das gleiche sein. Die 'Spotlight'-Knollen in der Dehner-Tüte waren jedenfalls schon am Austreiben, weshalb ich sie in zwei Kübel gepflanzt und diese zu den anderen Winterwachsern gestellt habe.
Bei denjenigen Ixia- oder auch Sparaxis-Knollen und den sogenannten Sommer-Freesien, die man im Frühjahr manchmal für kleines Geld in Bau- oder Supermärkten sieht, ist die Ruhezeit mit speziellem Temperaturmanagement künstlich verlängert. Die wachsen dann tatsächlich im Frühjahr und blühen im Sommer, versuchen dann aber wieder in ihren normalen Winterwachser-Rhythmus zurückzukehren. Sie zum Wiederblühen zu bewegen ist mir zumindest bei Sparaxis und Sommer-Freesien (und auch bei Ornithogalum dubium und O. thyrsoides) nicht gelungen – die kann man also praktisch als Einjährige behandeln und dann kompostieren. Mit Ixia habe ich das bisher nicht versucht, aber das Prinzip dürfte das gleiche sein. Die 'Spotlight'-Knollen in der Dehner-Tüte waren jedenfalls schon am Austreiben, weshalb ich sie in zwei Kübel gepflanzt und diese zu den anderen Winterwachsern gestellt habe.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- hobab
- Beiträge: 3334
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Diese Discounter...
Theoretisch gut unterfüttert, weiß ich jetzt warum die nur einmal blühen - muss man also nicht wiederholen.
Es sei denn, ich krieg sie wieder umsonst….
Es sei denn, ich krieg sie wieder umsonst….
Berlin, 7b, Sand
- Konstantina
- Beiträge: 2915
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Diese Discounter...
Danke Kasbek für ausführliche Erklärung. Werde doch lieber eine Tüte Crocus tommasinianus mehr kaufen :)