News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Eicheln kompostieren (Gelesen 5992 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
Bienenkönigin
Beiträge: 1044
Registriert: 6. Mär 2010, 10:13

Eicheln kompostieren

Bienenkönigin »

Geht das? Unter unserer Eiche liegen noch die Früchte vom Herbst. Ich würde sie mit dem Mäher Schreddern und dann aufsetzen.
Oder kann ich sie unter die Blaubeeren geben. Die wachsen im Wald ja auch darunter.

LGr.
Bienenkönigin
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11662
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Eicheln kompostieren

Quendula » Antwort #1 am:

Häckseln ist sicherlich eine gute Idee. Wenn sie denn dadurch klein genug werden. Lässt Du sie ganz, keimen sie recht zuverlässig :P und schieben schon im ersten Jahr eine tiefe Wurzel, die schon bei Sandboden schwer rauszukriegen ist.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Eicheln kompostieren

lerchenzorn » Antwort #2 am:

Wir geben die vielen Eicheln unserer beiden großen Nachbars-Bäume mit deren Laub und allem anderen auf den Kompost. Was dort keimt, verrottet, wenn nicht gleich, nach dem nächsten Umschichten-wühlen-werfen. Nach spätestens anderthalb Jahren ist von allem nichts mehr zu sehen als eine schöne, schwarzbraune Komposterde.

Es bleiben genug Früchte im Garten liegen, um uns die jährliche kombinierte Kraft-Geschicklichkeits-Übung im Jungeichen-Ziehen zu bescheren. :P
Benutzeravatar
Bienenkönigin
Beiträge: 1044
Registriert: 6. Mär 2010, 10:13

Re: Eicheln kompostieren

Bienenkönigin » Antwort #3 am:

Gut dann setze ich einen Eichenkompost auf. Bisher hatte ein Nachbar immer 2 Schweine, aber aus Altersgründen nicht mehr.
Danke Euch!
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Eicheln kompostieren

Natternkopf » Antwort #4 am:

Salü Bienenkönigin

Mit #1 & #2 ist das Wesentliche geschrieben.

Mein Senf als kleine Zusatzinfo dazu:
Eicheln und Eichenlaub, ungekalkt, ergibt tendenziell einen sauren Kompost, der sich für Azaleen, Rhododendron, Heidelbeeren und andere Moorbeetpflanzen eignet.
Möchtest du das nicht in der Art, können Blätter und Eicheln in dünner Schicht wechselweise mit Kalk und Muttererde kompostiert werden. (Buchenlaub braucht weniger Kalk.)
Kalk kann auch später dazu gegeben werden. Wenn du noch Rasenschnitt (oder Hornspäne) darunter mischen kannst beschleunigt das den Ablauf. Geht auch ohne.

Du weisst wahrscheinlich schon, dass Laubkompost eine gute Blumenerde ergibt.
Hat wegen des Gerbstoffgehaltes (vor allem Eiche, Kastanie, Platane und Walnuss) eine etwas keimhemmende Wirkung beim Mulchen, in der Komposterde wird das kaum mehr sein.

Grüsse Natternkopf

Nachtrag:
Noch was zu Gerbsäuren =list&tx_greenmanagement_widgets[controller]=Question&cHash=aadcdbcbf02ae47869ca738987cfdac2]x und der PH Wert Verschiebung im Kompostverlauf.

Edit meldete sich:
Richtigen Namen einsetzen -> Ist gemacht
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Roxana
Beiträge: 1
Registriert: 21. Jun 2019, 13:32

Re: Eicheln kompostieren

Roxana » Antwort #5 am:

Moin,
von Eicheln höre ich zum Ersten Mal, dass man sie kompostieren kann.
Ich bräuchte tatsächlich demnächst einen sauren Kompost, aber keine Eichen weit und breit.
Im Herbst werde ich aber diverse Parks aufsuchen gehen und fleißig sammeln :D
Antworten