News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zu wenig Platz für die Vögel des Ackerlandes (Gelesen 16975 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3456
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Zu wenig Platz für die Vögel des Ackerlandes

Eckhard » Antwort #45 am:

Ok, der Leitfaden bekommt demnächst einen eigenen Reiter!
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3456
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Zu wenig Platz für die Vögel des Ackerlandes

Eckhard » Antwort #46 am:

Danke für die Anregung mit dem etwas zu versteckten Leitfaden.
Er hat nun einen eigenen Reiter bekommen und ist gleich beim Aufrufen der Seite sichtbar.
Evtl. nochmals die Chronik löschen, damit die neue Version auch abgerufen wird.
Gartenekstase!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20930
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Zu wenig Platz für die Vögel des Ackerlandes

thuja thujon » Antwort #47 am:

Aus aktuellem Anlass etwas zur Feldlerche:
https://www.weinbau.rlp.de/internet/global/inetcntr.nsf/dlr_web_full.xsp?src=S9J0E876LG&p1=title%3DAUSSAAT+%E2%80%93+Feldlerchenfenster+und+Co.+sind+phytopathologisch+unbedenklich%21%7E%7Eurl%3D%2FInternet%2Fglobal%2Fthemen.nsf%2FWeb_DLR_RNH_Aktuell_All_XP%2F3A940BDC379BFE2EC12585D10049369E%3FOpenDocument&p3=535MVJ420Z&p4=QAAS868ZU6

Kann auch Wertschöpfend sein:
https://www.lerchenbrot.de/
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Zu wenig Platz für die Vögel des Ackerlandes

lerchenzorn » Antwort #48 am:

Ein neuer Band des Instituts für Agrarökologie und Biodiversität Mannheim als Brücke zu mehr Artenvielfalt in der Agrarlandschaft:
Sicherung der Biodiversität in der Agrarlandschaft - Quantifizierung des Maßnahmenbedarfs und Empfehlungen zur Umsetzung
Eckhard hat mitgeschrieben. Danke! :D
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3456
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Zu wenig Platz für die Vögel des Ackerlandes

Eckhard » Antwort #49 am:

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/expeditionen_ins_tierreich/Stilles-Land-Vom-Verschwinden-der-Voegel,expeditionen1364.html

Ein schöner Film über den Rückgang der Vögel in der Agrarlandschaft. Hat einen Preis gewonnen wegen der ausgezeichneten Vogelaufnahmen!
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13835
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Zu wenig Platz für die Vögel des Ackerlandes

Roeschen1 » Antwort #50 am:

Eckhard hat geschrieben: 12. Mai 2021, 21:33
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/expeditionen_ins_tierreich/Stilles-Land-Vom-Verschwinden-der-Voegel,expeditionen1364.html

Ein schöner Film über den Rückgang der Vögel in der Agrarlandschaft. Hat einen Preis gewonnen wegen der ausgezeichneten Vogelaufnahmen!

Ein herrlicher Film, die Kinderstube von Brachvogel und Rebhuhn zu sehen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17822
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Zu wenig Platz für die Vögel des Ackerlandes

RosaRot » Antwort #51 am:

Ich konnte da nicht weitergucken als der Trecker auf die Schafstelzen zurollte...aber vielleicht wird ja gnädig abgeblendt' und ich könnte es weiter ansehen?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3456
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Zu wenig Platz für die Vögel des Ackerlandes

Eckhard » Antwort #52 am:

Ja, das wird nicht gezeigt. Später gibt noch sehr schöne Aufnahmen aus dem Familienleben von Rebhuhn, Feldlerche und anderen!
Gartenekstase!
Antworten